Stardiagnose

nicht - technische Mitteilungen, die öffentlich sein dürfen

Moderator: Moderator

Stardiagnose

Beitragvon fisch007 » 5. Mai 2011, 20:21

Hallo zusammen,

weiß jemand wie weit man mit der Stardiagnose bei MB in das system bei einem M104 mit HFM einsehen kann?
Sieht man die derzeitigen werte der Fühler/Senoren etc. und sieht man auch die IST/Soll werte?

Problem
Mein W124 320CE hat ein abgas mit 8%CO, wir haben LMM Temp.Sensoren alle möglichen Fühler überprüft, alle die irgendwas dazu beitragen könnten, im fehler speicher war auch immer die Drosselklappe, zu hohe Drehzahl am oberen/unteren???k.a. weiß grad nicht wie das ding heißt.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1037
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Re: Stardiagnose

Beitragvon Fritten-pete » 5. Mai 2011, 21:52

Hi,

mit der Star-Diagnose kann man über HHT
die Istwerte der Sensoren auslesen.
Wenn ich mich ned täsuche, müsste man sogar
das Stellglied DK ansteuern kennen. So wie sich
dein Problem schildert ist wohl die DK im Eimer.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Re: Stardiagnose

Beitragvon NullPositiv » 7. Mai 2011, 08:05

eine defekte drosselklappe erzeugt doch nicht 8% CO.
suche mal lieber nach den istwerten das luftmassenmessers und die werte der selbstanpassung.
wenn du sie hast dann poste sie mal bitte.
ausserdem ist beim M104 der motorleitungssatz ein grosses thema...

l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Stardiagnose

Beitragvon fisch007 » 7. Mai 2011, 11:42

@ Fritten-pete
das hat der freundliche be MB nicht gewusst, obmandie ansteuern kann, ja das denke ich auch das es die DK ist das da das stellgleid im eimer ist.

@nullpositiv
wir haben jetzt das problem gefunden, mit der lamda, da war das signal kabel nur zusammen gelötet, aber das geht nicht weil eine masse ummantelung noch drum ist, und in der mitte des kabel sind die eigentlichen signal Litzen, dann haben wir dir zusammen glötet, und siehe da er stinkt nicht wie ne raffenerie hinten raus, jetzt ist es mehr wie ein heißluft föhn,
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1037
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Re: Stardiagnose

Beitragvon Fritten-pete » 8. Mai 2011, 21:11

HI,

nullpositiv im W124-Forum hat er auch noch
von Problemen mit der LL-drehzahl geschrieben. :-)
DAzu kommt noch der FEhlerspeichereintrag der
DRosselklappe.
Somit sollt erstmal die DK gecheckt werden, die auch
gerne mal den Kollaps macht.

Mit 8Prozent CO geb ich dir natürlich recht. Das kommt
ned von der defekten DK.


Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen


Zurück zu Off Topics Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron