Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: 9. Jul 2009, 22:49
von ausmNorden
naja, mit ner guten Flex und im Nachgang nem guten Schweißgerät und n paar handwerklichen Kenntnissen is das relativ schnell gemacht.
man nehme die Flex, schneide an der Oberseite des Schalldämpfers (oben, damit der TÜV-Mann nachher nicht über das wieder eingescheißte Stück Blech stolpert) ein entsprechend großes, am besten quadratisches Loch in den Dämpfer, entferne die Dämmung innerhalb des Dämpfer und ersetze die vermutlich durchgehend perforierten bzw gelocht/geschlitzten abgasführenden Rohre durch ungelochtes Edelstahl-Material... dann Dämmwolle wieder rein und Blech an der Oberseite wieder einpassen und verschweißen sowie versiegeln und lackieren...

dafür kannst du wenn du Ambitionen zu sauberer Arbeit hast mal gute 3-5 Std. Arbeit einplanen... aber der Klang wird dementsprechend sauber und lauter...

andere Möglichkeit ist, du fährst zur nächsten Tanke, möglichst im Sommer wenns eh schön heiß draußen ist, machst deinen Tank randvoll und gibst mal richtig Schrot auf der BAB, damit das Innenleben des Dämpfers sauber ausbrennt :lol:
(davor ist aber in Hinsicht der Spritpreise und der evtl. Fotos, die dann von dir gemacht werden und noch mehr Geld kosten, abzuraten)

selbstverständlich kannst du in ähnlicher Weise auch beim Mittelschalldämpfer vorgehen (wie bei Vorschlag 1 natürlich :D ) oder nimmst gleich ne Supersprint bzw modifizierte Gruppe A oder N Anlage ausm Motorsport, da sinds dann eh nur noch Dämpferattrappen.

Also: trau dich

MfG Stephan

BeitragVerfasst: 10. Jul 2009, 00:12
von babybenz
naja ich habe es mittlerweile mit dem remus aufgegeben gehbt selbst ausbrennen brachte nix mehr als mir der pott schon scheißegal war... habe mir vor knapp2monaten die Atec komplettanlage ab krümmer ohne KAT drunter gemacht....und das ist nun ein echt guter sound für nen 16er...bin absolut zufrieden und nen sack voll Kies ärmer.....