Kolbenunterstand 2,5-16

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Kolbenunterstand 2,5-16

Beitragvon slalom w201 » 6. Apr 2013, 23:07

Hallo ,
nachdem ich vor kurzem meinen 2,5-8V Block montiert hatte , musste ich feststellen dass dieser nun 0,9 mm Kolbenunterstand hat . Im Tabellenbuch konnte ich leider nichts dazu finden . Hat der 2.5er tatsächlich Kolbenunterstand oder nur mein 2.3er Block mit den 2.5er Innereien ? Hat hier jemand für mich dazu Informationen ? Danke !

Gruß Sepp
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
slalom w201
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 134
Registriert: 10. Mär 2009, 21:44
Wohnort: Cham

Re: Kolbenunterstand 2,5-16

Beitragvon NullPositiv » 7. Apr 2013, 17:34

hi sepp

kein 16V-motor hat kolbenunterstand.
da muss also bei dir ein fehler vorliegen.
hast du vielleicht falsche zu kurze kolben?
der 2.3er bock ist im prinzip gleich dem 2.5er-16V-block.
pleule sind vom 2.5er denke ich mal.
also muessten die kolben zu kurz sein.

l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Kolbenunterstand 2,5-16

Beitragvon slalom w201 » 7. Apr 2013, 22:08

Hallo Rene ,
ich verwende für meinen Umbau einen 8V-Block und Kurbelwelle , Pleuel und Kolben aus einem 2,5-16 mit Eta 9,7 laut Kennzeichnung nach der Motornummer . In dieser Zusammensetzung habe ich 0,9 mm Kolbenunterstand . Beim Motorblock konnte ich heute nach einer kurzen Messung keinen Unterschied in der Höhe feststellen , werde jedoch morgen noch mal alles genauer unter die Lupe nehmen . Werde dann wohl auch einen 16V Brennraum auslitern zum Vergleich .

Gruß Sepp
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
slalom w201
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 134
Registriert: 10. Mär 2009, 21:44
Wohnort: Cham

Re: Kolbenunterstand 2,5-16

Beitragvon NullPositiv » 8. Apr 2013, 08:47

die kurbelwelle ist also nicht vom 2.5-16?
dann sollte da der fehler sein.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Kolbenunterstand 2,5-16

Beitragvon Chris Martens » 8. Apr 2013, 11:30

moinsen,

slalom w201 hat geschrieben:ich verwende für meinen Umbau einen 8V-Block und (Kurbelwelle , Pleuel und Kolben aus einem 2,5-16) mit Eta 9,7


Vermutlich war es so gemeint, alles nach dem "und" ist aus dem zwopunktfünfer genommen.

Ich meine mich zu erinnern, daß die Blöcke des 102.990 etwas kürzer waren, als vom 102.983 - finde aber jetzt nichts dazu. Und wenn Sepp nachgemessen hat... Merkwürzig.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Re: Kolbenunterstand 2,5-16

Beitragvon qp230 » 8. Apr 2013, 11:38

hatte auch unterstand.

allerdings nur 0,65 mm.

habe mir damals kolben anfertigen lassen nach maß vom 2,5ér kolben für meinen 2v umbau.

musste den block planen lassen.

@sepp

die welle geht diese woche raus.

gruß
qp
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Kolbenunterstand 2,5-16

Beitragvon slalom w201 » 8. Apr 2013, 21:32

Hallo ,
laut WIS sind die 8V und 16V Blöcke gleich hoch . Habe selber auch nichts anderes messen können , zudem habe die Steuergehäusedeckel die selbe Teilenummer . Der Block wird diese Woche noch ordentlich geplant damit es passt .
Kurbelwelle Pleuel und Kolben stammen aus dem selben Motor und sind von mir selbst ausgebaut worden .

Gruß Sepp
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
slalom w201
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 134
Registriert: 10. Mär 2009, 21:44
Wohnort: Cham

Re: Kolbenunterstand 2,5-16

Beitragvon Chris Martens » 8. Apr 2013, 22:47

slalom w201 hat geschrieben:zudem habe die Steuergehäusedeckel die selbe Teilenummer .


hm, der 2.3-16 und der 2.5-16 haben unterschiedliche Steuergehäusedeckel, insbesondere wegen Einfachkette ./. Doppelkette jedoch wird offenbar auch für den 2.3-16 nur noch die Deckel des 2.5-16 gelistet, wobei dann die linke und untere rechte Gleitschiene auszutauschen sind (sog. Mitlieferteile).

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste