Welches ist das richtige Auto für mich?

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

Welches ist das richtige Auto für mich?

Beitragvon KingVLAD » 3. Sep 2006, 14:32

Hallo,
Ich hab mich hier angemeldet weil ich ein neues Spaßmobil suche, welches bei mir als Original zum Klassiker reifen darf.
Das Auto wird maximal 8.000km im Jahr bewegt, davon 2 Fahrten nach Wien und zurück.
Zur Auswahl steht:
190 2.5-16
M3 e30 oder 320iS
Lancia Delta HF Integrale 16v

Ich weiß das es unterschiedliche Fahrzeugkonzepte sind, allerdings Spaß sollten sie alle machen. Ich weiß auch das mir hier im forum fast alle zum 190er raten werden.
Vielleicht ging es ja einem von euch ähnlich vor seinem Kauf und ihr könnt mir sagen welches das besete Auto für mich ist.
Welches hat den geringsten zu erwartenden Wertverlust?
Welches die höchsten Wartungskosten?
Welches wird den höchsten Kulststaus erreichen?

Achja bevor ich es vergesse Budget ist 11.000-12.000€ zum kaufen.

Gruß
Stefan
KingVLAD
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 20
Registriert: 3. Sep 2006, 14:22
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon db16v » 3. Sep 2006, 14:41

Hey Stefan.

Begrüße dich hier im Forum.
Denke auch das dir hier viele zum 190er raten.
1. Für nen HF Integrale ist es seeeehhhrrr schwer Ersatzteile zu bekommen, hingegen zum 16er.
Teuer sind alle drei im Unterhalt.
Einziger Vorlteil beim HF sehe ich im Allradantrieb. Aber da soll der Motor nicht so dolle halten.
Zum M3 kann ich dir nicht viel sagen.
Aber ich denke das du für 11-12 T€ schon das richtige Auto findest.

Wünsche dir noch viel spaß hier im Forum.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon KingVLAD » 3. Sep 2006, 14:47

Danke für die nette Begrüßung.
Das einzige was mich ein bischen vom 190 abhält ist das im Vergleich doch recht hohe Gewicht. M3 gibts kaum gut efür das Geld und beim Lancia ist wie gesagt die Unzuverlässigkeit genauso hoch wie der Fahrspaß.
Ist das Gewicht ein spürbarer Nachteil?
Bin bisher einen BMW 540iA gefahren und will jetzt was agiles haben.
KingVLAD
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 20
Registriert: 3. Sep 2006, 14:22
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon Racer » 3. Sep 2006, 14:54

Hallo Stefan !

Besorg Dir einfach mal die Motor Klassik 7/2006, die genau diese Konstellation als Bericht enthält.

Bild

Dies mag Dir eine gute Hilfe bei Deiner Entscheidung sein. Letzendlich wird aber der Bauch das letzte Wort haben ;-)
Zuletzt geändert von Racer am 3. Sep 2006, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon db16v » 3. Sep 2006, 14:54

Beim Gewicht liegt es ja daran, was du dir für eine Ausstattung wünscht.
Wenn du einen Kassenmodel (Nullaustatter) nimmst, ist der schnell 200-300kg
leichter alls ein Vollausstatter.
Agil sind die aber alle.
Und schnell auch.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon KingVLAD » 3. Sep 2006, 15:08

Die Motorklassik habe ich bereits.
Ich hab nur die Grundgewischte verglichen:
M3 1285kg
Delta 1250kg
2.5-16 1400kg
Ist doch schon ein Unterschied. Am besten fahr ich mal alle Probe.
Ausstattung brauch ich nichts besonderes, die wichtigsten Dinge sind ja schon Serienmäßig vorhanden.
Wie haltbar ist der 190 Motor im vergleich zu dem sehr robusten S14 im M3?
KingVLAD
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 20
Registriert: 3. Sep 2006, 14:22
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon NullPositiv » 3. Sep 2006, 15:37

was? der 190er soll 1400kg wiegen? die zahl haben die wohl aus dem hut gezogen.
lol! mein 2.3er der wirklich nicht nackig ist wiegt 1260kg! ich habe meinen alten stein mal wiegen lassen.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon KingVLAD » 3. Sep 2006, 16:03

Die 1260kg hören sich gut an.
Eigentlich war mein Limit mal 1250kg, aber da gibt es kein vernünftiges Heckgetriebenes bzw. Allrad Fahrzeug das Spaßmacht.
KingVLAD
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 20
Registriert: 3. Sep 2006, 14:22
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon Evo-Levo » 3. Sep 2006, 16:21

Hallo KingVLAD

Begrüße dich auch ganz herzlich hier im Forum...
also der 2,5 mit 1400 kg muß ja voll ausgestattet gewesen sein bei diesem Gewicht. Meiner wiegt 1300kg und ich finde sogar das er auf der hinterachse etwas leichtfüßig ist , man sollte in den Kurven schon acht geben...
Evo-Levo
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 358
Registriert: 30. Apr 2006, 12:53
Wohnort: Aachen

Beitragvon Henger » 3. Sep 2006, 16:24

Hallo Stefan,

auch von mir ein herzlich Willkommen im 16V-Forum :D

Wenn du dir nen Überblick über die Bestände der 16er machen möchtest,
bist du hier richtig >>> Zulassungszahlen 2006 der 16V Modelle

Thema Spaßmobil, du solltest dir im klaren sein daß es bei allen drei Modellen 190E-16V, M3 oder Lancia teuer werden kann.

Spezielle 16V oder M3 Teile von Lancia gar nicht zu Reden lassen dir beim bezahlen das Lächeln in die Schuhsohle rutschen :shock: :(

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon KingVLAD » 3. Sep 2006, 16:34

Ist mir durchaus bewusst das diese Autos sehr teuer werden können.
Für den M3 und den 190 hätte ich experten an der Hand die diese Kisten im Renneinsatz bewegt haben bzw. noch bewegen.
Der Lancia fällt wohl raus weil er einach doppelt so teuer ist wie die beiden Tourer.
Glaubst du das ich mit 1200€ pro Jahr für Reperaturen hinkomme im Schnitt bei nu 8.000km? Ölwechsel udn Inspektion excl..
Ich denke das der 190 die vernünftigste Lösung ist, grad wenn ich 2500km Autobahn fahren muss im Jahr, die Strecke Stuttgart-Wien.
Sind die Preise der 16v noch am fallen oder steigen sie bereits wieder?
Allzuviele gibts es ja nicht mehr in Deutschland, aber meh als vom 2.3. Wieso?
KingVLAD
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 20
Registriert: 3. Sep 2006, 14:22
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon Chris Martens » 3. Sep 2006, 17:07

moin Stefan,

auch von mir: willkommen in dieser munteren Runde...

Zum Gewicht, das ist eben stark ausstattungsabhängig, meine Rosi, die ziemlich nackich ist :oops: steht mit 1250kg in den Papieren :)

Man scheue sich vor Schiebedach, Klimaanlage, eFenstern, eSitzen und Automatic - dann bist Du schon mal auf der sicheren Seite.

Zu den Kosten: wie Frank schon schrieb, sind die EVOs ca. 17 Jahre alt, da gehen Teile kaputt, weil sie einfach keinen Bock mehr haben, die interessieren sich nicht für Deine 8000km p.a.

Andererseits gibt es Exemplare, die haben über 300tkm auf der Kurbelwelle und rennen noch immer munter vor sich hin... dumdidum :lol:

Der M102 ist ein grundsolider Motor, auch mit Vierventilkopf (oder gerade?), steht dem S14 in keiner Weise nach, ist nur durch die KE etwas leistungskastriert - wie man ja gut sehen kann, wenn man eine moderne Einspritzanlage verbaut. :P

Teileversorgung ist grundsätzlich prima, in Einzelfällen finanziell aufwendig (ist klar), und auch wenn es hier nicht gerne gehört wird, besteht so ein EVO zu 70% aus Großserienteilen - dafür geht er aber besser, als 90% der Großserienfahrzeuge :)

Preise ziehen aktuell eher an, tiefer fallen werden / können sie kaum noch. Für Ausnahmefahrzeuge werden immer auch Ausnahmepreise aufgerufen, das ist ja nichts Neues und bei jedem Hersteller so.

viel Erfolg bei der Suche,
bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Henger » 3. Sep 2006, 17:17

Für die lange Strecke ist auf jeden Fall der 190E-16V zu empfehlen.


Henger hat geschrieben:




raa hat geschrieben:Ich verstehe nicht warum es mehr 2,5er gibt als 2,3er, es wurden doch fast 4 mal so viele 2,3er produziert, kann doch nicht sein das es so viele verschrottet wurden oder was auch immer


Rechnet man die Modellreihen (ECE, RÜF, KAT) der 2.3er zusammen, kommt man auf einen Gesamtbestand von 914 Fahrzeugen!!
Bei den 2.5er Modellen (ohne EvoI &II) kommt man auf lediglich 772 Fahrzeuge :wink: ....besser aufpassen in Mathe :lol:

In gesamt Europa insbesondere der Schweiz, Holland, Belgien, Frankreich, England usw. sollten nochmals mehrere Hundert Fahrzeuge zusammenkommen, sowohl 2.3 als auch 2.5er Modelle.
Auch in Übersee befinden sich noch einige, so in den USA und Kanada wo sich noch etliche 2.3er im Umlauf befinden, desweitern in Asien, Austalien, Neu-Seeland.....Gottlieb hat die 16er über die ganze Erde verstreut :shock:


Was in dieser Statistik sicher nicht korrekt dargestellt wird, ist die Tatsache das alleine im letzten Jahr viele 16er geschlachtet wurden welche als vorübergehend Stillgelegt auf der Zulassung vermerkt sind, dieses werden wir erst im nächsten und übernächsten Jahr in der Statisik vermissen :( .

Gruß Fränk



Ob du mit 1200,- Teuro pro Jahr hinkommst läßt sich nicht sagen, ist wohl abhängig vom Zustand des Fahrzeugs.

Die Preise für guterhaltene 16er Modelle sind definitiv am steigen :P

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon KingVLAD » 3. Sep 2006, 17:18

Ist der hier zu empfehlen?
Hat zwar sehr viel Ausstattung, aber damit könnt ich zu Not leben. Auch die M3s wiegen mit Klima mehr und die Lancias auch.

Gruß und Vielen Dank
Stefan
KingVLAD
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 20
Registriert: 3. Sep 2006, 14:22
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon db16v » 3. Sep 2006, 17:21

Macht so keinen schlechten eindruck.
Müßte man sich mal anschauen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Maki » 3. Sep 2006, 18:19

Hi Stefan,
herzlich willkommen. Denke mal ich kann dir bei diesem "Problem" am besten helfen, da genau diese 3 Autos meine Favoriten sind.
Bei deinem Budget sollte es eigentlich nicht schwer sein was vernünftigs zu finden. Musst dir aber etwas Zeit beim Suchenlassen.
Alle 3 Autos haben ihre Vor,-und Nachteile und am Ende endscheidet sowie das Herz oder der persönliche Geschmack.
Ich will dich aber über jedes Auto etwas aufklären .
1) Der Integrale war eigentlich mein All-Time Favorite und ich wollte immer einen als meinen ersten Wagen haben...nun ja es ist dann ein Mercedes Evo geworden :lol:
Der Integrale hat folgende Schwachpunkte. Er ist der Wagen der am meisten Pflege bedarf. Vernachlässigt man das Bezahlt man das sehr teuer.
Die Ersatzteilsituation ist schwer, es gibt viele Teile nicht mehr.
Die Elektrik ist auch ein Problem beim Integrale(ist aber eigentlich generell ein Italo-Problem ;-) )
Der Spritverbrauch ist beim Inte sehr hoch da sollte man sich nichts vormachen. 15L im Schnitt ist normal. Bei Vollgas können es auch locker 25-30L werden .
Das Terrain des Integrale ist die Landstrasse.Stadt und Autobahn ist nix für den Inte. Dank eines cw-Werts eines Betonklotzes macht auch die Autobahn keinen Spaß -da ab 180 ihm mächtig die Puste aus geht. Endgeschwindigkeit liegt bei ca. 215-220km/h .
Rost ist auch ein großes Problem beim Inte. Leider sind die meisten Autos verheitz so daß ein vernünftiger schwer zu finden ist.
In der Innenraumqualität sollte man sich nicht vormachen- sehr billig.
Obwohl von den Fahrleistungen der Inte die Nase bei diesem Trio vorne hat , muß ich sagen das der Mercedes mehr Spaß gemacht hat.
Habe beide nacheinander gefahren und der Inte ist schnell aber es fehlt was.
Als ich den Mercedes gefahren bin viel mir sofort auf, das durch den Motorsound, das Fahrwerk usw. der Fahrspaß für mich höher war.
Solltest du dich aber für einen Entscheiden ist Andreas Kreuz DER Mann.Er ist in Lancia Kreisen sehr bekannt.
Der M3 und der Mercedes 16V ähneln sich sehr .Beide sind Alltagstauglich wobei der Mercedes eher der Allrounder ist und der M3 eher der Sportlichere. Beim E30 M3 ist die Ersatzteilsituation am besten. Man findet überall Sachen für ihn und auch noch Rennsportteile.
Solltest du mehr auf den Sportlichere Wagen stehen so ist vielleicht der M3 eher was für dich ( nicht das der Mercedes nicht sportlich ist - aber der M3 ist eher das konsequentere Auto in dieser Hinsicht).
Der Mercedes ist dann aber eher der Wagen auch für Autobahnen. Qualitativ ist der Mercedes auch das bessere Auto. Das gefiel mir beim E30 M3 nicht.
Aber im Endeffekt ist es am besten wenn du alle 3 mal Probefärst und dir selber ein Bild von machst.Bei mir ist es am Ende der Mercedes geworden und ich bereuhe es bis heute nicht.
Hier werden dir natürlich die meisten zum Mercedes raten- welch Wunder ;-)
Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon KingVLAD » 3. Sep 2006, 19:14

Hallo Maki,
Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Der Lancia war bis jetzt auch mein Favorit, aber Temperaturprobleme und die Reperaturanfälligkeit halten mich doch ein bischen davon ab. Hatte nen guten Evo2 16v an der Hand. Nur werden mich da die Reperatur und Wartungskosten auffressen.
Den M3 bin ich gefahren als Version mit 194PS und war begeistert. Allerdings war bei dem Fahrzeug das Fahrwerk gemacht und ein Schalensitz montiert.
Rein vom äußerlichen gefällt mir der Mercedes besser als der BMW und auch die Verarbeitung ist besser (Vergelich M3 zu Serien 190er, 2.5-16 hab ich leider noch nicht gefahren).
Was mich bisher wirklich abgehalten hat war das hohe Gewicht, aber ich wurde ja eines besseren belehrt :D
Auch das Preisniveau der 190er ist niederiger als beim M3 udn Lancia, wobei ich mir bei den Kilometerangaben nicht immer so sicher bin.
Gibts da eine spezielle Kaufberatung zum 2.5-16? Die vom normalen 190er habe ich schon durchgelesen.
Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von KingVLAD am 3. Sep 2006, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
KingVLAD
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 20
Registriert: 3. Sep 2006, 14:22
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon LUDE » 3. Sep 2006, 19:27

Hi und willkommen im Forum

Ich hatte leider noch nicht die gelegenheit einen E30 M3 zu fahren.
Und wenn ich auch eingefleischter Mercedes-Fan bin gefällt mir der M3 und der Lancia auch.
Es sind eben Wagen die ihre Zeit und die Zeit die Wagen geprägt hat.

Natürlich schlägt mein Herz am meisten bei den Mercedes 16V`s aber alle
drei Wagen haben ihren Reiz.
Wenn man mal sieht wieviel M3`s noch über die Rennstrecken gejagt werden....
Ein Bekannter von mir hat gerade seinen Lancia Delta Integrale HF verkauft
( Was ich nicht verstehen kann! Aber ich habe gehört da war ein 911er dran schuld!).
Der Integrale ist wirklich sehr intensiv in der Pflege. Wie auch mein ital.Motorrad.

Aber wie Maki schon meinte....Probefahren und Entscheiden!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon KingVLAD » 3. Sep 2006, 19:31

Entscheiden muss ich letzendlich wirklich alleine.
Ich will mich nur vorher genauer über die einzelnen Typen informieren und abwägen ob es mir Wert ist soviel Geld dafür auszugeben, gerade weil bei älteren Fahrzeugen doch gerne mal was den Geist aufgibt.
Ich hab jetzt einen 190er und einen M3 in der ängeren Wahl, werde sie beide mal anschauen und dann entscheiden.
KingVLAD
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 20
Registriert: 3. Sep 2006, 14:22
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon max190 » 3. Sep 2006, 19:31

Also vom Lancia würde ich abraten,geiles Auto keine Frage...der Turbo ist jedoch sehr anfällig...M3 und 2.5 16V schenken sich wohl nich viel wobei der M3 schon Einzeldrossel draufhat und ca 200-238PS je nach Modell an Leistung bringt!Denke nicht das du mit deinem Budget an einen EVO kommst jedoch wär ein guter gebrauchter 2.5 16V bestimmt drin und ein kleines Motorupdate bei unserem Forumstuner Lothar(ATEC) bestimmt auch...

Bleibt die Frage nach dem Kult...alles Autos haben ein gewisses etwas aber da du ja hier in einem 190er Forum bist kann ich dir auch nur raten dass der W201 dein neues Baby sein sollte...

@Fränk: Vllt kannst du ihm ja mal den Link von Motorvison Klassik hier reinstellen... ;-)

Und hey KingVlad:--´> BMW: "Bei Mercedes weggeschmissen" kleine Entscheidungshilfe... :wink: :glasses7: :schalt

lG
Benutzeravatar
max190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 999
Bilder: 1
Registriert: 26. Jan 2006, 16:03
Wohnort: 66822 Lebach
Autos: 190E 2.5 16V mit Käfig für den Spaß
& E46 compact 320td im Alltag #

Nächste

Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste