Seite 1 von 2

update 15/07/2010 Babybenz ist Fertig für HH2010

BeitragVerfasst: 19. Mai 2010, 22:17
von babybenz
So ihr lieben ,-... auch wir haben wieder viel geschafft, diesmal aber zeitiger zum HH event....
fangen wir mal an.... das war er mal.... das gute stück....
Viele Tage, nächte, endlose stunden und vor allem schweiß und blut sind seit januar geflossen....
Zuerst haben wir Doorboards angefertig... welche zu kaufen wäre sicher auch ne lösung, doch als wir erfahren haben das die türpappen dafür zerschnitten werde sollen sind wir fast vom glauben abgekommen, wir sagten uns....das können wir besser.... also los gings....

schablone angefertig,.... holz geholt.... holz zugeschnitten und alle 3 platten verleimt.
...
bissl spachten und viel schleifen
Bild

Bild

Bild



1. anpassen
Bild

.....
ein wenig kunstleder...und 2. anpassen.
Bild

Bild


Montage und fertig
Bild

....
Zwischenzeitlich war der wagen noch beim Sattler und der Himmel wurde erneuert.... schön aus Stoff und in schwarz... man sieht der jetzt edel aus.... und kein verdreckten gelben mehr... Fotos kommen noch...

nun wurde die bremse auch fällig.... was größeres musste her... nun sind AMG 4kolben Sättel mit 316x28er scheiben drauf... also die bremsleistung ist jetzt echt enorm.... verzögerrung pur.... hinten kommen noch 278x22 innenbelüftet drauf, da fehlen noch die scheiben.
Bild

so kamen sie an und wurden komplett entlackt und neu in gelb lackiert.... das eingelassene AMG loge wurde ein wenig optisch hervorgehoben....
einmal im vergleich

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

wärend des ganzen aber lief das hauptprojekt.... der babybenz muss ein großer werden....
zuerst haben wir vorne begonnen.... wenn man sich da verhaut kann mans ja noch retten :-D ... zuerst alles schön abkleben.....skizzieren und ab geht die luci.....
Bild

der erste schnitt....man das tat doch ganz schön in der seele weh.

Bild


Bild




danach löchervorbohren.... klebeband entfernen..... radlaufanpassen und verschrauben.... das gleiche natürlich auch auf der beifahrerseite........
Bild

Bild

Bild

Bild

als nächstes war die frontlippe dran....

Bild

Bild


Das schwert welches wir vergessen haben zu fotografieren haben wir aus schwarzem Acryl gemacht und schwarz matt lackiert.....

Dann war das heck dran... hier war es erheblich mehr arbeit....
aussen wieder abkleben, skizzieren und ausschneiden... etwas frickelig war der bereich wo die C säule aufgesetzt ist.... Der innen radlauf wurde auch rausgetrennt und in 3 teilen neu eingeschweißt....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



das ganze gut konservieren wachsen und mit unterbodenschutz einsprühen,..... soll ja auch halten....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


nun sahen die 18zöller schon sehr mickrig aus bei dem ganzen.... also 19"her... DANKE EVORAPI :-D.... reifen wurden direkt in EVO1 umfang aufgezogen.....
Damit das ganze auch noch richtig rauskommt wurden hinten 9,5x19 et35 mit 35mm spurplatte auf 245x30x19 sowie vorne 8,5x19 et35 mit 35mm platten und 215x35x19 verbaut..... Absolut geil dachten wir als er so da stand.
Bild

Bild

Bild

Bild


Zwischenzeitlich haben wir den Motordeckel komplett entlackt und passend zu den bremsen in Gelb Lackiert und wieder glanzgeschliffen..

Bild


Hier waren wir mal wieder beim Evorapi zu besuch...... schick schick die beiden.... ob es da mal ein baby "babybenz" gibt??? wir hoffen es :-D
Bild

Bild

Bild


Hier mal ein paar bilder..... wie er jetzt steht.... der Heckflügel ist mittlerweile aus lackiert und auf dem neuen heckdeckel montiert....
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Zu guter letzt das schlimmste.... letzte woche ist mir eine frau mit ihrem tiguan in die front gerasselt.... Sie fuhr rückwärts in die vordere linke ecke.... ende vom lied.... Haube leicht eingedrückt.... kotflügel verzogen.... blinger platt.... und natürlich kratzer in der frontschürze.... das schlimmste haben wir schon wieder gerichtet jedoch muss die front neu lackiert werden..... UND DAS GANZE OBWOHL SIE PARKTRONIC HATTE,.... aber wozu anhalten.... obwohl es durchgehend piept und fast schreit.... ach da kann man sicher noch 2 meter.... grrrrrrrrr.....

Bild

zwischenzeitlich wurde die komplette auspuffanlage in Merzig einmal getauscht und das hosenrohr wurde direkt gegen ein hosenrohr mit Kat getauscht. Der kühler musste auch getauscht werden. Das Doppeldin Radio hat auch eine neue blende bekommen, diesmal aus schwarzem acrylglas....und die hochtöner fanden einen neuen platz an der a-säule um gefräßten aluminiumgehäuse. Die heckablage wurde von einem soundboard reduziert auf eine neu bezogene original ablage.

so gut.... das waren die aktionen von Januar bis heute.....

Zuguter letzt wollen wir EVORAPI noch einen besonderen dank aussprechen, dank ihm und seiner vorarbeit in bei seinem Evo-projekt sind uns sicher der ein oder andere fehler ausgeblieben.... Ich denke aber auch wir konnten Ihm bei seinem Projekt mit rat und tat zur seite stehen....

HH2010 WIR KOMMEEENNN!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 19. Mai 2010, 22:29
von Flo 190
Meinn lieber Scholli!
Respekt! Tolle Arbeit! Sieht echt klasse aus und die Felgen passen richtig gut!
ICh freu mich schon drauf das Auto mal in Echt zu sehen!

BeitragVerfasst: 19. Mai 2010, 22:31
von Henger
Servus babybenz.

Hut ab kann ich da nur sagen, das sieht nach viel geleisteter Arbeit aus.
Bin schon gespannt auf dieses Teil, Hoggene ist ganz nah:D

Nette Grüße

Fränk

BeitragVerfasst: 19. Mai 2010, 22:58
von LUDE
Wow...geile Wagen!

Ist absolut spitze geworden!

Gruß Lude

BeitragVerfasst: 19. Mai 2010, 23:16
von fisch007
jop hut ab, saubere arbeit,

HH kann kommen.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 00:51
von evorapi
Baby.... wir ergänzen uns schon ganz gut und ihr habt ein schönes Auto.

gruss :D

BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 10:42
von meisterjäger
ich hab ihn ja schon live gesehen, iss wirklich ein gelungener umbau.

das mit der tiguan tante is ärgerlich, gerade fertisch dann fährt so ne blöde kuh da rein! ich glaub die hätt ich kalt gemacht. hoffentlich is sie wenigstens gut versichert.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 10:55
von babybenz
Danke danke....

naja klein ist der schaden nicht,..auf dem ersten blick siehts nach wenig aus..... gutachten ist gemacht.... sie ist bei der großen deutschen versicherrung mit Dem A am anfang und Z am ende :-D

BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 13:20
von Jens mit Benz
Uii....das mitm unfall ist ärgerlich.....

Bin auch auf HH gespannt....das Teil muss ich mir mal gleich ansehen ;-)

BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 13:51
von Tylers_Durden
Schaut echt schick aus, magst nähere Infos zu der Bremsanlage rausgeben? Von welchem Fahrzeug kommt die und vor allem, was wiegt sie?

Das mit den Doorboards ist so ne Sache, dein Weg schont zwar die Türpappen, allerdings wird deinem Lautsprecher nicht das nötige Volumen zum "Atmen" zur Verfügung stehen. Wenn das für dich kein Problem darstellt, ist es sicher ein sehr sauberer Weg, den Klang vorne zu verbessern, jedoch nicht zu optimieren.
Ich hab damsl sogar ein Teil des Türblechs ausgeschnitten, damit die Doorboards nicht so weit rausstehen und perfekt in die Türe ventilieren können. Bei mir stand aber auch der Sound und nicht der erhalt der originalen Türpappen im Vordergrund.

Der Rest vom Fahrzeug schaut sehr sauber und geschmackvoll aus, kannst stolz sein auf deine Arbeit!

BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 14:36
von babybenz
@ tylers_durden klar steht bei einem audio-projekt der sound im vordergrund... was optimal wäre brauch man uns nicht erklären... :-D Dennoch danke, aber wenn man eine verbesserung will, die auch noch schonend zum auto ist muss man abstriche machen,.... sicher steht es nicht zur debatte das zu wenig volumen bzw resonanzraum zur verfügung steht.... aber aus diesem grund haben wir die boards nochmals umgearbeitet und eine ventilation nach unten hin eingearbeitet,.... vor dieser umarbeitung endstand viel zu viel druck im resonanzraum das sich der druck einen weg suchte und dieser war zw. türpappe und board.... sehr unangenehm.... durch die ventilation hat es sich erheblich verbessert... der 16er spielt nun ab ca 80hz. tiefere töne sind eh nicht wahrnehmbar da dafür das gehäuse zu klein ist, so haben wir aber einen sehr schönen mittelton und die 16er ergänzen enorm die 10er im cockpit. es ist nicht zu vergleichen mit einem 16er der in eine tür spielt. Aber für die töne unter 80hz ist eh der bass zuständig. Der Hifiumbau steht noch fast am anfang..... Da der bass im kofferraum sehr bescheiden vorne ankommt (der 190er ist bekanntlich ein sehr schwieriges fahrzeug im bereich bass im kofferraum) wird der bass in den innenraum wandern,.... pläne haben wir schon genug und es fehlt noch an zeit für die umsetzung....

Fakt ist, türpappen sind absolut schlecht zu bekommen,... neu wenn noch zu haben (beifahrerseite gibts nicht mehr) liegen bei 156€.....
Wenn man wieso auch immer die anlage geändert wird kann die originale türtasche wieder befestigt werden ohne jeglichen mangel! Es sollte 100% rückrüstbar bleiben. und löcher in die tür zu schneiden das kam mal gar nicht in frage....

bei ebay werden boards für 99€ angeboten... sehen gut aus.... aber die türpappe muss mit spax an die tür geschraubt werden und das board muss auch quer verschraubt werden......

bei einem richtigen hifieinbau sucht man sich lösungen ohne irgendwas irreparabel zu zerstören.... und damit meine ich nicht die pappe! ein loch im blech ist nicht mehr so zu flicken. Also völlig indiskutabel.

Ich denke mit den abstrichen die gemacht wurden lässt es sich tausendmal besser leben als mit kaputten papen, durchlöcherten türen u.ä. (im übrigen würden die pappen wie sand am meer zu bekommen sein wäre das durchlöchern der pappe eine andere geschichte aber das blech zerschneiden ist grausam)

im übrigen den fall hatten wir bei hottecharly sein vorbesitzer vom wagen hatte einfach riesige löcher in die pappen geschnitten und das blech dahinter auch.... absolut grausam!! da gibt es kein aber.....

gruß babybenz

BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 15:46
von Tylers_Durden
Ok, die Ventilation nach unten klingt echt nach ner guten Lösung! Ich habe damals extra 2 neue Türpappen auf die Seite gelegt, da bei meinem Soundausbau mit 2 16ern pro Türe sowohl die Türpappen als auch ein Teil des Türblechs entfernt werden mußten.

Über die Bremse magst nichts verraten? Bin auf der Suche nach einer leichten Lösung, die in Sachen Bremswirkung deutlich über der 300-24V Lösung liegt, vom Gewicht haer aber keinesfalls darüber liegen sollte.
Die EVO2 Bremse ist zwar recht leicht, aber eben auch recht selten, mit den Alusätteln...

BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 16:14
von Nagilum
Netter Umbau. Das einzige was mir so auf Anhieb gar nicht zusagt, sind die Chromringe im KI.
Mit so einem Evo-Umbau liebäugel ich ja auch, aber meine Haushaltsplanung hat das auf unbekannt verschoben.
Das mit der *frau* ist natürlich ärgerlich. Bin auch bei diesem grossen Versicherer versichert, kann aber nix zur Regulierung beim Unfallopfer sagen.

Die Bremsanlage ist 'ne Nummer kleiner als die C55 AMG... sind das C32 AMG? Irgendwie wirkt das Zeug etwas verloren in den riesigen Felgen... ;)

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 20. Mai 2010, 23:47
von babybenz
nene nagi,,,, hast dich ja diesmal ziemlich zurück gehalten ne ;-)
im übrigen es sind nicht die billigen chromringe.... das sind aluringe...sehen erheblich besser und hochwertiger auf... war damals der letzte satz der davon zu bekommen war... Die bremse ist schon einiges kleiner als die C55 mit 345er scheiben. die c32iger ist im übrigen soweit ich weiß die selbe scheibe ebenfalls also 345x30mm.

Die anlage ist die c36 anlage .... bisher absolut granate.... entgegen vieler meinungen bin ich absolut zufrieden mit der anlage.... ,mehr brauch man eigentlich nicht.... es gab hier von partyboy mal einen ebricht übers spanische forum, dort hat ein user umgebüstet von der w124 320iger anlage auf die c36 bremse.... ich habe mich mit den user kurzgeschlossen und mal um ein bericht gebeten, er konnte bisher auch keine negativen aspekte finden,..... die bremsleistung ist ein klein wenig besser seiner meinung nach aber keinesfalls schlechter.

die c36 scheiben sind 316x28, es gibt im c36 zwei verschiedene sättel, einmal mit einmal ohne AMG logo, die mit logo sind sehr schwer zu bekommen. klarer vorteil fü die optik. da logo ist nicht auflackiert o.ä. es ist eingelassen.... also immer vorhanden auch beim umlackieren.... noch größer wäre sicher optisch auch absolut der knaller aber es muss auch bezahlbar bleiben und da der babybenz bei mit 100% im altag bewegt wird muss es auch bezahlbar bleiben.

BeitragVerfasst: 21. Mai 2010, 08:41
von evorapi
Baby.....Nagilium hat recht mir wäre eure Bremse auch zu klein......einerseits dicke 19Zoll und anderseits bezahlbar bleiben .. :D
Dann bleib ich bei meiner Serien Bremse. :D
Im übrigen Baby ist der Benz Fahrbar seit gestern......alles muss man selber machen lol lol ......danke für den Tipp Baby

Also Hocke wir kommen.... :D

BeitragVerfasst: 21. Mai 2010, 10:27
von Magg0
Respekt guter Umbau.

Freu mich schon deinen Wagen in HH zu sehen. Besonders intersiert mich dein Hifi umbau.

Da ich mir selbst auch schon in meinem 2.6er ähnliche Doorboard wie du gebaut habe, wo nicht die Türpappen zerschnitten werden müssen.
Würde ich mir diese gern mal genauer ansehen, auch wie du sie befestigt hast.

BeitragVerfasst: 21. Mai 2010, 11:52
von babybenz
ach rapi du bist manchmal echt nen knaller :-D aber ist klasse das dein schwarzes biest jetzt auch gescheucht werden kann. Freut mich echt für dich.....

bezahlbar ist auch eine bremse mit 345 scheibe.... aber nur im sommerbetrieb :-D im winter mit 17zoll auf winterreifen ist nicht ganz so billig :-D

zum thema doorbooard... die pappe hat unten zwei schlitze sowie in der beuge mittig der pappe auch, dort wurde es mit großen (3cm) unterlegscheiben verschraubt.... (also nichts durchbohrt). das kabel wurde auch durch einen schlitz in der beuge ins board geführt. Die original türtaschen haben zur türkannte hin zwei haken mit denen man durch die pappe geht und in die tür einhakt. wir haben vom schrottplatz uns zwei taschen gesucht und die haken abgesägt. dann haben wir diese ins doorboard mit 2k kleber eingeklebt....:-)

BeitragVerfasst: 15. Jul 2010, 20:32
von babybenz
So es gibt mal wieder ein paar neue details..... :-D

Endlich haben wir die passenden Dämpfer VA gefunden....

zuvor waren Bilstein B8 Sprint verbaut, jedoch lag da der dämpfer dauerhaft auf block auf,....federweg gleich null nur die domlager waren noch am arbeiten.....

Nun sind die dicken dämpfer von H&R verbaut (die aus dem rennsportsortiment / nordschleifenpaket).

Wie man sieht erheblich kürzer dabei sind die B8 schon für 40mm tieferlegung ausgelegt.
Bild

Desweiteren ist nun die bremsanlage hinten verbaut..... 278x24 innenbelüftet.
Bild
Vorher

Bild
der vergleich
Bild
nachher
Bild

BeitragVerfasst: 16. Jul 2010, 09:17
von fisch007
Hallo
weiß jemand ob es für die gekürzten Dämpfer auch, Federwegsbegrenzer gibt??
Bin mal mit meinem Kolleg unterwegs gewesen, hab einen Kreisverkehr mal einbischen schneller genommen, und siehe da, das Beifahrer rad streifte im Radhaus, ich weiß nicht, muss ich die 3er Gummis verbauen damit er wieder ein bischen hochkommt?? Das neue Fahrwerk hat sich glaub ich ein wenig gesetzt.

BeitragVerfasst: 16. Jul 2010, 09:49
von babybenz
genau das problem habe ich auch.... es gibt federwegsbegrenzer welche in die feder gedreht werden wie weit die was bringen ist eine andere frage.... ich werde auf H&R Gruppe G rennfedern umsteigen und hoffe das es besser ist.....

aber du hast probleme in deinem evo2? hast doch meilenweit platz oder nicht? gruß