Seite 2 von 6

BeitragVerfasst: 23. Okt 2005, 15:21
von krytschek
Manche sachen sind schon ziemlich teuer!
Aber Mercedes "schlägt" bei heufig verkauften Teilen ein paar Cent drauf und rechent diese dann bei Selten verkauften Sachen runter!
Z.B. Bremskötze VA + 1Cent macht dann bei einem Steuergerät -50€ usw!
Sonst wäre es Teilweise noch teurer!!!

MfG Christian

BeitragVerfasst: 23. Okt 2005, 15:56
von Henger
krytschek hat geschrieben:Manche sachen sind schon ziemlich teuer!
Aber Mercedes "schlägt" bei heufig verkauften Teilen ein paar Cent drauf und rechent diese dann bei Selten verkauften Sachen runter!
Z.B. Bremskötze VA + 1Cent macht dann bei einem Steuergerät -50€ usw!
Sonst wäre es Teilweise noch teurer!!!

MfG Christian


Hi Christian, das hört sich aber sehr vernünftig an, machen die das echt so?

Der Frank

BeitragVerfasst: 23. Okt 2005, 16:33
von krytschek
Ist echt kein Witz!
Machen die wirklich so!
Sonst könnte man manche Sachen echt nicht bezahlen...
Habe das von meinem Dad und der ist nun seit 33Jahren bei Mercedes und 30 davon Lagerist...

MfG Christian

BeitragVerfasst: 23. Okt 2005, 16:42
von coolsoft
Gibts nicht nur bei DC / DB /MB,
hiess ganz früher mal 'amerikanische Kalkulation'
heute unter
'Mischkalkulation' eigentlich NORMA(l) ... , Aldi, Plus, Lidl

BeitragVerfasst: 23. Okt 2005, 18:37
von M.K.
Warum werden denn die Teilenummern immer wieder geändert?Leider kann man die Nummern die im eigenen Fz verbaut sind, gar nicht mehr mit anderen vergleichen-ist immer ne Fragerei und Sucherei!!
Dann wurden bei Dc wohl neulich B Nummern in A Nummern getauscht, was die Folge einer Preiserhöhung hatte ( bis 50%)!!!
Gruß M.K.

BeitragVerfasst: 23. Okt 2005, 18:55
von krytschek
Das wird zu vereinfachung und zur Kostenreduzierung gemacht!
z.B. Sind Die Bremskötze des einen Typs auch in einem anderen verbaut!
Die alte Teilenummer wird dann in die neuer ersetzt!
So braucht man sich keine 2 Satz hinlegen usw...

MfG Christian

BeitragVerfasst: 23. Okt 2005, 23:45
von raa
Die bei DC haben die unverschämtesten Preise überhaupt, Leerlaufsteller von Bosch 220 €, bei Zubehör 170 genau das gleiche Teil nur anders verpakt, Radlauf 370€, Evo II Stosstange 3000€ + Märchensteuer, "Motor evoII ich glaub 32000€" Stoppuhr 340€ glaub ich........usw

BeitragVerfasst: 24. Okt 2005, 20:24
von carbon
aber dafür bekommst du auch jeden sch.eiß, auch den allerkleinsten kram schön fein säuberlichst verpackt auch noch nach 20Jahren und mehr Bild

BeitragVerfasst: 24. Okt 2005, 21:17
von krytschek
carbon hat geschrieben:aber dafür bekommst du auch jeden sch.eiß, auch den allerkleinsten kram schön fein säuberlichst verpackt auch noch nach 20Jahren und mehr Bild


+Garntie!!!
Die Evo Stosstange ist mit deswgwn so teuer damit sich nicht irgendwelche Vögel die an ihren 1,8er dranpappen!
Und die Stossstange ist meines Wissensnach auch nicht aus Standart Material gefertigt sondern ein RENNSPORTTEIL mit geringer Stückzahl!
Aus Welchem Werkstoff die genau ist wissen hier andere bestimmt besser!

MfG Christian

BeitragVerfasst: 24. Okt 2005, 21:44
von raa
Jaja, aber sowas wie der Leerlaufsteller könnten billiger sein, auserdem was soll ich mit einer Verpackung, die wird ehe weggeworfen und ich bin auf den Inhalt scharf, nicht wie es verpackt wird, zb für den Leerlausteller musst du bei DC 50€ mehr hinblettern als bei Zubehör für das gleiche Bauteil und die gleiche Firma?! Jetzt stells sich die Frage ist die Verpackung für dich 50€ wert?

BeitragVerfasst: 25. Okt 2005, 14:24
von Chris Martens
raa,

sieh es doch einfach positiv: Du kannst die Teile im freien Handel günstiger erwerben - also tue das. Andererseits bekommst Du beim Chrymler auch nach 20 Jahren und mehr noch (fast) alle Teile für ein Fahrzeug, die Du eben im freien Handel NICHT bekommst.

Versuche doch einmal bei Ford für einen Escort MK II irgendwelche spezifischen RS2000-Teile zu bekommen, oder für den Sierra Cothworth Turbo - nix, niente, nada!

Es gibt lange nicht mehr alle Teile für die EVOs, klar, aber wenn dann der Herrmann einen neuen Kopf für den M102.992 für 800 Euronen auf den Markt wirft, wird hier (nicht von Dir) auch noch gemosert, das sei unverschähmt teuer. Die 16V-Motore (zwar nieder verdichtend aber immerhin) gibt es vom MBGTC komplett (!!!) für 2000 Euro, die Getriebe für unter 1000 Euro, das sind doch paradiesische Zustände, die auch nicht mehr lange anhalten werden (Wenn wech, dann wech - oder so).

Also freuen wir uns doch darüber, was es gibt und mosern nicht immer.

Ich habe auch neulich beim Chrymler für sechs O-Ringe der KE ca. 11 Euro gelöhnt, da hätte ich bei ebay schon einen halben Sortimentskasten O-Ringe für bekommen, aber wo gibt es schon halbe Sortimentskästen?!

Ist das ein Grund zum Meckern? Nein, ich habe die Teile so über die Theke bekommen, abends um 19:25 Uhr, mit einem freundlichen Lächeln - und einem ungläubigen Blick, weil ich den EPC wieder besser kannte, als der jungsche Kerl vor mir. :twisted:

Also immer schon fröhlich bleiben!

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 31. Okt 2005, 19:05
von Christian
Kraftstofffilter für 35,54 €uro + Märchensteuer.

Den Filter für meinen Winterdiesel 190er, hab ich für nen 10er bekommen.

Aber ich will mich nicht beklagen

blöde Frage

BeitragVerfasst: 31. Okt 2005, 19:27
von coolsoft
Mal wieder die übliche unbedarfte Frage:
Muß man denn die Verschleissteile auch bei DC kaufen.
Gibt doch reichlich Anbieter in Erstausrüsterqualität?

:?: nur mal so :?:

BeitragVerfasst: 31. Okt 2005, 20:03
von krytschek
Also ich kaufe fast alles bei DC!
1. weil ich da arbeite und 2. weils ich dann enfach ruhiger schlafen kann :kaffee

MfG Christian

Re: blöde Frage

BeitragVerfasst: 31. Okt 2005, 21:14
von Henger
coolsoft hat geschrieben:Mal wieder die übliche unbedarfte Frage:
Muß man denn die Verschleissteile auch bei DC kaufen.
Gibt doch reichlich Anbieter in Erstausrüsterqualität?

:?: nur mal so :?:


Wer viel mit Ersatzteilen zu tun hat, wird schnell merken das mit dem Ausdruck Erstausrüsterqualität auch Schindluder getrieben wird. Ich will damit nicht sagen das man alles bei DC kaufen muß, aber z.b. Bremsteile kauft man schon besser die Originalen. Ansonsten kann es passieren das man sich lange Zeit über Quitschheimer- Beläge ärgert oder mit einer Unwucht der Bremsscheiben zu kämpfen hat.

Der Frank :wink:

BeitragVerfasst: 31. Okt 2005, 21:30
von Henger
Regelstange vom Niveaufahrwerk, betätigt den Niveauregler, kleine Hydraulikeinheit mit Gewindestab.

Klein aber Oho 368,64,-Euro :( :( :(

Der Frank

BeitragVerfasst: 31. Okt 2005, 22:06
von coolsoft
Auf die Frage nach third-party Herstellern hat mich der 35 teuro Filtereinsatz gebracht.
Filtereinsätze, Wischerblätter, Glühbirnen, Keilriemen, Öle, usw., usw. muss ma doch net wirklich beim Daimler kaufen :?:

Bin ma gespannt, ob sich für die Regelstange eine Lösung finden lässt.

Für das Geld kann man die doch vom 'Tischler' seiner Wahl fast einzeln anfertigen lassen?
:P :cry:

BeitragVerfasst: 1. Nov 2005, 01:09
von Henger
coolsoft hat geschrieben:Auf die Frage nach third-party Herstellern hat mich der 35 teuro Filtereinsatz gebracht.
Filtereinsätze, Wischerblätter, Glühbirnen, Keilriemen, Öle, usw., usw. muss ma doch net wirklich beim Daimler kaufen.


Vorsicht Gerdi, bei Glühbirnen oder Wischerblätter wird zum teil so ein Mist aus Ost oder Fernost angeboten, das es ratsam ist auf Markenware zurück zugreifen, welche dann gar nicht mehr so weit vom Daimler Preis entfernt liegt.

Der Fränk :wink:

BeitragVerfasst: 1. Nov 2005, 13:17
von LUDE
Also von Ware aus fern Ost lasse ich auch die Finger!

Ich denke Qualität hat ihren Preis!

BeitragVerfasst: 1. Nov 2005, 13:41
von krytschek
Gibt´s denn die Stange net einzeln, beim 124er gibt es die auf jeden Fall so!

MfG Christian