Seite 1 von 1

Buchvorstellung: Mercedes-Benz 190 (W 201)

BeitragVerfasst: 15. Sep 2012, 00:44
von Henger
Hallo Leute,

pünktlich zum 30. Geburtstages ist beim HEEL Verlag ein neues Buch des Autors Jost Neßhöver zum Thema "Mercedes-Benz 190 (W 201)" erschienen.
Der HEEL Verlag hat sich beim Club gemeldet, ein Probeexemplar zugesandt, mit der Bitte um einen Hinweis zum Buch in Club und Forum.

Mercedes-Benz 190 (W 201)

Buch Mercedes-Benz 190(w201).jpg



Text der Buchrückseite
Zu den vermutlich längstlebigen Autos aller Zeiten gehören einige Modelle mit dem Stern. Eins von ihnen zählt zu den großen Kreationen von Design-Meister Bruno Saxxo: die Mercedes-Benz Baureihe W 201, landauf, landab bekannt als "der 190er". Langlebig ist der "kleine Mercedes" in mehrerlei Hinsicht. Mit seinem zeitlos sachlich-eleganten Design macht er nach wie vor eine gute Figur, und die Qualität der Technik war ohnehin stets über jeden Zweifel erhaben. Dabei begann die Karriere des 190 eher zäh, ließ sich doch der kompakte Herausforderer ob stolzen Einstandspreises zunächst eher schleppend verkaufen. Das änderte sich ganz schnell, nachdem sich herumgesprochen hatte, dass auch der Kleine wahre Benz-Qualitäten besaß und obendrein flottes und komfortables Fortkommen versprach. Der 190 sollte gar ein paar Kapitel in der großen Motorsportgeschichte der Marke mit dem Stern schreiben. Heute ist er, vom kleinsten Diesel bis zum potenten Sechszylinder und nicht zuletzt als rares Sondermodell names Evo ein gesuchter Klassiker.

In enger Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz entstanden, beleuchtet diese außergewöhnliche Modellmonografie detailliert alle Aspekte der Historie des Stuttgarter Bestsellers - beginnend mit der interessanten Vorgeschichte über die aufwändige Fahrzeugentwicklung und die umfangreiche Modellevolution bis hin zur überaus erfolgreichen Sportkarriere.



Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Spurensuche
Vorgeschichte
Design
Aerodynamik
Karosserie
Vorderachse
Hinterachse
Motoren
Modellevolution
Die Modellpflege von 1988
Von AUtos, die es fast gegeben hätte
Der Sechzehnventiler - das Nardo-Projekt
190 E 2.3-16
- Die Karosserie
190 E 2.5-16
190 E 2.5-16 Evolution I (EVO I)
- Motor
- Fahrwerk
- Karosserie
- Renneinsätze
190 E 2.5-16 Evolution II (EVO II)
- Der Motor
- Das Gruppe-A-Triebwerk
- Karosserie und Aerodynamik
- Renneinsätze

Technische Daten

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mein persönliches Fazit nach Inaugenscheinnahme:
Die Vorgeschichte ist weit aus holend. Der Leser macht über etliche Seiten eine Reise in Wort und Bild zum Urgedanken an den 190er.
Soweit ist die Ausgabe meiner Ansicht nach gefällig und hinterläßt einen guten Eindruck.
Das Thema 16Ventiler kommt gemessen an der Seitenzahl des Werkes nicht zu kurz.
Ich habe beim überfliegen des Exemplare nicht auf die Korrektheit der Daten/ Angaben geachtet und überlasse das dem geneigten Leser.
Für alle 190er bzw. 16VEnthusiasten ist das Buch ein "must have" in der Sammlung.
Für alle die eine Enzyklopädie der 190er Baureihe erwarten, sicher zu wenig.

In diesem Sinn, viel Spaß beim Schmökern @z

Gruß Fränk

Re: Buchvorstellung: Mercedes-Benz 190 (W 201)

BeitragVerfasst: 16. Sep 2012, 08:55
von LUDE
Hallo Frank,

vielen Dank für deinen ersten Eindruck und die Buchvorstellung.
Ich werde mir das Buch kaufen, aber ne Frage.....steht da wirklich Bruno Saxxo?
Der heißt doch Bruno Sacco.

Gruß Lude

Re: Buchvorstellung: Mercedes-Benz 190 (W 201)

BeitragVerfasst: 16. Sep 2012, 13:29
von Henger
LUDE hat geschrieben:Ich werde mir das Buch kaufen, aber ne Frage.....steht da wirklich Bruno Saxxo?
Der heißt doch Bruno Sacco.


Servus Lude,

also im Buch sowie auf dessen Rückseite steht der Bruno Sacco natürlich richtig geschrieben drauf.
Keine Ahnung weshalb auf der Seite des HEEL Verlags im Text zur Buchvorstellung Saxxo steht :kratz

Netten Gruß nach LU

Fränk