Seite 1 von 3
		
			
				Vorstellung meines Rauch-Silbernen
				
Verfasst: 
26. Sep 2009, 13:32von 357Magnum
				Moin Gemeinde,
dann will ich mich Heute auch mal vorstellen. Ich bin Daniel, 25Jahre jung und komme aus dem wünderschönen Ostfriesland. Ich möchte euch meinen 16Ventiler natürlich nicht vorenthalten.
Jetzt zum Fahrzeug: Es handelt sich um einen 190E 2,3-16, 5-Gang-Schalter, 150TKM, Bj. 1986., Daten "unserer bekannten Seite":
Model 190 E 2.3-16
Engine 102983
Transmission 717404 00 012413
Interior fabric black+anthracite (071)
Paint
702 smoke silver metallic (Ñ
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
26. Sep 2009, 17:27von Henger
				Hi Daniel,,
herzlichen Glückwunsch zu deinem 16er und Willkommen in der 16V Gemeinde 
 
   
 
Freut mich immer wieder, unsere 16Ventiler in Rauchsilber zu sehen, die werden immer weniger in dieser Farbe.
Mit der Standheizung hast du ein schönes Extra und ein seltenes dazu.
Wünsch dir viel Freude mit dem Flitzer und hoffe dass du dich mit dem Wägelchen in Hockenheim 2010 blicken läßt 
 
 
Nette Grüße
Fränk
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
27. Sep 2009, 11:44von LUDE
				Echt schöner Wagen!
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Gruß Lude
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
27. Sep 2009, 13:53von wildgen
				Hallo Daniel,
herzlich willkommen mit deinem rauchsilbernen 16V.
Eine Wohltat für's Auge nach dem Grasfrosch.
Ich hoffe Du erhälst das gute Stück im original Zustand.
S'Gr.   Uwe
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
2. Okt 2009, 19:38von 357Magnum
				Eine wohltat fürs Auge nach dem Grasfrosch??? Helfe mir mal auf sie Sprünge! "Steh im mom. auffen schlauch"
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
2. Okt 2009, 20:49von Henger
				Servus Daniel,
ich könnte mir vorstellen dass der Uwe den hier meinte:
http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=5913
Wobei das sicher nicht böse gemeint ist  
 
  
Nette Grüße 
Fränk
PS. Bald ist Wetter für die Standheitzung 

 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Okt 2009, 11:41von 357Magnum
				
Aha...OK...jetzt versteh ich es  
 
 
ich dachte zuerst woher er mein alltags 1,8er kennt ??? Der ist nämlich Oliv-Grün Matt, also schöner BW-Style.
zum thema standheizung...ich denke dazu werde ich nicht mehr kommen. Darf ja nur noch diesen monat fahren, danach geht der kleine winterschlaf.
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Okt 2009, 12:05von Henger
				Grüß dich Daniel,
hast du mal ein Bild von deinem Oliv-Grün Matt, also schöner BW-Style Benzi?
Tja zu Extras wie Standheizung bei reinen Sommerfahrzeugen braucht man nicht viel zu sagen 
 
 
Ich hab bei meiner Erna ja auch Sitzheizung und ein Saisonkennzeichen von Mai bis September und unser Lude hat in seinem aktuellen Winterfahrzeug sogar eine Klima  
 
Nette Grüße
Fränk
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Okt 2009, 12:22von 357Magnum
				Ja, den schönen von lude habe ich bereits gesehen...nicht schlecht als Winterwaffe  
 
 
Der 1,8er hat 185TKM runter, 4-Gang-Schalter, el. FH vorn, Schiebedach, ZV mit FFB, ATA, Tiefer, Remus.
Der Almandinrote ist der 3,0 meines Vaters, Brabus Fahrwerk 60/40, schönes kurzes 3,92 Differential (macht Spass beim Sprint), 4x elektr. FH, Sportsitze Leder Beige, ATA, Sportlenkrad, Sitzheizung, SWRA etc...
 
 

 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Okt 2009, 12:39von Henger
				Also mit 3 x 190E in der Famillie ist da ja schon eine kleine w201 Zucht sozusagen 
 
 
Das Nato Oliv find ich gar nicht mal so übel.
Gruß Fränk
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Okt 2009, 12:44von 357Magnum
				Ich war mit dem Oliven auf dem w201.com treffen dieses Jahr in Wolfsdorf...Mensch, soviele Leute die ein breites grinsen hatten habe ich selten gesehen. Bis jetzt habe ich auch nur Positive bemerkungen erhalten. Und dafür das es mit der Rolle bei mir zuhause in der Garage gemacht wurde, sieht es doch ganz gut aus.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Okt 2009, 12:46von fisch007
				jop ist absolut richtig Frank, ist echt mal ne andere Farbe an einem 16er, gefällt mir echt gut. Guter Geschmack
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
11. Nov 2009, 14:36von 357Magnum
				Hallo Gemeinde,
da jetzt der Winter vor der Tür steht und der 16er bereits unterm carport platzgenommen hat, begann letzte woche die Suche nach väterchen-rost. 
Ich habe die Sacco-Bretter und Schwellerverkleidung demontiert und musste feststellen das die Wagenheberaufnahmen vom Vorbesitzer bereits fachmännisch instandgesetzt wurden *freu*
Allerdings hat er anschließend die Beplankung leider nicht wieder mit den Originalen Befestigungsclips befestigt.. sondern mit Silikon. Na toll... ich kann es mir schon fast denken...die Clipse gibt es beim freundlichen wohl nicht einzeln, sondern wohl nur als komplettsatz oder?? Wenn dies so sein sollte, weiß einer wieviel dieser kostet?? 
Ach ja..Thema Rost: die Türunterseiten waren leicht angerostet (oberfläche) und das Seitenteil hinten rechts an den 3 Schrauben für die Heckstoßstange seitliche Befestigung. Insofern für Bj. 1986 war ich angenehm überrascht.
MfG Daniel
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
11. Nov 2009, 15:05von Henger
				Grüß dich Daniel.
Die Clipse gibt es "Mercedes sei Dank" noch einzeln.
Alle Teilenummern und Infos hierzu wurden von freundlichen Helfern des Forums zusammen getragen und finden sich hier in diesem Thread>>
16V Clipse   << wieder 
 
 
Gruß Fränk
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
11. Nov 2009, 17:38von 357Magnum
				Danke Henger für die schnelle und positive nachricht...echt klasse dieses forum...wenn ich jetzt auch noch mehr die Suche benutzen würde... *duck und weg*
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
11. Nov 2009, 18:00von Merin
				Hi Daniel,
auch von mir Glückwunsch zu deinem 16er,habe auch so einer Bj.85 .
Geile Farbe ,geile maschine hält fiel aus.
PS : trotzdem Fahr vorsichtig und Geniss es ,bekommt man nicht oft 16V in guten Zustand.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
11. Nov 2009, 21:12von kleenes
				Hallo Daniel, 
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spass mit deinem 16ner 
Grüße aus Osnabrück
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
20. Mär 2010, 21:06von 357Magnum
				Es hat sich wieder was getan. Habe heute Öl+Filter gewechselt, die Sommer-Gullys aufgebaut, neue Schrauben für den Zündkerzendeckel verbaut (aber noch nicht ganz festgezogen, denn der Ventildeckel geht noch zum Maler), Wischerblatt ist neu drauf, Zündkerzen sind neu. 
Dann entweder nächstes WE oder die Woche drauf noch die neuen Dämpfer an der HA rein und fast...fast fertsch. Das Diff. wird wohl noch ersetzt diesen Sommer. 
Ach ja...ne neue Ventildeckeldichtung gibts auch noch die Tage.
MFG
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
20. Mär 2010, 21:17von Henger
				Immer schön am Ball bleiben Daniel, so ein betagter 16er möchte gepflegt, verhätschelt und verdätschelt werden, wie man bei uns zu sagen pflegt.
Nette Grüße
Fränk
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
20. Mär 2010, 21:26von 357Magnum
				Hallo Fränk,
jepp...wer macht das nicht gerne bei seinem 16er? Vor allem wenn man danach ne ausgiebige Fahrt machen kann.
Werde wohl noch einiges in die Technik stecken und danach erst in die Optik, also Felgen aufarbeiten, zum Lackierer etc... Hauptsache die Technik ist auf Vordermann gebracht.
MFG´sen Daniel