Seite 1 von 1

Innovate OT-2 an EFI Euro 1

BeitragVerfasst: 17. Feb 2013, 02:01
von dusty_devil
Moin Zusammen,

überlege mir fürs Datalogging ein OT-2 zuzulegen. Funkt das zusammen mit einem EFI 1 Steuergerät ?
Würde mir ein Sub D - OBD2 Kabel besorgen und damit dann das EFI und OT-2 verbinden.

Hat jemand Erfahrungen gesammelt, welche Daten das LogWorks auf dem iPhone sammelt und wie man da dann dran kommt ?

Wäre dankbar wenn jemand helfen kann ;-)


Beste Grüße

ROland

Re: Innovate OT-2 an EFI Euro 1

BeitragVerfasst: 17. Feb 2013, 12:18
von shaq
Nein, weil OBD2 funktionen haben Motorsteuergeräte von Benziner erst ab 1997. (einige VW und Opel Fzge.) und erst ab 2000. war OBD2 Unterstützung für Benziner in Europa Pflicht. (für Diesel ab 2003.)

Das heißt das OBD2 Logger funzt prima mit Fahrzeuge von 2000. auch Dyno Funktion (wenn Tachosignal als Digital vorhanden ist), und für BJ 1997-2000 sind nur paar Funktionen vorhanden und wenn man das in Praxis erprobt will sehen das viele Felder in Programm blank bleiben!

EFI Euro1 ist kein OBD2 Gerät, stammt von ca anfang bis mitte Neunziger und unterstütz OBD2 Protokolle (Gemeinsame Grundfuktion) absolut nicht, nur OBD1 (Herstellerspezifisch) wenn überhaupt und wenn kein Blinkcode Steuergerät ist.

Ein OBD2 Lesegerät kann auf OBD1 MSG nichts erkennen bzw nicht kommunizieren!

kannst loggen mit passendem Spannungslogginggerät nur Sensorspannungen und Drehzahl und dannach z.B. manuel checken und nachdenken warum z.B: Lambdawert von 0,98 Volt passiert wenn TPS hatte 3,33 Volt und Drehlzahl war 4490

Re: Innovate OT-2 an EFI Euro 1

BeitragVerfasst: 21. Feb 2013, 22:59
von dusty_devil
Hi shaq,
interessant was du da schreibst.

Das EFI 1 Handbuch hat im Anhang die Beschreibung des SUB-D 9 poligen Steckers der mit CAN High und CAN Low belegt ist. Das ist doch OBD2 ? ODer
Im Handbuch steht:

"The ECU can export data on the CAN bus to a dashboard or datalogger. This can be very useful for monitoring engine performance and analysing the data that is collected. If you are interested in using a dashboard or logging system with your Euro 1 ECU"

OT-2 kann folgende genormte OBDII Protokolle:
1. ISO 15765 (CAN) -> das ist doch gleichbedeutend mit dem CAN High / CAN Low Belegungen ?
2. J1850 (Ford, GM)
3. ISO 9141
4. ISO 14230 (kwp2000) ab Bj. 2002

Wäre dankbar für weitere Hilfe ;-)

Beste Grüße

Roland

Re: Innovate OT-2 an EFI Euro 1

BeitragVerfasst: 22. Feb 2013, 13:48
von shaq
Moin Roland, Ich habe fast keine Infos zum EFI1 was ist drinn und am welchem Steuergerät bzw Platform ist EFI1 gebaut, (nur das es EURO1 ist) deshalb Ich kann nur teilweise antworten:

Auch wenn eine Kommunikation CAN basiert ist (das klingt schon interessant) - kann, aber muß nicht sein das es standardisiert ist nach DIN oder ISO Norm. Wenn nicht standardisiert bzw genormt, dann CAN Protokol ist ein interne Protokoll von Hersteller selbst und hat nicht zu tun mit OBD2 ISO CAN Protokoll(e). Ein Datalogger muß man dann direkt beim Hersteller von EFI1 bestellen.

CAN ist in Kommunikation in einfache Worte gesagt, mehr als eine Idee wie schnell kommunizieren und ohne Fehler, mehrere Steuergeräte zusammen als beim ISO möglich wäre und ist nicht gleich ein festes Protokoll, so gibt´s verschiedene CAN varianten welche "verstehen sich" nicht untereinander.

ISO Protokol ist langsam, KWP 2000 ist ein bisschen besser aber CAN ist viel schneller. Auch mit ISO sind Steuergeräte an 99 limitiert, das beim CAN nicht der Fall ist.

Auch Ich persönlich habe noch nicht gehört vom Motorsteuergerät welche EURO1 ist und CAN hat in Großserien. In Motorsport gibts sowas schon ab ca 1991-2.

Sowas, meiner Erfahrung nach gibt´s nicht vom Großhersteller (Bosch, Lucas...) ab Werk angeboten in Serienfahrzeuge. So ist EFI1 ein Privatprojekt von kleine Unternehmen bzw Motorsporthersteller? Wenn ja dann kann sein das interne CAN Protokoll hinterlegt ist.

Dagegen ISO 15675 ist Kommunikationprotokoll mit Internationallem Standard, deshalb alle Hersteller mußen das selbe Protokol in Programm bauen ein ab BJ 2004.

Z.B. Mercedes CAN und VW CAN sind intern (zwischen Steuergeräten) anders usw. aber Mercedes und VW CAN ISO 15765 am OBD2 Diagnosebuchse zum Diagnosetester mußen zustimmen !

z.B. VW Interne Comfort CAN bis BJ 2000 und Comfort CAN ab BJ 2000 sind anders (vor allem Geschwindigkeit ist höher) auch Motor CAN ist anders usw...

Re: Innovate OT-2 an EFI Euro 1

BeitragVerfasst: 8. Apr 2013, 14:18
von dusty_devil
Als Abschluß dieses Treats: das OT-2 geht nicht, da es nur die standardisierten Protokolle unterstützt,

VGS (die vertrieben das EFI ja in Deutschland) empfielt die Geräte von AIM


Beste Grüße

Roland