Hockenheim 2009 DTM Revival

Alles, was mit Treffen und Events zu tun hat.
Auch für externe Treffen

Moderator: Moderator

Beitragvon Omega EVO 500 » 8. Feb 2009, 21:45

Ich habe auch geplant mit meinem Omega EVO 500 kommen


Video Omega EVO 500


Gruß Torsten
Omega EVO 500
 
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jul 2008, 17:43
Wohnort: Fürth

Beitragvon Henger » 8. Feb 2009, 22:53

Habe mal bei den Audi Leuten nach deren Evo Modell angefragt.
Das Teil ist wohl super selten, selbst Bilder sind da Mangelware :roll:

Aber ein guter Link hat weiter geholfen, dort fanden sich dann ein paar Angaben zum Evo und diese Bilder aus dem seltenen Prospekt zum Audi V8 Quattro Evo.

Bild

Bild

Bild

Angaben zu folge, gab es beim Audi V8 Quattro Evo nur 1 Evolutionsstufe, somit nur ein EvoI mit relativ kleinen Spoilern.

Ich bin schon mal gespannt, ob wir in Hockenheim überhaupt welche der Evo´s zu sehen bekommen.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Steffen Michel » 9. Feb 2009, 23:48

Hallo an alle DTM Freunde,
ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Steffen Michel, ich bin 33, Stehe bei Audi und VW unter der Hebebühne.
Ich möchte mich im Nahmen aller Audi V8 Fahrer für die Einladung bedanken.
Wie Frank Doll schon erwähnt, dürfte es schwierig werden einen EVO V8 auf den Platz zu bekommen. Dafür sind die einfach zu selten. Es ist schon schwierig genug einen V8 in einem TOP- Zustand zu sehen. Teilepreise und die Verfügbarkeit der E-Teile macht uns im V8-Lager doch sehr zu schaffen. Die Liste der Anmeldungen zeigt aber, das auch wir gewillt sind, die recht seltenen Fahrzeuge am laufen zu halten auch wenn uns die Unterstützung von Audi fehlt. Wir kommen jedenfalls aus dem Raum Dresden mit mindestens zwei 4,2 V8 und hoffen wir können Euch mit unserem Motorsound begeistern.
Steffen Michel
 
Beiträge: 2
Registriert: 8. Feb 2009, 23:04
Wohnort: Neustadt/SA

Beitragvon Henger » 10. Feb 2009, 00:33

Hallo Steffen Michel,

erstmal herzlich Willkommen bei uns im 16V Forum :D

Vielen Dank bezüglich deiner offenen Worte zum Thema Erhaltung und Ersatzteilproblematik der Audi V8 Quattro Modelle.

Auch bei uns im Mercedes Lager wird das Eis langsam dünner was Ersatzteile anbelangt :(

Genaugenommen haben wohl alle aus dem Lager der Rivalen, mehr oder minder Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung.
Etwas mehr Unterstützung der jeweiligen Mutterkonzerne wäre oftmals wünschenswert.

Wir freuen uns auf alle Fälle, dass die Audi V8 Quattro Fahrer am Revival teilnehmen.


Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Fritten-pete » 10. Feb 2009, 09:26

HI,

auch von mir ein herzliches willkommen.
Finds klasse dass ihr auch mit dabei seid. So nen Audi mal live zu sehen
ist ja schon ein highlight und ich freu mich shcon drauf :D

Der motorsound ist sicherlich geil, wie von nem V8 ned anderst zu erwarten.
Aber selbst 4-Zylinder können nen richtig geilen sound haben. 8)

Bis hockenheim

LG Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Thorsten Stadler » 10. Feb 2009, 09:27

Hallo Steffen, du kennst dich sicher aus. Sind denn nun jemals echte DTM V8 in Privathand gekommen, oder sind die alle im Werk geblieben?
Gruß
Thorsten
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon meisterjäger » 10. Feb 2009, 11:42

dat is ja toll endlich ein fester termin. bin nätürlich auch dabei.
un wie sieht es aus mit fahren?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon meisterjäger » 10. Feb 2009, 12:21

ich melde auch noch die firma atec mit 4 bis fünf autos an.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Steffen Michel » 10. Feb 2009, 22:06

Zum Thema DTM V8:
Es ist mir nicht bekannt ob je ein originaler DTM V8 in Privathand gekommen ist.
Aufgebaut wurden die Fahrzeuge bei SMS (Schmidt Motorsport) und AZR (Audi Zentrum Reutlingen). Soweit mir bekannt ist wurden alle Fahrzeuge an Audi zurückgegeben. Es werden originale DTM V8 auf verschiedenen Veranstaltungen gezeigt und auch das eine oder andere Museum Hat manchmal ein Leihexponat z.B. Meilenwerk in Berlin, Deutsches Museum München. Im Audi Museum in Ingolstadt steht ein Nachbau (und auch noch ein sehr schlechter). In Neckarsulm wo der V8 vom Band lief ein Original.

In den USA wurden Fotos von einem DTM V8 gemacht, welcher aber keine Rennhistorie aufweist und deswegen wohl eher als guter Nachbau gelten kann.
Steffen Michel
 
Beiträge: 2
Registriert: 8. Feb 2009, 23:04
Wohnort: Neustadt/SA

Beitragvon DTM-M3 » 10. Feb 2009, 23:16

Ich habe hier mal zwei Links. Der erste zeigt den Nachbau eines 1990 Audi V8. Das muß das Auto sein, von dem du sprichst. Dieses Auto steht sogar zum verkauf.

http://www.eurospecsport.com/race-cars/ ... /index.htm

Den zweite soll Historie haben. Ein 1991 ex. Stuck Auto das 1992 Hubert Haupt fuhr. Leider sind beide Autos in den USA.


http://www.eurospecsport.com/race-cars/ ... /index.htm
Benutzeravatar
DTM-M3
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 81
Registriert: 11. Dez 2008, 14:37
Wohnort: Bayern

Beitragvon Sport-16V » 11. Feb 2009, 10:17

Hi Leute.

Ich würde mich übrigens für das Einladen von Alfa-Fahrern aussprechen. Immerhin war es Alfa, die die DTM mit am Leben erhalten hat.
Vielleicht gibt es ja noch ein paar "Alfisti" die Ihr Fahrzeug an die schöne DTM Zeit erinnert.
Schöne Grüße aus Hamburg
Jens
Sport-16V
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 34
Registriert: 16. Jan 2006, 11:30
Wohnort: Bremen

Beitragvon Maki » 11. Feb 2009, 10:51

Hi Jens,
eigentlich hat der Frank dies Thema ein paar Posts vorher schonmal abgehackt und auch begründet.
Aber hier nochmal ein Statement von mir . Die Alfas kamen erst 1993 zur DTM wo die Klasse 1 Wagen eingesetzt wurden ( wo meiner Meinung nach aber die DTM anfing wieder uninteressant zu werden )und somit die Autos auch Optisch so allmählich nicht mehr viel mit der Serie zu tun hatten.
Diesbezüglich gab es natürlich auch von Alfa im Gegensatz zu BMW, Mercedes , Opel usw. keine Homologationswagen und auch der Bezug zu den Serienwagen fehlte gänzlich.
Genau aus diesem Hintergrund werden die Alfas beim Treffen nicht dabei sein. Weil sie halt nicht zum "Thema" passen !

Hoffe das ist nun geklärt.

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon nfspeedy » 11. Feb 2009, 12:04

Maki hat geschrieben:Hi Jens,
eigentlich hat der Frank dies Thema ein paar Posts vorher schonmal abgehackt und auch begründet.
Aber hier nochmal ein Statement von mir . Die Alfas kamen erst 1993 zur DTM wo die Klasse 1 Wagen eingesetzt wurden ( wo meiner Meinung nach aber die DTM anfing wieder uninteressant zu werden )und somit die Autos auch Optisch so allmählich nicht mehr viel mit der Serie zu tun hatten.
Diesbezüglich gab es natürlich auch von Alfa im Gegensatz zu BMW, Mercedes , Opel usw. keine Homologationswagen und auch der Bezug zu den Serienwagen fehlte gänzlich.
Genau aus diesem Hintergrund werden die Alfas beim Treffen nicht dabei sein. Weil sie halt nicht zum "Thema" passen !

Hoffe das ist nun geklärt.

Bye
Maki


Vielleicht hat ja jemand "privat" so einen DTM Alfa 155 gekauft und hätte die möglichkeit ihn an die Strecke zu transportieren - auch wenn er vielleicht nicht damit fahren will oder kann! ;)
schön wäre es auf alle fälle so ein fahrzeug mal von damals zu sehen :D

Ich weis ja nicht - bis wann hat denn Alfa Romeo DTM fahrzeuge eingesetzt?

Und in welchen Jahr hat eigentlich das Opel Calibra Touring Car debütiert? Nur mal so nebenbei - würde mich mal interessieren!

Gruss an alle

Oli
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thorsten Stadler » 11. Feb 2009, 12:41

Am 19. September 1993 in Hockenheim mit Keke Rosberg und Manuel Reuter kamen die Calibras.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon LUDE » 11. Feb 2009, 13:06

Dann können wir auch gleich die E36 M3 einladen!
Also so langsam wirds auch etwas zu viel, oder?

Aber von mir aus!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon nfspeedy » 11. Feb 2009, 13:10

na dann "könnte" man ja auch noch fragen wer so einen Calibra noch rumstehen hat ;)

Keke Rosberg ist ja ein jahr zuvor (1992) auf dem EVO II mit der Start Nr. 6 gefahren (Berlin 2000) - vielleicht hat er ja bock auch hinzukommen...
weiss nicht ob man so einen kontakt hinbekommen würde...
Zuletzt geändert von nfspeedy am 11. Feb 2009, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon nfspeedy » 11. Feb 2009, 13:12

LUDE hat geschrieben:Dann können wir auch gleich die E36 M3 einladen!
Also so langsam wirds auch etwas zu viel, oder?

Aber von mir aus!


Wenn jemand ein DTM fahrzeug davon hat? Warum nicht?

(is klar das da nicht jeder X beliebige E36 M3 eingeladen wird...)
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon Fritten-pete » 11. Feb 2009, 13:23

HI,

also ich denke das würde den rahmen sprengen. Ihr müsst mal schaun wieviel arbeit es ist so ein Treffen zu organisieren.
Und es soll ja ein DTM-Revival werden von der damaligen zeit der 190er 16V.

Da hat weder ein calibra was verloren noch ein E36 M3.

Die Alfas gabs ja ned als sonderversion und somit ists auch klar dass die wegfallen.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon nfspeedy » 11. Feb 2009, 13:32

Ich meinte nur Ex DTM fahrzeuge oder sehr gute nachbauten dessen! Keine Strassenfahrzeuge!

und wenn ende der 1993er (wo es ja auch noch 190er 16Vaus in der DTM gab) nunmal Alfa Romeos, Opel Calibras und BMW E36 mit am Start waren, die sich auch mit dem 190er gemessen haben (auf der Strecke), dann finde ich gehören sie genauso mit dazu wie Opel Omega EVO 500 und BMW E30 M3!

das ist meine persönliche Meinung! (wer hat denn davon überhaupt noch ex DTM Tourenwagen zu hause oder sonstwo rumzustehen? es werden vielleicht höchstens 5 fahrzeuge mehr sein denke ich!)
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon Heckantrieb » 11. Feb 2009, 13:32

Wir können ja gerne auch noch die aktuellen Audi A4 und Mercedes C-Klasse einladen.. Wie wäre das denn???

Also bitte bleiben wir beim Kernthema MB 190er, BMW E30, Audi V8 und Opel Omega...

Vielen Dank.
Tommy
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

VorherigeNächste

Zurück zu Treffen und Events

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron