Seite 1 von 1

2.5 16V aus der Schweiz ???

BeitragVerfasst: 13. Mai 2010, 13:47
von muhcator
Guten Tag,

ich habe großes Interesse mir einen 16V zuzulegen. Derzeit bin ich am sondieren der Angebote - und total überrascht wieviel Schrott angeboten wird.

Habe folgendes Fahrzeug gefunden im www.

Besitzer gibt nur wenig Informationen am Telefon, hat zufälligerweise jemand den Wagen bereits besichtigt?

2.5 16V bei Autoscout24.de

Vielen Dank für Hinweise zum Fahrzeug.

Mit Grüßen

Harald

BeitragVerfasst: 13. Mai 2010, 19:03
von Fritten-pete
Hallo Harald,

auch wenn ich das Fahrzeug nicht kenne, würd
ich mir sowas nedmal anschauen. Grund: Der Preis.
Für den Preis bekommt man eigentlich nur noch den
letzten schrott. Fahrbereit heisst eigentlich dass so
ziemlich alles defekt sein kann. Wenn der Verkäufer
schon am Telefon nicht viel rausrückt, dann hofft
er darauf dass jemand sich die Mühe macht ihn vor ort
anzuschauen und ihn dann gleich mitnimmt (damit man ned
umsonst soweit gefahren ist).

Vernünftige 16V (da ist trotzdem noch was zu machen)
werden momentan wohl schwer unter 7000-8000 Euro zu bekommen sein.
Also lieber ein bisschen mehr investieren.

Lg Peter

BeitragVerfasst: 13. Mai 2010, 21:29
von Henger
Hallo Harald,

erstmal Willkommen im 16V Forum.
Grundsätzlich sehe ich das so ähnlich wie Peter.
Allerdings handelt es sich hier laut Anonce um ein Schweizer Fahrzeug, da wiederum kann man gerne mal anfühlen/nachhaken.
Aufgrund der peniblen technischen Fahrzeugprüfungen in der Schwyz, kann der Zustand auch besser sein als bei gleichaltrigen herkömmlich heruntergerittenen 16er aus der BRD.
Die Frage die sich hier stellt, bis wann lief dieser 16er in der Schweiz?

Nette Grüße

Fränk

BeitragVerfasst: 13. Mai 2010, 22:22
von meisterjäger
also, es kommt doch immer drauf an, was man mit so einem auto vor hat.

für mich persönlich käme eigentlich nur so einer in frage, hauptsache die karosse is nit faul, denn der rest würde eh rausfliegen.

sind wir doch mal ehrlich, bei dem alter unserer fahrzeuge ist es doch egal, ob ich mir net gut erhaltenen mit 200 tkm für 7000- kaufe oder so einen, wenn nit schon mal alles überholt wurde sind alle gummilager, aufhängungen, und hast de nit gesehen, sowieso platt.

ich würde nie ein auto für sieben oder mehr kaufen, bei dem der besitzter mir nicht nachweisen kann, das da schon mal alles fachgerecht (und ich meine fachgercht!!!) gemacht wurde. dann lieber einem für drei, und gleich alles raus schmeissen.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2010, 22:36
von muhcator
Ich bin heute spät nachmittag einfach mal vorbei gefahren: Sternchen steht ziemllich rostarm da, weder an den Radläufen noch Türen oder sonstigen Schwachstellen ist Rost bemerkbar.
Sind zwar oberscheusliche Felgen montiert - drunter sind netterweise so gut wie nagelneue Bremsscheiben, Sättel und Beläge zu sehen. Unterboden ist gut und ohne erkennbaren Siff.
Gemäß einem Aufkleber aus der Schweiz ist der Wagen noch vor wenigen Tagen dort angemeldet gewesen - scheint wohl ein eher besseres Exemplar zu sein.

Verwunderlich, positiv erstaunlich ist AirCondition in Kombination mit dem Hub/Hebeschiebedach. Sitze sind lochfrei, weitgehend sauber und der Himmel schaut ebenfalls recht gut aus.

Wie gesagt - ich bin einfach dort im Ort vorbei gefahren und hab den roten Stern recht schnell auf einem Parkplatz in der Ortsmitte entdeckt. Besitzer war leider nicht greifbar, für mich ist der Wagen aufgrund der hohen Laufleistung eher nix.
Lack ist stellenweise etwas matt geworden, erkennbar noch der erste Lack und ohne "schweizer-Auto-Verkaufs-Dusche" :wink: Keine wilden Umrüstungen im Innenraum - für jemanden der noch gute Teile und eventl. einen neueren Motor rumliegen hat sicherlich eine gute Chance einen recht rostarmen (nun, ganz rostfrei wird er wohl nicht sein) 16V zu bekommen.

Mir persönlich sagt das Rot nicht wirklich zu, steh mehr auf Rauchsilber oder schwarze Einfärbungen. Und vorallem sollte mein Traum 16V Volleder, Kopfstützen auf allen Plätzen und eine wesentlich niedrigere Laufleistung mit nachweisbarem Service vorweisen können.

Danke für die Einschätzungen ob der Markt und Angebotslage - sehe ich sehr ähnlich.

Grüße von Harald

BeitragVerfasst: 13. Mai 2010, 22:57
von Nagilum
Einen neuen Motor wird quasi keiner rumliegen oder greifbar haben. Allerdings ist es im Normalfall kein Problem den Motor revidieren zu lassen. Man muss hal nochmal ~4 Mille für so eine Revision einplanen - womit die 7-8.000 Euro wieder aktuell wären.
Sollte der Rest gut sein, spricht nichts dagegen den Wagen zu kaufen. Ein paar km wird er sicher noch ohne Revision können und bei den Angeboten für 8.000 Euro ist auch viel Schrott dabei.

Gruß
- Nagi