Seite 1 von 4

.

BeitragVerfasst: 11. Jul 2007, 23:51
von 190er-Fighter
:D

BeitragVerfasst: 12. Jul 2007, 09:29
von Senna
Tolle Bilder Harut. Ich hoffe das Du ihn schleunigst wieder hast .Das Wetter soll sich ja bekanntlich doch noch ändern dieses Jahr 8) .
Viel Freude damit.

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 12. Jul 2007, 10:47
von Rouven036
dann ist ja demnaechst ein weiterer schlaefer unterwegs (mein bruder seiner ist auch ein umgebauter 2,3 8v)! tolle storry

BeitragVerfasst: 12. Jul 2007, 11:04
von 190er-Fighter
:D

BeitragVerfasst: 12. Jul 2007, 18:54
von 16vau
kurzes Vergnügen ist oft intensiever als langes Vergnügen
außerdem gibts nach dem Auslandseinsatz ja ne Fortsetzung

Viel spaß mit dem Wagen, schaut schick aus das Blau

gruß Norbert

BeitragVerfasst: 14. Jul 2007, 00:57
von Henger
Servus Harut,

ein schönes Projekt, daß du gerade durchziehst :wink:
Bin sicher, das man einen Azzuro mit nem 16V Triebwerk veredeln kann :mrgreen:
Sofern der Umbau gut und durchdacht gemacht wird, so wie bei z.B. Rouvens Umbau :wink: , sehe ich auch keinerlei Bedenken.

Welche Bremse hast du derzeit auf dem Azzuro verbaut, und wie schauts mit dem Fahrwerk aus?

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 14. Jul 2007, 16:09
von 190er-Fighter
:D

BeitragVerfasst: 14. Jul 2007, 19:48
von Rouven036
@190er fighter:
tja meine machen ja auch ein schläfchen.viel spass noch mit deinem umbau......

BeitragVerfasst: 14. Jul 2007, 21:57
von 190er-Fighter
rouven kannst du mir mal deinen thread nennen? ) danke

-------

hat jemand antwort auf meine frage:
kann ich ein diff mit der übersetzung: 3,23 verbauen? was würde sich dadurch ändern? danke

BeitragVerfasst: 14. Jul 2007, 22:40
von Henger
190er-Fighter hat geschrieben:rouven kannst du mir mal deinen thread nennen? ) danke

-------

hat jemand antwort auf meine frage:
kann ich ein diff mit der übersetzung: 3,23 verbauen? was würde sich dadurch ändern? danke


Harut, natürlich kannst du eine 3,23 Hinterachse fahren, original ist beim 2.5-16V eine 3,07 verbaut, einige aus dem Forum haben auch die etwas kürzere 3,27 Achse aus dem 2.3-16V verbaut, damit ist der 2.5er etwas kürzer oder sagen wir mal etwas spontaner unterwegs.

Ich geh mal davon aus, das ein 2.3-8V serienmäßig schwächere Antriebswellen verbaut hat, eventuell könnte dies ein Schwachpunkt des umbaus sein, auch kann ich nicht sagen ob deine Kardanwelle von der Länge und Dimension her gesehen noch hinhaut.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 14. Jul 2007, 22:43
von 190er-Fighter
hi,
ja das mit den antriebswellen habe ich gelesen. werde mal mit thorsten morgen darüber reden. also was er eigentlich vor hatte. die kardanwelle wird vom 16V übernommen. ursprünglich soll auch das original diff übernommen werden, ich möchte aber bald ein nagelneus einbauen, damit die km laufleistung von allen teilen gleich gemessen werde kann.

gruß Harut

BeitragVerfasst: 15. Jul 2007, 02:35
von Nagilum
Hmmm
"- Bremsanlage vom 420e / Maße 294x25 "
Ist das nicht die gleiche Anlage, wie sie beim E320 verbaut wurde? Das Scheibenmass passt auf jeden Fall.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 15. Jul 2007, 10:34
von 190er-Fighter
hm...das wäre gut zu wissen,..weil dann kann ich auch unter e320 bremmsscheiben suchen. habe die bremsanlage noch nicht bei mir, sonst hätte ich ein paar bilder reingestellt..

BeitragVerfasst: 15. Jul 2007, 13:43
von Nagilum
Beremssatteltechnisch kann ich dir das grad nicht sagen, könnte sein, dass die Zylinder etwas grösser sind, die Scheibe ist jedoch identisch.
Ich hab bei meiner E320 BRemse ebenfalls die 295x25mm Scheiben verbaut - ganz schöne Klopper die Dinger, und bisher hab ich sie nicht überfordern können (muss mal gucken ob das nicht doch geht :D).

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 19. Jul 2007, 00:35
von 190er-Fighter
so hab den ersten beitrag etwas ergänzt nach meinem besuch von gestern... verbaut wird jetzt das 3.07 diff mit den 16V antriebswellen..

BeitragVerfasst: 19. Jul 2007, 09:11
von 2.5-16v blauschwarz
Hey Harut,

ich kann nur eins sagen: ABSOLUT SPITZE !!!
Das ist echt ein unglaublich ehrgeiziges Projekt!
Weiter so!
Und immer fleißig Bilder machen...

@Nagi: man kann so ziemlich jede Stahlbremse überfordern...
Ich hab schon mal ne 500E-Bremse dermaßen getreten, daß sie danach Klump war. Und das nach nur einer Notfall-Vollbremsung!!

Gruß, Karl

BeitragVerfasst: 20. Jul 2007, 00:28
von 190er-Fighter
danke Karl =)

aber bezüglich der bremsanlage vom 500e kann ich mir das kaum vorstellen... unser 16V thomas hat sie ja auch in seinem auto verbaut und in hockenheim ging die bremse so gut, dass sie kaum verschleiß hatte nach 50min vollbelastung. und thomas hat wirklich in letzer sec. runtergebremst..

BeitragVerfasst: 31. Jul 2007, 20:02
von 190er-Fighter
hallo jungs...
war heute nochmal zur besichtigung meines fightzus. er ist noch nicht ganz fertig, allerdings sollte sich thorsten auch die zeit nehmen, da ich ab morgen erstmal 2 wochen in urlaub bin. ja ich freue mich nicht über den urlaub, würde lieber mein auto fahren wollen :@v

nun denn unter klimaanlage nachrüstung und umbauarbeiten 4 findet ihr neue bilder =)

gruß Harut

BeitragVerfasst: 31. Jul 2007, 21:09
von Rouven036
sorry aber mal ehrlich,die 500er bremse egal ob alte 300mm oder neuere 320mm version sind nach einer vollbremsung noch nicht fertig,höchstens es lag ein defekt vor oder es war steinalte bremsflüssigkeit drin.der 500er ist erheblich schwerer und meiner dank vmax entriegelung und anderem diff recht schnell.habe mir mit nem offenen slk 32 auf der ab ein rennen geliefert,als ich von sylt zurückfuhr,dass war kurz vor ffm und da habe ich einige male aus tacho 300 heftigst abbremsen müssen,da man ja nicht allein auf der strasse ist und die bremse hat das klaglos überstanden.die 420er anlage von harrut reicht vollkomen aus.
harrut so langsam wird dein projekt was.tolle bilder,weiter so!
p.s.:falls du die innenbel. hinteren scheiben verbaust,musst du das entsprechende ankerblech verwenden,da sonst die scheibe am ankerblech streift.d.h: naben abziehen und 2x neue radlager hinten,da die meist beim ausziehen der nabe in eimer gehen.

BeitragVerfasst: 31. Jul 2007, 21:38
von 190er-Fighter
hi rouven...danke für den tipp... um das problem zu umgehen, dass die radlager kaputt gehen, haben wir entschieden das ankerblech einfach etwas rein zu klopfen...das würde laut thorsten funktionieren... brauche ja jetzt nicht unnötig kosten aufbringen und neue radlager rein machen. =)

gruß