Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: 16. Sep 2005, 16:31
von EVOFAHRER
Ein antword auf der frage ich wurde mir im so ein fall einer 2.3 ohne kat aufzugen der fahrt am besten und der motor hatte ein besseren haltbarheit und ist mit fahren der feinste
grus cor

BeitragVerfasst: 16. Sep 2005, 17:45
von evoschrauber
Hallo,
setzt man einen "gesunden" M 102.992 voraus genügt häufig schon eine kleine gemischtechnische Einstellung mit anschließender Prüfung des Abgases bei Vollast auf dem Rollenprüfstand um die M 102.991 Eigner in die Schranken zu weisen! Wichtig hierbei ist nun einmal das der Motor die Mehrleistung gegenüber den M 102.983/990/991 Ausführungen über die Drehzahl generiert und der Mitteldruck bei niedrigen Drehzahlen partiell deutlich niedriger angesiedelt ist als die der kleineren Brüder! Hat man die Möglichkeit beide Ausführungen (M 102.991 /M 102.992) ausgiebig zu fahren manifestieren sich deutliche Unterschiede.
Von Stern zu Stern

BeitragVerfasst: 16. Sep 2005, 20:25
von LUDE
Hallo!?
Entschuldige bitte, aber kannst du mir das nochmal erklären sodas ich als nicht kfz-profi das auch verstehe! Und kannst du mir mal die Motorbezeichnungen aufschlüsseln? Also was der 2,3-16v mit kat;RÜF und one kat ist und welcher der 2,5-16V ist! Und die evo-modelle wären auch interressant!

BeitragVerfasst: 16. Sep 2005, 21:14
von evoschrauber
Hallo,
Motortyp M 102.983 (Std. und RÜF und Kat) verbaut im Fahrgestell 201.034 mit der Verkaufsbezeichnung 190 E 2.3-16.
Motortyp M 102.990 (RÜF und Kat) verbaut im Fahrgestell 201.035 mit der Verkaufsbezeichnung 190 E 2.5-16.
Motortyp M 102.991 (RÜF und Kat) verbaut im Fahrgestell 201.036 mit der Verkaufsbezeichnung 190 E 2.5-16 Evolution.
Motortyp M 102.992 (nur Kat)verbaut im Fahrgestell 201.036 mit der Verkaufsbezeicnung 190 E 2.5-16 Evolution 2.

Standard bezeichnet Motorausführungen die der damaligen ECE Abgasnorm entsprachen nicht mit einem Katalysator ausgerüstet worden sind und von DC nicht nachträglich mit einem geregelten katalytischen Abgasreinigungssystem nachgerüstet werden können. (Nachrüstlösungen durch Aftermarket!)

RÜF bezeichnet Motorausführungen ohne Kat die aber von DC für den nachträglichen Einbau eines Abgasreinigungssystems vorbereitet sind. (SA Code 821)

Kat bezeichnet Motorausführungen die ab Werk mit Kat ausgerüstet worden sind. ( SA Code 620)

Von Stern zu Stern -------------- der evoschrauber

BeitragVerfasst: 17. Sep 2005, 16:24
von Henger
Hallo Leute,

zu dieser interessanten Debatte tun sich mir 2 Fragen auf.
Erstens: worin begründet die Annahme? Tatsache? daß die 2,3er ECE Ausführung langlebiger, standfester,halbarer ist, sein soll.


Zweitens: wenn man eine Serienstreuung der Motorleistung (Herstellerbedingt) von bis zu 10 % zu grunde legt, käme man rein rechnerisch im ungünstigsten Fall bei einem Evo2 auf bis zu minus 23,5 PS.
Läge dann nicht doch ein gutgehender Evo1 wieder in einem Bereich, mit diesem schritt halten zu können?

Gruß Frank

BeitragVerfasst: 18. Sep 2005, 09:17
von Frank
Da ich beide zu gleicher zeit hätte (2.3-16 und 2.5-16) kann ich nur sagen: 2.3-16 war deutlich mein Favorit.Mein Schätchen hätten beide niedrige Tachostände :2.3-16:63000 Km....2.5-16:27.000 KM...beide Motoren waren super gepflegt,der 2.3er drehte einfach besser hoch,war bissiger...UND auch noch sparsam... 8)

BeitragVerfasst: 18. Sep 2005, 12:55
von M.K.
Hallo,

sparsamer scheint der wirklich zu sein - siehe ja schon Werksangaben.
Wobei ich es derzeit mit meinem 2.5er im Kurzstreckenverkehr auf
10,4 Liter/100Kmh schaffe - immerhin 3 Liter weniger als angegeben-im Winter wirds wohl wieder mehr.
Aber ist der 2.3 er nicht der anfälligere und noch wartungsintensivere Motor - schließlich hat der doch nur die Einfachkette, die rechtzeitig getauscht werden muß. Der 2.3 soll auch rauher laufen - hab selbst noch keinen gehabt, aber ich hab mich letztendlich für den 2.5 er entschieden, weil es auch das überarbeitet und verbesserte Modell sein sollte!?

Ach ja, hier hat anfangs jemand geschrieben, dass die 2.3er Motoren länger halten als die 2.5er?? Warum?
Beim MB Gebrauchtteilecenter liegen seltsamer Weise nur 2.3 er Motoren auf Lager,aber kein 2.5er!?Man sieht die regelm. bei ebay für so 1900 Euro zum Verkauf.


Gruß M.K.

BeitragVerfasst: 19. Sep 2005, 09:12
von Maki
evoschrauber hat geschrieben:Hallo,
setzt man einen "gesunden" M 102.992 voraus genügt häufig schon eine kleine gemischtechnische Einstellung mit anschließender Prüfung des Abgases bei Vollast auf dem Rollenprüfstand um die M 102.991 Eigner in die Schranken zu weisen! Wichtig hierbei ist nun einmal das der Motor die Mehrleistung gegenüber den M 102.983/990/991 Ausführungen über die Drehzahl generiert und der Mitteldruck bei niedrigen Drehzahlen partiell deutlich niedriger angesiedelt ist als die der kleineren Brüder! Hat man die Möglichkeit beide Ausführungen (M 102.991 /M 102.992) ausgiebig zu fahren manifestieren sich deutliche Unterschiede.
Von Stern zu Stern


Hi Evoschrauber,
kurz ne Frage, ist es aber nicht bei jedem Wagen so,daß wenn man ihm auf nem z.B. Prüfstand abstimmt , man jeden Motor zum besseren Laufen bekommt?
Oder ist es wirklich nur beim Evo2 so,daß er nicht so optimal eingestellt ist und der Evo1 doch. Rein theoretisch würde ich jetzt sagen, daß dies dann auch für den Evo1 gelten müsste mit dem Gemisch anpassen!?
Das ist jetzt nur einen Annahme- kann sein das ich völlig daneben liege.
Denn Gedanken den ich mal hatte auch weil dies z.B. im E30 M3 Forum so häufig geschrieben wurde und sich die Motoren ja untereinander sehr ähneln - ist per Breitbandlambda den jeweiligen Motor abstimmen.
Wie schon gesagt alles nur Gedanken, wo ich nicht weiß ob es vielleicht auch quatsch ist.
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 10. Nov 2005, 16:24
von raa
Also laut den Angaben, zwischen 2,5-16v und evo 1 sind die beiden gleich, evo 1 nur kürzeren Hub und andere Versp., aber vom Gewicht, Leistung, Drehmoment und Endgeschwindigkeit sind die gleich, sogar von der Beschleunigung was auch logisch ist :roll:

und mein persönlicher Favorit ist der 2,5er als der 2,3er, da der 2,5er einfach mehr Dampf hat als ein 2,3er auch der ohne Kat, den 195 PS sind nun mal mehr als 185 ps :lol:, auserdem müsste man den dann mit 2,5er ohne Kat vergleichen, keiner kann mir das Gegenteil weiß machen und kg/ps entscheiden :twisted:

BeitragVerfasst: 10. Nov 2005, 16:30
von coolsoft
raa hat geschrieben:Also laut den Angaben, zwischen 2,5-16v und evo 1 sind die beiden gleich, evo 1 nur kürzeren Hub und andere Versp., aber vom Gewicht, Leistung, Drehmoment und Endgeschwindigkeit sind die gleich, sogar von der Beschleunigung was auch logisch ist :roll:

und mein persönlicher Favorit ist der 2,5er als der 2,3er, da der 2,5er einfach mehr Dampf hat als ein 2,3er auch der ohne Kat, den 195 PS sind nun mal mehr als 185 ps :lol:, auserdem müsste man den dann mit 2,5er ohne Kat vergleichen, keiner kann mir das Gegenteil weiß machen und kg/ps entscheiden :twisted:


:roll: .. nicht zu vergessen der Drehmomentverlauf, der letztlich die Charakteristik ausmacht :schalt

BeitragVerfasst: 10. Nov 2005, 17:59
von LUDE
Da hast du ja recht aber es soll eben so sein!
Ich müßte ja mal meinen kat einfach rauswerfen!
Das ist ja bei der Steuer die ich dieses jahr gezahlt habe auch kein großer unterschied! 448€ :evil:

Hat keiner mehr interesse an dem KLR?

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 13:01
von raa
raa hat geschrieben:Also laut den Angaben, zwischen 2,5-16v und evo 1 sind die beiden gleich, evo 1 nur kürzeren Hub und andere Versp., aber vom Gewicht, Leistung, Drehmoment und Endgeschwindigkeit sind die gleich, sogar von der Beschleunigung was auch logisch ist :roll:

und mein persönlicher Favorit ist der 2,5er als der 2,3er, da der 2,5er einfach mehr Dampf hat als ein 2,3er auch der ohne Kat, den 195 PS sind nun mal mehr als 185 ps :lol:, auserdem müsste man den dann mit 2,5er ohne Kat vergleichen, keiner kann mir das Gegenteil weiß machen und kg/ps entscheiden :twisted:



habe gerade nachgeschaut der evo 1 ist sogar schwerer 1440 (voll) und das macht 7,4 kg/ps dh der hat nicht mal eine müde Chance gegen normalen 2,5er mit 6,6kg/ps :roll:

BeitragVerfasst: 14. Nov 2005, 19:15
von EVOFAHRER
Auch der ausfuhrung gibt unterschiedlicher gewichte deswegen kan ihr das einfach nicht so sagen.
Am besten ist ein evo 2 ohne mehrausfurung sicherlich ohne airco.
2.3 kurzseres slag ist einfach sneller am gas und im bereich von kolben gibt es langsammer geswindigkeiten.
grus cor