Seite 1 von 2

Wie bringe ich meinen 16v in den Winterschlaf?

BeitragVerfasst: 26. Sep 2005, 09:19
von Christian
Hallo zusammen!

Ich möchte meinen 16v mindestens für diesen Winter (ab 01.10.05), oder vielleicht sogar für die nächsten 2 Jahre in den Winterschlaf schicken.
Aus verschiedenen Gründen.
Der Wagen wird trocken und sicher in einer relativ großen Halle stehen.

Jetzt meine Frage: :idea:

Was muss ich bei diesem Vorhaben alles beachten, damit der 16v den Winterschlaf gut übersteht?

Danke.

BeitragVerfasst: 26. Sep 2005, 12:27
von Henger
Nachwuchs??? :oops:


Is auch OK wenn du nicht antwortest.

Gruß Frank

BeitragVerfasst: 26. Sep 2005, 12:30
von Christian
Kein Nachwuchs!!! :mamma
aber ich weiß nicht so genau wann ich wieder richtig Zeit für mein Auto haben werde.

BeitragVerfasst: 26. Sep 2005, 12:35
von Henger
Haubtsache du behälst das Auto. 8) 8) :D

BeitragVerfasst: 26. Sep 2005, 13:01
von seg
Volltanken, Luftdruck erhöhen, alle öffnungen zum Motor hin mit Ölgetränkten Lappen verschliesen, event. Zündkerzen raus und etwas Konservierungsöl einsprühen und 2-3 mal Motor durchlaufen lassen und hin und wieder das Fahrzeug ein paar Meter vor und zurück rollen, zur vermeidung von Standplatten.

PS. Das Auto sollte komplett trocken sein wenn Du ihn unterstellst

BeitragVerfasst: 26. Sep 2005, 15:11
von carbon
kann ich solange deine EVOfelgen haben? - dann bekommen sie auch keine Standplatten Bild

BeitragVerfasst: 27. Sep 2005, 11:52
von Christian
carbon hat geschrieben:kann ich solange deine EVOfelgen haben? - dann bekommen sie auch keine Standplatten Bild


Theoretisch ja, weil ich die Winterfelgen aufziehe, wenn ich ihn wegstelle.
Aber du machst mir da bestimmt Kratzer rein.. :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 27. Sep 2005, 12:10
von krytschek
Würde noch einen Ölwechsel machen und ein paar Kilometer mit dem neuen Öl fahren!

MfG Christian

BeitragVerfasst: 27. Sep 2005, 19:14
von carbon
freak187 hat geschrieben:Theoretisch ja, weil ich die Winterfelgen aufziehe, wenn ich ihn wegstelle.
Aber du machst mir da bestimmt Kratzer rein.. :lol: :lol:


nee ganz bestimmt nicht :D ! aber im winter sollte ich wohl auch lieber meine gullideckel mir winterpneus fahren...

zum einmotten:
klemm die batterie ab oder bau sie ganz aus... pflege sie irgendwo regelmäßig..
ganz wichtig: tank voll! bremsflüssigkeit wirst du nach 2jahren dann wohl wechseln müssen..

BeitragVerfasst: 2. Okt 2005, 14:51
von Christian
Hallo!
Danke für die Tipps. Die werde ich auf jeden Fall berücksichtigen.
Werde ihn aber vermutlich erst am 15.10 wegstellen. (Kann mich einfach nicht trennen :cry: )
Nee, das geht einfach zeitlich nicht anders.
Habe mir überlegt, den Wagen zusätzlich noch mit einer Plastikplane abzudecken. Wegen dem Staub und Dreck der so in der Luft liegt, oder wegen einer katze die drüber laufen könnte.
Was haltet ihr davon? Oder könnte sich Kondenswasser unter der Folie bilden? Dann würde das Auto von Innen ja muffig..

BeitragVerfasst: 2. Okt 2005, 15:00
von Henger
Hi Freak,

ich hatte meine Erna mit alten Bettüchern abgedeckt, die sind schön luftdurchlässig.
Auch würde ich die Scheiben einen Spalt weit öffnen, oder von zeit zu zeit den Wagen durchlüften, sonnst wird er wirklich noch muffig.

Und Grüß mir deine Evofelgen von mir :lol: :lol: und immer schön aufpassen das sie noch da sind :crazy

Der Frank, Henger

BeitragVerfasst: 2. Okt 2005, 19:24
von carbon
wenn die evos weg sind wisst ihr ja wer sie hat Bild

BeitragVerfasst: 3. Okt 2005, 13:45
von db16v
Moin freak.

Dein Diesel ist auch sparsammer.
Ich habe mal son Bericht im TV gesehen, da ging es auch um Autos
sicher übern Winter bringen.
Die hatten so richtige garagen, die mehr so aussahen wie Große Tüten.
Mit son kleinen lüfter an der seite und dann noch ein gerät drin,
welches die luftfeuchtigkeit reguliert.
Sind aber denke ich nicht ganz billig.
Weiß leider auch nicht wo es die gibt.

MFG TT

BeitragVerfasst: 3. Okt 2005, 13:52
von seg
Habe das noch beim Googeln gefunden.

http://www.granni.de/struktur/contentse ... schlaf.htm

BeitragVerfasst: 3. Okt 2005, 13:59
von Henger
Erwin du bist Klasse @z Ich nen dich irgendwann nur noch Googel-Erwin :echt


Der Frank

BeitragVerfasst: 3. Okt 2005, 14:44
von db16v
Werde meinen auch die nächsten Wochen einmotten. :motz
Aber erstmal noch das schöne Wetter geniessen. :schalt

MFG TT

BeitragVerfasst: 7. Okt 2005, 00:20
von db16v
Hey Freak
Probier es mal auf dieser Seite.
http://www.corval.at/auto-abdeckplane-outdoor.php

MFG TT

BeitragVerfasst: 7. Okt 2005, 08:04
von Maki
@Freak - blos keine Abdeckplane verwenden :!:
Wie du schon richtig gesagt hast lässt die keine Luft oder sonsties durch und es kann sich kondenswasser bilden.
Ich nehme bei meinem Evo Frottee Bettlacken.Die sind schön weich-schaden also deinem Lack nicht - sind Luft,- Feuchtigkeitsdurchlässig - schützen den Wagen vor Staub und Dreck und dein Wagen füllt sich richtig wohl ;-)
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 16. Okt 2005, 13:52
von Christian
Danke Erwin für den hilfreichen Link.

Werde meinen 16er nun am Montag wegpacken..
die meisten Dinge aus deinem Link habe ich schon berücksichtigt.

Aber eine Frage habe ich noch: Was sind Silikagelsäcke? Wo bekommt man soetwas?

BeitragVerfasst: 16. Okt 2005, 17:20
von D-TM1989
steht doch im link unten:o)
Ergänzung zum Thema Silikagel:
Silikagele sind glasartige amorphe Silikate, die großtechnisch hauptsächlich als Trocknungsmittel eingesetzt werden. Das Material besteht zu 97-99 % aus SiO2 und ist gesundheitlich völlig unbedenklich. Die hervorragendste Eigenschaft des Silikagels ist seine Speicherfähigkeit. Diese hochporösen Materialien haben die Eigenschaft, Wasserdampf stark anzuziehen und unter Wärmeabgabe an ihrer Oberfläche zu binden (Adsorption). Umgekehrt wird bei Erwärmung des Adsorptionsmaterials der gebundene Wasserdampf wieder freigesetzt (Desorption).