Seite 1 von 1

Evo's und ihre Nummern

BeitragVerfasst: 8. Okt 2008, 18:28
von Magg0
Hallo zusammen.

ich hab mal ein paar Fragen und zwar:

die EVO's wurden ja damals sag ich mal drucheinander gebaut und die nummern die, die jeweiligen autos haben ist ja auch drucheinander eingebaut ohne direkte Reihenfloge, also so ging die nummer 1 nicht als erstes vom Band, sofern ich da richtig liege.

allerdings wurden ja damals 502 EVO's gebaut und davon gingen ja nur 500 in den Handel und die 2 hat damals MB selbst behalten stimmt das?

und gibt es diese 2 EVO's noch?
und sag ich mal wurden auch nur die evos rausgegen bis zur motornummer 500 und so das nur der 501 und der 502 noch bei MB steht?

Also hoff mal ihr versteht was ich mein und es wurde noch nicht drüber gesprochen.
:lol:

BeitragVerfasst: 8. Okt 2008, 19:16
von Thorsten Stadler
Hallo,

ja, da streiten sich die Geister. Die Motornummern sind z.B nicht hintereinander weg eingebaut worden. Ich bin dabei (Rouven auch), die Nummern mal zu sammeln. Ich habe z.B die Dtenkarten aller je gebauten EVOs, also auch der jeweils 2 Versuchsfahrzeuge. Wenn du mir z.B. deine Fahrgestellnummer mailst, dann kann ich dir die Datenkarte zu deinem Auto faxen.
Der EVO2 mit der Nummer 001/500 gehörte Bruno Sacco und steht heute beim Autohaus Heinrich Rosier in Arnsberg im Fenster. Meiner hat auf dem Knüppel 165/500.
Bei meinen 3 EVO1 bin ich noch am sortieren.
Der Vorserien-EVO2 ist schon im Januar 1990 ausgeliefert worden. Die restlichen Autos zwischen Mai und Juli 1990. Einer hat sogar erst Ende 1990 das Werk verlassen. Ein paar Autos haben sogar den Sonderausstattungscode "Modelljahr 1990", weil zu dem Zeitpunkt schon die Autos mit Modelljahr 1991 gebaut worden sind.
Das ist ein sehr interssantes und abendfüllendes Thema.
Vielleicht könnte ich die Nummern der Fahrzeuge aus dem Forum bekommen, um mal zu sortieren. dann werden wir sehen, ob die Nummern auf dem Schaltknüppel wirklich wahllos oder nacheinander verteilt wurden.

BeitragVerfasst: 8. Okt 2008, 19:37
von Rouven036
wie thorsten schon geschrieben hat bin ich da auch dran und kann seine aussage nur bestätigen, dass alles recht undurchsichtig ist.
so gibt es vom 2er z.b. nicht wie angenommen recht wenige unterschiedliche austattungen sonder im moment bis zu 17, wobei manche wohl einen grossteil der produktion ausmachen und andere bis jetzt (sortiere gerade die austattungen...) nur 1mal! auftauchen.
zum teil ist bei fahrzeugen mit einer etwas früheren fgst. nr. etwas später als sein nachfolger ausgeliefert worden, was ja aber sein kann.
die evos werden nach der fgst. gezählt würde ich mal fest behaupten, da diese laufend ist. die motoren sind überhautnicht als baureihenfolge verwertbar (wie es z.b. das evol.register macht) auch die schalthebel sind einfach aus der grossen kiste genommen worden und x-beliebig montiert.
eigentlich müsste es so sein, dass wie beim 40 jahre amg cl 65 eine plakette klebt mit - einer von 500 (2) -
oder aber man hätte die gelegenheit damals genutzt, den passenden motor mit dem richtigen motor und schalthebel zu vereinen.
die motoren wurden vorgefertigt und dann auch beliebig entnommen...
aber dazu mehr wenn ich durch bin....................

BeitragVerfasst: 8. Okt 2008, 21:30
von Thorsten Stadler
@Rouven: Paßt denn deine Motornummer zum Knüppel? Meine nicht. Was mögemn wohl die zwei Werksautos für Knüppel gehabt haben?

BeitragVerfasst: 8. Okt 2008, 22:20
von Rouven036
nee passt nicht, ich gehe aufgrund des im epc vermerkten hinweises in gr.26 schalthebel davon aus, dass die prototypen keine nummer auf dem hebel hatten

BeitragVerfasst: 8. Okt 2008, 22:24
von Thorsten Stadler
Hast du gesehen, dass es sogar EVO2 ohne Schiebedach gab? Ich dachte bis dahin immer, die hätten alle Schiebedach gehabt.

BeitragVerfasst: 8. Okt 2008, 22:42
von Rouven036
habe ich, sogar mehrere aber net viele

BeitragVerfasst: 8. Okt 2008, 23:04
von Henger
Der Holger (fisch007) aus unserem Club und Forum hat z. B. kein Schiebedach am EvoII.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 9. Okt 2008, 09:44
von Thorsten Stadler
Ja, stimmt und er ist laut Datenkarte mal nach Frankreich geliefert worden. Und seine Motornummer deckt sich mit meinem Schaltknüppel :-)

BeitragVerfasst: 9. Okt 2008, 17:10
von Magg0
ist ja sehr interesant mit den nummer.

und das man da fast so viel auswahl an sonderaussattung hatte wie bei normalen 16V modelen.

weiss man eigentlich genauers von den 2 modeln die bei MB geblieben sind?

bei den EVO II wurden ja auch dann auch 502 gebaut was haben die dann aufm schalthebel stehen?

an sich schade das damals alles so wahllos eingenaut wurden ist...

BeitragVerfasst: 13. Okt 2008, 22:44
von w201034
Mein Bruder Evo II hat nummer 038/500
Er hat ein neue Schalthebel erhalten :D

Bild

BeitragVerfasst: 13. Okt 2008, 22:51
von Rouven036
kannst du mir mal die vin als pn schicken? dann kann ich den schalthebelnummer zu der fahgestellnummer einfügen?

BeitragVerfasst: 14. Okt 2008, 08:53
von Thorsten Stadler
Ja, mir auch bitte.
Rouven, wir können ja gelegentlich mal einen Abgleich machen.

BeitragVerfasst: 14. Okt 2008, 12:12
von spookie
Bei der Retro Classic in Stuttgart dieses Jahr stand ein EVO II mit der Nummer 003, ist der auch hier im Forum oder bekannt? Ein Schweizer?

http://www.autogalerie.org/galerie.php? ... nr=6177349

BeitragVerfasst: 2. Jan 2010, 14:17
von nfspeedy
Stimmt es, dass die 2 Werksfahrzeuge, die bei Mercedes-Benz verblieben sind, in silber lackiert worden sind?

BeitragVerfasst: 2. Jan 2010, 14:21
von Rouven036
alle 502 fahrzeuge wurden in blauschwarz 199 lackiert.
das ist fakt.
die silbernen waren 2 spezielle fahrzeuge, die nichts mit der evo2 produktion zu tun hatten....

BeitragVerfasst: 29. Jul 2010, 20:05
von Mex1512
Ich habe im Fahrerlager neben dem Mercedes-Zelt am Norisring 1992 einen angemeldeten EVO2 mit der Schalthebelnummer 000/500 gesehen.

BeitragVerfasst: 29. Jul 2010, 20:22
von JM Motorsport
Dieses Evo 2 steht in Melbourne Australia, gehört zu der Fox Car Collection

Bild


http://www.foxcollection.org.au/the_cars.html

BeitragVerfasst: 30. Jul 2010, 12:59
von meisterjäger
bei uns steht zur zeit 500/500, 043/500, und 150/500