16V's bei Autoscout und Mobile.de

16 Ventiler suchen und anbieten (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator


Beitragvon Henger » 21. Jul 2007, 13:17

Na das ist doch mal ne coole Auswahl, für alle was dabei :wink:

Vielen dank Lude :P

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon LUDE » 21. Jul 2007, 13:40

Leute, seht euch doch mal die Wagen an und schreibt einen Kommentar.
Vielleicht kennt jemand von euch einen der Wagen.

Wäre auf jeden Fall interessant.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Nagilum » 21. Jul 2007, 17:37

"Silberner 2,5-16V mit 231PS?" <- das Ding geht ja mal garnicht, Loch statt Mercedesstern und 'ne Evo3 Lippe vorn als "Evoumbau"... liegt auch ziemlich tief.

"2,5-16V in schwarz" <- Der fährt auf Stahlfelgen und die Blicker sind weissen Blinker sind ja wohl ebenfalls nicht original.

"Schwarzer 2,5-16V Automatik" <- 8.200 Euro bei 150.000km Laufleistung, stolzer Preis, 200 PS?

"Schwarzer 2,5-16V mit 253PS?" <- Heckspoiler fehlt, die Karre ist, wie hier irgendwo schonmal geschrieben, so nicht strassenzugelassen, dazu würd ich den Wagen, sollte er wirklich 250 fahren ohne den Flügel auch nicht fahren wollen, meiner wird bei >240 ziemlich unruhig und ohne den Anpressdruck am **popo**? Sicher nicht, dazu sind die 253 PS hinsichlich KE auf dem Foto sehr fragwürdig, ~60 PS zuviel.
265er Pellen... viel zu viel, der hintere Kotflügel sieht auch gezogen aus, die original Verbreiterung fehlt dementsprechend.
Verbastelte Gurke, wär ich sehr vorsichtig, insbesondere bei fast 16.000 Euro Preisvorstellung, die Beschreibung _genau_ lesen, die 33.000km gelten nicht für das Chassi!

Essen und Bottrop, das ist nicht soo weit, aber da gibt es Leute die es näher haben als ich.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon LUDE » 21. Jul 2007, 17:49

Warum sollte man mit der KE nicht soviel Leistung erziehen?
So schlecht wie die KE immer gemacht wird ist sie nicht!
Kar gibts besseres, aber Nagi man braucht nicht unbedingt ne voll elektronische Einspritzung. Die KE muss eben eingestellt werden und ist leider nicht so genau wie ne EFI oder die VEMS. Da diese selbstlernend sind und vor allem ne Breidbandlamdamessung machem können.

Ansonsten stimme ich Dir zu!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Nagilum » 21. Jul 2007, 18:02

Lude,
ich hab _nicht_ gesagt, dass das nicht möglich ist ;)
...aber doch _sehr_ Fragwürdig.

60 PS nur durch Modifikationen wie schärfere Nockenwellen und 'ne andere Abgasanlage? Sicher nicht, auch nicht wenn man dazu den Drehzahlbereich per Evo2 KPR auf 7.700 RPM erweitert, Fränk hat eine schärfere Nocke, dreht bis 7.600 rpm und hat auch eine andere Abgassanlage, dazu die EFI - und er ist mit seinen ~230-240 PS noch weit von 253 PS entfernt (weit weil jedes weitere PS deutlich schwerer zu holen ist).

Also ist das definitiv eine sehr fragwürdige Angelegenheit!
(Was dazu kommt ist, dass wie wir (und auch du) ja nun wissen, es nicht so viele Leute gibt die sich mit dem 16V auskennen und ihn auch brauch(und halt)bar modifizieren können).

Lasse mich aber gern über Möglichkeiten, die dieses Leistungsniveau auch wirklich erreichen, aufklähren oder überzeugen (den Motor bis +8k rpm zu nudeln zählt da sicherlich nicht zu ;)).

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon LUDE » 21. Jul 2007, 19:49

Was ich noch dazu bemerken muss, vielleicht ist ja ein Kurzhuber verbaut. Das ist beim Meisterjäger und bei Steffen der Fall gewesen!

Die Vorbesitzer haben sich das wohl gegönnt, zum Glück für die beiden.
Obwohl ich auch nicht an ne Leistung von 253PS glaube.
Es gibt schon noch ein paar Leute die sich mit unseren Autos b.z.w. Motoren auskennen und ein gesundes Tuning machen können.

Ungesund sind z.B. Leute die nen CHIP für die KE anbieten der 25PS mehr bringen soll. Oder so Sachen wie ein Powerrohr oder Racing-super-optmierte-mega-spühlmaschinenfeste-offene-Luftfilter!
Da kann ich mir auch nen Dualdrill zur Drehzahlerhöhung einbauen.
Am besten in die Sitzfläche des Fahrersitzes.

Aber wie gesagt, es gibt Leute die Zaubern sich auch schnell mal 60PS aus dem Hut, wenn mal kein Karninchen drin sitzt.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon BAEVO » 22. Jul 2007, 14:20

@nagi wenn deine kiste bei 240 unruhig am popo wird würde ich mal den heckdeckel strammer stellen dann ist das problem meistens weg
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon Nagilum » 22. Jul 2007, 14:37

Nein, die ganze Karre hüpft quasi über die Strasse.
Nur wenn's gaaanz eben ist läuft er relativ ruhig, aber schon kleinere Strassenschäden/unebenheiten und die Kiste rumpelt über die Bahn dass es mehr Adrenalin als sonst was ist.
Kurven bei 230 haben auch was von "Adrenalin oder der Tod". ;)

Wollte mit'm db16v noch meine Bulleneier hinten tauschen, u.U. hilft das auch schonmal.

Aber wie stell ich den Heckdeckel strammer und woher weiss ich, dass es das ist?

Bin ich der einzige dessen Wagen bei dem Tempo unruhig wird?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon BAEVO » 22. Jul 2007, 14:41

also du hast doch hinten am kofferraum einen "haken" den dass schloss "greift" und dann geschlossen ist den musst du einfach einwenig nach unten stellen. musst halt ein mittelmaß finden damit der deckel noch ordentlich zu geht und du ihn nicht zuknallen musst
und du weist ob es dass ist wenn du ihn einfach mal strammer stellst und dann wieder fährst
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon Nagilum » 22. Jul 2007, 15:05

Thx
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16


Zurück zu Fahrzeuge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste