Seite 1 von 1

Elektrohydraulisches-Stellglied

BeitragVerfasst: 20. Jul 2006, 17:25
von Merin
Hi Fränk.
Wie du mir gesagt hast ein halbe Umdrehung habe ich verstellt.
Motor zieht doch besser und im Leerlauf steht ganz stabil bei 950 umdr.
Was passiert wenn ich noch einhalbe weiter rein drehe.Und Verbrauch steigt auch ?
Kennst du jemanden wer Benzin PumpeSteuergerät Drehzalbegrenzer weiter nach oben verstellen kann oder ganz ausschalten kann
Gruß Merin

BeitragVerfasst: 20. Jul 2006, 18:09
von Chris Martens
moin Merin,

sicherlich steigt der Kraftstoffverbrauch, wenn man mehr Leistung hat und nutzt, irgendwoher muß der Wumms ja kommen, gelle?
Das Drehen am Stellglied macht aber nicht sooo viel aus.

Mehr als eine halbe Umdrehung verstellen bringt nichts, dann ist der kleine Mechanismus schon auf Anschlag. Wenn Du Pech hast, schaffst Du die nächste AU nicht mehr, weil das Stellglied "gnadenlos " anfettet.

Stichwort Drehzahlbegrenzung, ob es so sinnvoll ist, den Motor ohne weitere Modifikationen höher zu drehen, muß jeder selbst wissen...

Die Kraftstoffpumpenrelais von den Sechszylindern M103 passen (zumindest bei den Zweiventilern M102) prima und regeln erst bei 6250 oder 6550 /min ab - jedoch zählen die ja drei Impulse für eine Umdrehung, beim Vierzylinder regeln sie also erst um die Hälfte höher ab, jenseits von 9000 / min, das sollte reichen. :twisted:

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 20. Jul 2006, 19:17
von Merin
Hi Chris Martens,meiner regelt ab7500/min.Darum frage ich ob jemand kann das verändern weiter auf zumbeispil 9000/min
Ruß Merin

BeitragVerfasst: 20. Jul 2006, 19:21
von raa
Hi hast du evo II Kraftstoffpumpenrelais und was willst du mit 9000Upm
willst du das deine Ventile, Kolben dir um die Ohren fliegen
:D :D :D

BeitragVerfasst: 20. Jul 2006, 19:25
von Chris Martens
moin Merin,

ups, Du hast je einen STD, da läuft der Drehzahlbegrenzer über das Zündsteuergerät, da wird es schon schwieriger... Keine Ahnung, was man da tricksen muß.

7500/min - das ist eine ganze Menge, bist Du sicher, daß der Drehzahlmesser nicht vorgeht?

Meine Rosi macht bei knapp über 7000/min zu, so ist es auch vorgesehen.

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 20. Jul 2006, 19:35
von Merin
Hi Chris Martens
Auf meinem Zündsteuergerät Steht 7100,aber mein Steuergerät wurde mall geendert und jetzt dreht der Motor ca 7500/min
Gruß Merin

BeitragVerfasst: 20. Jul 2006, 19:41
von Chris Martens
moin Merin,

das ist ja interessant! Wer da was genau geändert hat, weißt Du nicht zufällig?

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 20. Jul 2006, 19:42
von Merin
Hi Vik.
Hast du EVO 2 Kraftstoffpumpenrelais.Wann schaltet er ab.Ist das große unterschied zu alten Kraftstoffpumpenrelais.wenn man abbonzu ein bisschen mehr dreht passiert nicht
Gruß Merin

BeitragVerfasst: 20. Jul 2006, 19:46
von Merin
Hi Chris Martens
Na klar weiß ich das am 12.12.05
Leider an meinem Steuergerät kann man nicht fiel machen.Aber doch der unterschied.
Gruß Merin

BeitragVerfasst: 20. Jul 2006, 19:51
von Chris Martens
moin Merin,

schön, :) und was ist da nun gemacht worden? ist ja spannend...

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 20. Jul 2006, 20:04
von Merin
Hi Chris Martens.
das kann ich dir im moment nicht sagen .Ich weiß das mein Steuergerät Chip hat nur 64MB.Um Software zu ändern braucht man 124MB. Um das zu ändern
kann bis jetzt keine oder ich kenne keinem
Gruß Merin

BeitragVerfasst: 20. Jul 2006, 20:25
von 16V-Schrauber
Hi Merin

Ich habe ein modifiziertes Steuergerät in meinem 16V Std. welches der Vorbesitzer, der in der Motorsportabteilung tätig war, in meinen PKW eingebaut hatte. Der Wagen ist offen und kann ohne Ende gedreht werden. Aus meiner Erfahrung, kann ich Dir nur sagen, dass es absolut ausreicht, dass dein Wagen bei 7500 U/min abregelt. Ich habe durch diese mehrmalige hochdrehen auch schon einen Motor Verlust. Jetzt drehe ich ihn auch nur noch ganz selten hoch.
Ich glaube, man sollte diese alten Motoren nicht unnötig belasten. Sie werden nicht jünger. Falls Du einen neuen Motor hast, kannste ja gerne solche Späße machen... aber wie lange hast Du Freude dran?

MfG Micha

BeitragVerfasst: 21. Jul 2006, 02:06
von evoschrauber
Hallo,
durch entsprechende elektronische Veränderung des Schwingkreises im originalen Kraftstoffpumpenrelais läßt sich die Abregeldrehzahl entsprechend verändern und ggf. den neuen Einsatzbedingungen anpassen.
Packt man sich beispielsweise einen alten mobilen Motortester (Beispiel Bosch MOT 151) und triggert über die 20 Grad Markierung am Schwingungsdämpfer um den Zündzeitpunkt zu ermitteln wird man sofort feststellen das beim überschreiten einer bestimmten Drehzahl (unwesentlich über der maximal zulässigen) der Zündzeitpunkt leider nicht mehr festgehalten wird sondern unter Umständen "springt", mit entsprechenden Folgen. Nur durch entsprechende Veränderung im EZL-Steuergerät (Quarz) ist es möglich dem Prozessor eine andere Drehzahl vorzugaukeln mit der negativen Konsequenz, dass der Zzpkt. nicht mehr zur entsprechenden Drehzahl paßt. Nur der Prozessor des Evo 2 EZL-Steuergerätes kann die höheren Drehzahlen richtig verarbeiten! Leider ist bei diesem aber das Kennfeld fest programmiert.
Beim M 102.983 Std. wird das elektrohydraulische Stellglied beim Überschreiten der Maximaldrehzahl vom KE-Steuergerät mit einem umgekehrten Strom (wie Schubabschaltung) angesteuert um dieselbe zu begrenzen. Auch wird wie weiter oben bereits angedeutet, jedoch auch nur beim M 102.983 Std., beim Erreichen von 7100 U/min (+/- 50 U/min) die Zündung abgeschaltet.
Steuert man die Borddrehzahlmesser mit einem Frequenzgenerator an erkennt man, dass bei niedrigen Drehzahlen die Anzeige recht genau ist bei hohen jedoch bei manchen eine deutliche Voreilung festzustellen ist.
Von Stern zu Stern
P.S.
Beim Lesen meines eigenen Beitrages muß ich selber entsetzt feststellen wie langweilig und trocken das alles ist. Eigentlich eine Zumutung für jeden Leser! Entschuldigung! Da ich meinen Schreibstil aufgrund des fortgeschrittenen Alters nicht mehr ändern kann sollte daraus folgende Konsequenz erwachsen: Dies in Zukunft nur noch auf "meinem" Board zu veranstalten. Solange es dort noch zugelassen wird....und....endlich ein Buch zu schreiben welches zwar keiner kauft aber doch gelesen werden wird und wenn dann hoffentlich auch von Bewohnern fremder Galaxien.

BeitragVerfasst: 21. Jul 2006, 08:33
von EVOFAHRER
Kan ich dan doch so einer buch ankaufen wurde mich freuen das im bibliotheke zu haben
grus cor

BeitragVerfasst: 21. Jul 2006, 20:10
von 16V-Schrauber
Ich ich ich !!!Auch haben will!!!!!!!! :wink: :@g