2.5-16V auf dem Leistungsprüfstand

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

Beitragvon Nagilum » 6. Jan 2007, 15:54

Ihn gelegendlich mal mit VMax über die Bahn zu scheuchen kann Wunder wirken. Wird allgemein auch als Freiblasen bezeichnet. ;)
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon db16v » 6. Jan 2007, 18:59

Weiß denn zufällig jemand die einzelnen Übersetzungen in unseren Getrieben??
Kann man dann ja mal alles ausrechnen.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon db16v » 6. Jan 2007, 19:08

Habs gerade schon gefunden.
1.Gang 4,08
2.Gang 2,52
3.Gang 1,77
4.Gang 1,26
5.Gang 1,00
Sind zwar vom 2,3er aber die müßten ja gleich sein die Getriebe.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Tim13 » 6. Jan 2007, 21:15

Hallo,soweit ich weiß ist die Hinterachsübersetzung entsprechend so:
3,06 bei den 2,3 und 2,5 im Serientrimm.
3,26 bei Evo1 und AMG-PP.
3,46 bei Evo2.
Wie gesagt nur soweit ich weiß.
Gruß Tim
Tim13
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 39
Registriert: 24. Jul 2006, 15:39
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon Racer » 6. Jan 2007, 21:36

Im Powerpack ist jedenfalls ein 3.46 verbaut ;-)

Gruß
Joachim
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon Tim13 » 6. Jan 2007, 21:57

Hallo, ist beim AMG-PP beim normalen 2,5 und beim EVO1 eine unterschiedliche Übersetzung? Habe keine Ahnung, aber bei mir ist auf jedenfall keine 3,46 drin. Die werde ich jetzt erst einbauen. Habe aber nur einen normalen mit AMG-PP.
Gruß Tim
Tim13
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 39
Registriert: 24. Jul 2006, 15:39
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon Racer » 6. Jan 2007, 22:01

Ich denke, die Powerpacks waren bei beiden Wagen gleich ! q.e.d.... :oops:
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon Tim13 » 6. Jan 2007, 22:06

:?: :?: :?:
Meiner ist nachgerüstet, vielleicht liegts ja da dran???
:?: :?: :?:
Tim13
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 39
Registriert: 24. Jul 2006, 15:39
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon Racer » 6. Jan 2007, 22:12

Das ist schon möglich, vielleicht wurde das entsprechende Diff. auch irgendwie anderweitig verwendet und war bei der Nachrüstung schon nicht mehr dabei. Kommt drauf an, wann die Nachrüstung erfolgte und wer's gemacht hat. Oder es wurde, je nach Laufleistung, schon mal ersetzt. Kannst ja immer noch versuchen, ein 3.46er Diff. aufzutreiben.
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon Tim13 » 6. Jan 2007, 22:22

Habe schon ein Neuteil bei mir liegen. Kann die Alte schon seuseln hören. Natürlich ist die Neue dann auch ne 3,46(zumindest lohnt es sich dann doppelt). :lol: 8)
Tim13
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 39
Registriert: 24. Jul 2006, 15:39
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon Henger » 6. Jan 2007, 22:51

Tim13 hat geschrieben:Hallo,soweit ich weiß ist die Hinterachsübersetzung entsprechend so:
3,06 bei den 2,3 und 2,5 im Serientrimm.
3,26 bei Evo1 und AMG-PP.
3,46 bei Evo2.
Wie gesagt nur soweit ich weiß.
Gruß Tim



Hallo Tim,

die Hinterachs-Übersetzungen der 16er Modelle sind wie folgt:

2.3-16V ECE/STD 3.07:1

2.3-16V RÜF/KAT 3.27:1

2.5-16V RÜF/ KAT 3.07:1

EvoI RÜF/KAT -----3.27:1

EvoI P.Pack--------3.46:1

EvoII---------------3.46:1

Welches Diff beim 2.5-16V mit Power-Pack verbaut wurde, kann ich leider nicht genau sagen :roll: entweder 3.27:1 oder auch das 3.46:1


Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Tim13 » 6. Jan 2007, 23:22

Na ja, knapp daneben. Das die vom Stern immer so Zahlendreher machen müssen. :lol:
Werde auf jedenfall berichten, so in 3 Wochen, ob mein Auto besser läuft. Wovon ich eigentlich ausgehe. 8)
Vielleicht gehe ich auch mal auf den Prüfstand (hoffentlich trifft mich nicht der Schlag so mit 130KW und 210NM, dann krieg ich die Kriese).
Habe da sowieso ne Uneinigkeit.
Würde die Alte Dame gern mal auf dem Hockenheim knebeln, aber 170tkm und der Ausbau der Innenausstattung hindern mich derzeit noch. Aber bis zum Frühjahr ist noch etwas Zeit. Schaumermal :D :D
Tim13
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 39
Registriert: 24. Jul 2006, 15:39
Wohnort: Filderstadt

Leistungsprüfstand etc.

Beitragvon Raggna » 12. Jan 2007, 20:26

Hallo zusammen,
Hallo Fränk,
:
die Hinterachs-Übersetzungen der 16er Modelle sind wie folgt:

2.3-16V ECE/STD 3.07:1

2.3-16V RÜF/KAT 3.27:1

2.5-16V RÜF/ KAT 3.07:1

EvoI RÜF/KAT -----3.27:1

EvoI P.Pack--------3.46:1

EvoII---------------3.46:1

Welches Diff beim 2.5-16V mit Power-Pack verbaut wurde, kann ich leider nicht genau sagen Rolling Eyes entweder 3.27:1 oder auch das 3.46:1
Das ist soweit richtig. (Hinterachsmittelstück PP=3,07)
Bitte vergesst nicht, daß die EVO-Modelle einen anderen Abrollumfang haben.
Normaler: 1,95 ; EVO 1,99 das sind 2% mehr, nicht viel, aber man merkt es und man muß das bei den Achsen abziehen, um zu vergleichen.
-
Bei den Höchstdrehzahlen solltet Ihr ruhig bleiben.
der 16V ist Drehzahlfest bis fast 8000U/min.
Mit 88mm Hub ist er in meinen Augen ein Kurzhuber.
Mein 3,6er hat 94,4mm Hub und dreht max. bis 7000U/min.
Dann säuft er zwar Öl wie eine Kuh(1l/100Km), aber es funktioniert.
Das sind 0,1888m, 7000U/min* sind 116U/sek entsprechend 21,9m/sek mittlere Kolbengeschwindigkeit! :twisted:
Das ist viel, drum auch der exorbitante Ölverbrauch. (egal das kost nix)
Das schafft der Schlauchfederölabstreifring nicht mehr.
Ein Freiformölabstreifring macht das schon eher.
Wenn Ihr nach einer Revision das Kolbengewicht red. und entsprechende Ölabsteifringe verbaut sind 8000U/min auch kein Problem mehr.
Im aktuellen AMG M156 lassen sie den Motor auch bis auf 7200U/min laufen (94,6mm)
-
* dauerhaft mach ich das nicht, mit meiner 2,87er Achse und ohne Flügel, das ist sauschnell!
Angst essen Seele auf! :lol:
Meist mal kurz um einen 'Nassgeschwitzten' zu deprimieren.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Vorherige

Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 15 Gäste