Endlich ist es soweit!!! Update 31.07.08

Mein Baby
ich stelle mich mal vor..

Moderator: Moderator

Beitragvon Heckantrieb » 17. Nov 2007, 14:32

Hammer geil, darf man fragen wie man an so etwas kommt?
Die Aufkleber scheinen gute Qualität zu haben.. Das Shell-Logo besteht aus 2 einzelnen Aufklebern, nicht schlecht! Bin mal gespannt!

Bei den kleinen Aufklebern sollte es kein Problem sein, diese blasenfrei aufzubringen, wichtig ist eine gut gesäuberte Haftfläche!

Grüße
Tommy
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

Beitragvon MetallMann » 17. Nov 2007, 15:10

Den Satz gibt es so nicht, ich habe ca. 297,4 Fotos gesammelt, von Modellen und großen Fahrzeugen, EVO II und Klasse 1 und dann mit den Aufklebershop zusammen alle einzelnen Positionen erarbeitet, ermessen etc...

Das heißt ca. 18 Runden mit dem Maßband ums Auto.
Skizzen, probiert, gemessen, und dann Ausgetauscht.
Das alles per Mail, hat gedauert aber es ging.
Kosten für alle Aufkleber sind 321Euro.
Die Folie nennt sich irgentwie 5/7 oder so, da sie 5-7 Jahre hält bis erste ausbleicherscheinungen auftreten.
Das ist sehr gute Quali, das stimmt.
Da er vorher Lackiert wird, nämlich der weiße Keil unten schräg nach hinten, wirds erst im Frühjahr.
Man braucht auch 15Grad Temp und ich möchte es im freien machen.
Und ja werde es selber machen, wird schon, ausgiebige Beschreibung und Tips gibts dazu.

Gruß
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Heckantrieb » 17. Nov 2007, 15:16

Hört sih richtig gut an und finde es super welche Mühen du dir dafür gemacht hast!! Der Aufklebershop wurde natürlich auch nach Aufwand bezahlt, jedoch hoffe ich nicht er wirft alle Maße weg! Stolzer Preis für viel Arbeit und die Aufkleber, aber trotzdem richtig geilo!!

Grüße
Tommy
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

Beitragvon 190er-Fighter » 17. Nov 2007, 16:40

hi, könntest du theoretisch nicht den aufklebersatz jetzt duplizieren? ^
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Heckantrieb » 17. Nov 2007, 16:57

Es gibt bestimmt ne möglichkeit zu duplizieren, aber ehrlich gesagt wenn ich MetallMann's Situation stecken würd, würd ichs nicht zur Duplikation freigeben :P

Er müsste auch 500 Euro dafür verlangen ;-)


Gruß
Tommy
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

Beitragvon 190er-Fighter » 17. Nov 2007, 17:07

ich denke nach dem kategorischen imperativ von kant...da ist es legitim so zu handeln.
wenn man was neues erfindet heißt es ja auch nicht, dass man es nur für sich behalten muss...warum sollen nicht andere auch davon profitieren? ich werde auch bald einiges vorstellen, wo jeder das von mir aus auch machen kann, wenn es ihm gefällt..

mehr geld kann er von mir aus verlangen...arbeit soll ja nicht umsonst bleiben.
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Heckantrieb » 17. Nov 2007, 17:09

Es geht meiner Meinung nach darum, etwas einzigartiges zu haben!
Man kann darüber streiten, aber es soll ja nicht jeder 2. 190er mit den Aufklebern rumfahren wie es bei vielen Golf 3 oder E36 der Fall ist..


Grüße
Tommy
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

Beitragvon Henger » 18. Nov 2007, 01:59

MetallMann hat geschrieben:Den Satz gibt es so nicht, ich habe ca. 297,4 Fotos gesammelt, von Modellen und großen Fahrzeugen, EVO II und Klasse 1 und dann mit den Aufklebershop zusammen alle einzelnen Positionen erarbeitet, ermessen etc...

Das heißt ca. 18 Runden mit dem Maßband ums Auto.
Skizzen, probiert, gemessen, und dann Ausgetauscht.
Das alles per Mail, hat gedauert aber es ging.
Kosten für alle Aufkleber sind 321Euro.
Die Folie nennt sich irgentwie 5/7 oder so, da sie 5-7 Jahre hält bis erste ausbleicherscheinungen auftreten.
Das ist sehr gute Quali, das stimmt.
Da er vorher Lackiert wird, nämlich der weiße Keil unten schräg nach hinten, wirds erst im Frühjahr.
Man braucht auch 15Grad Temp und ich möchte es im freien machen.
Und ja werde es selber machen, wird schon, ausgiebige Beschreibung und Tips gibts dazu.

Gruß


Hi Sebastian,

mal wieder großen Respekt vor der Arbeit die du dir machst :thumbright:
Deiner Beschreibung nach, muß es sich bei der Folie um eine echt gute Quali handeln.
Ich glaube Hockenheim 2008 wird ein breit gefächertes Bild an 16V Varianten abgeben 8)
Eine ausführliche Beschreibung deines Projektes hier im Forum ist natürlich wünschenswert :mrgreen: @z

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon MetallMann » 18. Nov 2007, 04:48

Ja ich sags ma so, ich hab auch ehrlich gesagt überlegt ob ichs hier reinstelle...naja aber da ich hier auch schon so viel erfahrung gesammelt habe und Hilfe bekommen habe, berichte ich Selbstverständlich von dem was ich vorheb, bin ja auch einwenig Stolz drauf, auch wenns noch nich fertig is.
Aber es sei soviel gesagt, die aufkleber kommen natürlich nicht auf eine Vollleder-Orginal-Limo... Das wär ja das Schaf im wolfspelz...
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Pneupaule » 26. Nov 2007, 21:01

Schöner Wagen!!!!!! ein Hoch auf den Osten
Benutzeravatar
Pneupaule
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 59
Registriert: 22. Nov 2007, 21:19
Wohnort: Dresden

Beitragvon MetallMann » 2. Jan 2008, 04:22

So mal wieder was von mir.

wollt mal zeigen in was für ne richtung das ganze bei mir geht.

Hier eine kleine Hilfe die das Fahren erleichtert und das schalten optimiert.

Bild


Und den nötigen Seitenhalt bieten dann in Zukunft diese Kameraden hier.
Ich wollt in sachen Fahrspaß keine kompromisse eingehen...also sitz ich nun in OMP Rennsportvollschalen...wirklich ne feine sache. Die 3 Punktgurte tun den Rest dazu. Ein verrutschen in der kurve ist nun nichtmehr möglich.
Ich kanns wirklch nur empfehlen:

Bild


P.S. sind nur Handybilder deswegen so schlecht
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Nagilum » 2. Jan 2008, 04:30

Und klärst du uns auch darüber auf, was es mit dem roten Lämpchen auf sich hat? "die das Fahren erleichtert und das schalten optimiert" ist nur begrenzt informativ! ;)

Ich bin mir sicher, dass man mit den Sitzen auch in Kurven viel Spass hat, jedoch möchte ich meine Rücksitzbank (noch) ganz gern behalten. ;)

Btw. dir hängt da ein Kabel aus der Konsole...

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon MetallMann » 2. Jan 2008, 04:41

Nagilum hat geschrieben:Btw. dir hängt da ein Kabel aus der Konsole...

Gruß
- Nagi


Btw. das Auto ist zur zeit ne Baustelle und es hängen überall Kabel raus die noch keinen abnehmer haben.

Ähm naja dachte es ist jeden klar das es sich um einen Schaltblitz handelt.


Nagi dreh ma ne runde mit solchen Sitzen und mit dem vorteil der Gewichtsersparnis....dann kackst du auf ne rücksitzbank....glaub mir :wink:
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Henger » 2. Jan 2008, 12:47

Servus Sebastian,

die Sitze sehen sehr gut (hart :lol: ) aus, bin mir sicher das sie einen hervorragenden Seitenhalt bieten.
Auch die von dir angesprochene Gewichtsersparnis ist sicherlich nicht zu unterschätzen, zudem ist es eine reversibele Maßname.

Der Schaltblitz wäre jetzt nicht mein Ding, halte ich für eine neuzeitliche Spielerei.....aber jeder wie er möchte, Geschmacksfrage eben.

Bin schonmal gespannt wie dein Wagen als Endprodukt ausschaut :D

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon MetallMann » 2. Jan 2008, 12:53

Henger hat geschrieben:
Der Schaltblitz wäre jetzt nicht mein Ding, halte ich für eine neuzeitliche Spielerei.....



Richtig jeder wie er denkt, jedoch hat es sicher nicht viel mit Neuzeitlich zutun. Es kommt einfach aus dem Rennsport. Keine Angst ich mach mir keinen Fussballgroßen silbernen Drehzahlmesser an die A-Säule.


Henger hat geschrieben:Bin schonmal gespannt wie dein Wagen als Endprodukt ausschaut Very Happy


Ich auch! :wink:
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Nagilum » 2. Jan 2008, 13:56

MetallMann hat geschrieben:Ähm naja dachte es ist jeden klar das es sich um einen Schaltblitz handelt.


Nagi dreh ma ne runde mit solchen Sitzen und mit dem vorteil der Gewichtsersparnis....dann kackst du auf ne rücksitzbank....glaub mir :wink:


Wozu das Ding gut ist, ist mir schon klar, aber wie funktioniert das Teil? Es muss ja wissen wann es leuchten soll und was hast du als Grundlage für die "Schaltdrehzahl" genommen?

Du, wenn ich Geld übrig hätte um noch einen 2. Wagen anzumelden, würde ich solche Spielereien vermutlich auch machen, aber da ich einen relativ Alltagstauglichen Wagen brauche, fallen solche Optionen bei mir momentan einfach raus. ;)

Und die Sitze werden sicher auch eine "Kleinigkeit" gekostet haben.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon MetallMann » 2. Jan 2008, 14:03

Nagi wenn ich elektriker wäre würd ich dir jedes einzelne Bauteil der Platine von dem Schaltblitz erklären....hab aber keine Ahnung wie das heißt...
Auf jedenfall is das ne platine mit unteranderm auch einem kleinen stellrädchen.

Also an die platine plus uns minus und eine steuerleitune, da gehst du an die drehzahlmessergeberleitung (gelb/grün) hinten und dann hast du dein Drehzahlsignal auf der platina drauf...oder drin oder so.
Und mit den rädchen kannst du dann einstellen wann er leuchtet.

hab ihn vorrerst so eingestellt das er bei 6500 glimmt und bei ca 6700 leuchtet er richtig hell. das hab ich nur erstma voreingestellt. wird sich dann nach Fahrversuchen rausstellen obs gut ist.


Ja die Sitze kosten ein wenig...dann noch konsolen und gurte....
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Nagilum » 2. Jan 2008, 14:16

Viel mehr wollte ich ja garnicht wissen ;)
Er zapft also den Geber am Tacho an und du kannst ihn per Rädchen so justieren, dass er bei ca. 6500/6700 reagiert.

Macht bei dir sicher mehr Sinn, da du deinen Wagen auch ein wenig auf geringes Gewicht trimmst, aber man kann die Idee ja mal im Hinterkopf behalten... :D

Ich befürchte allerdings, dass dem Ding zur Perfketion ein Parameter fehlt: Der aktuell gewählte Gang. :)
Warum? Weil ja letztendlich nicht nur die Maximale Leistung des Motors zählt (+ Reaktionszeit), sondern auch bei welcher Drehzahl er im nächsten Gang anfängt. Allerdings hab ich bisher auch noch nichts zu den Idealen Schaltpunken gelesen.

Das Platinchen liesse sich übrigens mit relativ geringem aufwand an die "neue Gegebenheit" anpassen, dazu bräuchte man nur eine den Gängen entsprechende Anzahl an Potis und ein paar ICs, welche die jeweils aktiven Potis ansprechen. Ein grösseres Problem wäre dann, dem Ding mitzuteilen, welcher Gang gerade eingelegt ist.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon BAEVO » 2. Jan 2008, 14:20

hallo welche sitzkonsolen hast du denn verwendet?? mit laufschiene und höhenverstellung???

habe bei mir recaro-konsolen drin mit sparco vollschalen die höhenverstellbar sind und laufschienen besitzen das problem ist nur man sitzt etwas hoch ist das bei dir auch der fall??

wollte deswegen jetzt auf eigenbaukonsolen umrüsten
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon MetallMann » 2. Jan 2008, 14:23

BAEVO hat geschrieben:wollte deswegen jetzt auf eigenbaukonsolen umrüsten



So passts...hab ich auch so.

Kleiner Tip: nimm originale Konsolen. Daruf musst du dir was basteln.
Dann darauf die seitlichen halter.

Ich mach ma Bilder.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

VorherigeNächste

Zurück zu 14, 15, 16..meiner und ich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste