Seite 1 von 1

Schicke Motorhaube;)

BeitragVerfasst: 19. Jun 2010, 19:07
von SHA_II_16
Hi leutz...

Hab gedacht es wäre auch mal ein Tipp :D

Sieht 1. Gut aus, und wenn der Lacker schon dabei ist kann er ja innen auch gleich weitermachen:



Bild

Bild

BeitragVerfasst: 19. Jun 2010, 21:18
von Flo 190
ist das n Airbrush?
wenn ja is das ne geile Idee!
Spiegelung des Motorraums:-)
Kuck doch, dass de Bilder in besserer Quali aufnehmen kannst!

BeitragVerfasst: 19. Jun 2010, 22:23
von Nagilum
Ehm... wenn dich das 1. mit dem 2. Bild vergleiche würd ich sagen, das Ding spiegelt einfach nur.
Wer's mag...
Ich hab die Haube nur auf wenn's nötig ist, d.h. es lohnt für mich nicht. ;)

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 19. Jun 2010, 22:53
von SHA_II_16
Japp

Hast recht...

Ist ne Spiegelung! :D

Ja ich muss mal noch Bilder in HDR Quali machen!

@Nagi: Ja wie gesagt...Wenn der Lacker schon dabei ist!

BeitragVerfasst: 20. Jun 2010, 09:58
von NullPositiv
hi SHA_II_16
du weisst das du keine orginale 16V haube mit deinem wagen spazieren faehrst?
und du weisst auch das die daemmmatte die normalerweise an die habe innen geklebt ist auch einen grund hat?
durch die grosse hitze die in dem motorraum erzeugt wird wird die motorhaube extrem warm ueber dem kruemmer und mit etwas glueck reisst der lack oben auf der haube.
also soviel show die haube auf einem treffen macht, sowenig sinn macht die sache.

BeitragVerfasst: 20. Jun 2010, 13:12
von SHA_II_16
@ NullPositiv:

Ja ich weiss dass dies nicht die Orginalhaube ist!
Das liegt daran dass der Wagen einmal einen Waldausflug gemacht hat
(vor meiner Zeit). :cry:

Und zum Thema Hitzestau:

Ich bin mir der Sache schon bewusst, aber ich fahre 1. keine Rennen
und 2. wird die Haube dann eben wieder lackiert! :wink:

Und zum Thema sinn muss ich sagen es gibt da gaaaanz andere Sachen die wirklich überhaupt keinen Sinn haben!

Ich bin Kfz.-Mechatroniker und kann alles selbst vorbereiten...Und dass bisschen Lack drüber Sprühen kostet jawohl nicht die Welt! :D

Is nicht böse gemeint

LG

II

BeitragVerfasst: 20. Jun 2010, 13:32
von NullPositiv
ja es war auch nicht boese gemeint.
ich habe mal so eine haube gekauft die gerissen war.
als ich sie dem lecker uebrgab fiehlen dem die augen raus.
der grund: die ganze farbe musste runter geschliffen werden weil der lack wirklich sehr tief einreisst und man das nicht einfach ueberpusten kann.
l.g. rene

BeitragVerfasst: 20. Jun 2010, 18:44
von SHA_II_16
Japp...

Da muss ich dir Recht geben...Wenns zu arg ist gibts viel Geschäft :D

Aber so weit wollen wers nicht kommen lassen :P

LG

II

BeitragVerfasst: 20. Jun 2010, 21:00
von Tom2.516v
Also hab meine Haube auch innen lackiert ohne Dämmmatte.

Fahr damit schon die zweite Saison und hab nie probleme mit Lackrissen selbst nach HH nicht.

Mfg

BeitragVerfasst: 20. Jun 2010, 21:09
von babybenz
meine zukünftige haube liegt auch gerade beim lacker.... auch innen und aussen.... stammt aus einem 2L mit 2 versteifungssstreben.... meine originale ist zwar frisch im lack (vor 1 Jahr) aber innen gefällt es mir mal gar nicht mit den resten der dämmmatte und den roststellen an der innenseite der haube...

im übrigen denke ich das es ein lackmangel ist wenn es reißt... immerhin wird ja auch die haube fast so heiß wie die luft im innenraum des motors.... und aussen reißt der lack auch nicht.... eine gewisse luftzirkulation ist ja auch immer unter der haube.

BeitragVerfasst: 20. Jun 2010, 21:17
von NullPositiv
wie warm wird wohl die luft am faecherkruemmer bei vollgas auf der autobahn?
ich denke da kommt wasser zu kochen, und einbrennlack wird so mit 80°C eingebrannt.

BeitragVerfasst: 20. Jun 2010, 21:22
von babybenz
klar wird es kochen heiß, aber bedenke den fahrtwind der quer durch den motorraum zirkuliert und bei vollgas ist davon mehr als genug.... der punkt wo der motorraum wirklich heiß wird ist der moment indem du den wagen nach einer solchen tortur abstellst und sich die hitze unter der haube staut. der lack vom motorraum verbrennt dir auch nicht.... wie viele hier im forum haben den motordeckel mit autolack lackiert?? das hält auch recht gut und ist sicher mehr hitze ausgesetzt.....

BeitragVerfasst: 20. Jun 2010, 21:42
von SHA_II_16
Stimmt...

Ich habe meinen Ventildeckel auch in Wagenfarbe lackieren lassen..

Muss allerdings sagen dass mir an einer Stelle der Lack abgeplatzt ist!

Ich glaube aber nicht dass dies an der Hitze lag! :roll:

Schon eher am schlecht lackiert!

LG

II

BeitragVerfasst: 20. Jun 2010, 22:43
von 190sl
Man sieht sowas oft bei Unilacken.
Der reißt öfter.