Seite 3 von 8

BeitragVerfasst: 18. Okt 2005, 19:05
von raa
Hab das Problem, ein Stecker war raus, aber Leerlaufsteller war auch hin also läuf alles wieder, auser habe den mal bischen Pefeffer gegeben und Gas losgelassen und der ging wieder aus? Auserdem habe ich gemerkt das beim schalten und kuppeln manchmal der Leerlauf schwankt?

BeitragVerfasst: 18. Okt 2005, 19:07
von db16v
Aber welcher Stecker wäre auch noch interressant. :?:

BeitragVerfasst: 18. Okt 2005, 19:39
von Henger
db16v hat geschrieben:Aber welcher Stecker wäre auch noch interressant. :?:


Schließe mich der Frage an :? und freue mich natürlich das deine Kiste wieder fahrtauglich ist.

Frank

BeitragVerfasst: 18. Okt 2005, 19:56
von raa
der Steker unter den Luftfilterkasten, der unter den Gasseil sich befindet "ein Schalter" der war locker und ist abgefallen..

Habt ihr noch irgend eine Idee zu den anderen Problemen "auser habe den mal bischen Pefeffer gegeben und Gas losgelassen und der ging wieder aus? Auserdem habe ich gemerkt das beim schalten und kuppeln manchmal der Leerlauf schwankt?" :( :roll: :aua

BeitragVerfasst: 18. Okt 2005, 21:43
von Racing
Hang on!
Raa..is this for fully warm engine only?
If so..try and disconnect your lambda sensor.
A green 1 pole wire..either the socket is under the passenger floor mat,or..on early cars out in the engine compartment.
Just..pull the socket apart and run the car..
If the problem disappears..then have the lambda sensor exchanged.

BeitragVerfasst: 19. Okt 2005, 00:04
von carbon
stecker unter dem gasseil? die schubabschaltung?? das ist mit eins der ersten sachen die ich mir bei irgendeinem motor-problem ansehe !!! hm.. aber wenn er jetzt immer noch "rumspackt" dann war das wohl noch nicht alles! wie jasper schon gesagt hat die lambda sonde mal wie oben beschrieben auf funktion testen !

Temp-Sensor kann man ganz einfach messen. Vorraussetzung: externes Thermometer (z.B infrarot..ebähhh 20euro) und ein Multimeter!
wenn du den 2-poligen sensor hast. beide stecker abziehen und die kontakte einzeln (der sensor besteht eigentlich aus 2, einer für KE einer für Zündschaltgerät) gegen masse messen (Ohm)

Datenblatt gibts im WIS... *ich denke nach*...

nagut mach mir mal die mühe..

Bild

BeitragVerfasst: 19. Okt 2005, 18:36
von raa
welcher Temperaturgeber ist es der mit 2 oder mit 4 Anschlüssen, und ich glaub mein Kraftstoffpumpenrelais ist def. arbeitet sporadisch, mal geht die Pumpe an, mal nicht "daher ist der auch gestern beim Gasgeben ausgegangen, kein Kraftstoff bekommen" oder es ist der Zündschloß was meint ihr was warscheinlicher ist....

BeitragVerfasst: 20. Okt 2005, 09:11
von Racing
It´s the 4 pole piece.
Each circuit is diagonal opposed.

BeitragVerfasst: 20. Okt 2005, 16:19
von raa
So Temperaturgeber ist neu + Überspannungsschutz, Kraftstoffpumpenrelais kommt auch, das einzige Problem der Schüttelt ab und zu im Leerlauf "Verteilerkappe+ Finger ist neu" ???

BeitragVerfasst: 20. Okt 2005, 17:28
von 16V-Schrauber
Probiers mal mit neuen "normalen" Bosch Zündkerzen

BeitragVerfasst: 20. Okt 2005, 19:18
von raa
Also Zündkerzen sind auch neu und waren nicht gerade billig Beru Ultra X glaub ich mit 4 Kontakten, liegt wahrscheinlich an den Kabel, weil 1 Zylinder ist etwas an der Verteilerkappe angerissen :?

BeitragVerfasst: 20. Okt 2005, 20:26
von Henger
raa hat geschrieben:Also Zündkerzen sind auch neu und waren nicht gerade billig Beru Ultra X glaub ich mit 4 Kontakten, liegt wahrscheinlich an den Kabel, weil 1 Zylinder ist etwas an der Verteilerkappe angerissen :?


Hi raa,

um deinem Motorproblem beizukommen, solltest du erst einmal die offensichlichen Fehler ausräumen. :roll:

Wenn du ne defekte Verteilerkappe hast, dann solltest du die erst mal erneuern. :shock:

Sonst hast du zu guter Schluß ne neue KE drinne und er stottert immer noch vor sich hin. :lol: :wink:

Die 4 Poligen Beru- Kerzen würd ich auch gleich mit rausnehmen, wobei das ansichts Sache ist. 8)

Grüße der Frank

BeitragVerfasst: 20. Okt 2005, 22:16
von raa
Also die Zünkerzen sind gut die lasse ich drin, auserdem ist ja Vert.kappe + Finger neu, ich denke das es entweder Kabel sind "vielleicht ist das auch normal???" oder was anderes zb Motormech. Der dreht konstant bei 1000 Umdrehungen und wenn der bischen arbeitet dann fängt er an ab und zu zu zittern!?

BeitragVerfasst: 20. Okt 2005, 22:34
von raa
Der Schubabschaltungsschalter von wo, oder was steurt er genau an?
Der arbeitet eiwenig träge

BeitragVerfasst: 21. Okt 2005, 16:13
von carbon
soweit ich seine funktion verstanden habe, unterbindet der schalter jegliche weitere einspritzung wenn du vom gas gehst, damit gelangt der motor schneller ins standgas und spart sprit. irgend etwas hat er auch mit der leerlaufreglung zu tun.. sonst würde mein motor nicht anders laufen wenn man den schalter abzieht. den leerlauf-modus aktiviert aber der Drosselklappenschalter ?!? bitte um aufklärung!
das ding hier:

Bild

könnte nicht schaden wenn er ein wenig sauberer als dieser hier wäre :-)

einfach am gasgestänge bissl spielen und sehen ob er im richtigen moment schaltet.

BeitragVerfasst: 21. Okt 2005, 19:08
von raa
War heute einkaufen und das gibt es nicht, am Anfang war alles ok, aber als er über 80 Grad heiß wurde, ging er wieder mal aus, nicht immer, aber kurz nach Start „im heisen Zustand“ und so zwischen durch, dass ist tierisch frustrierend so viel Kohle reingesteckt und der spinnt wieder??!! Ein Kollege hier vom Forum meinte, dass es die Lambdasonde währe, kann die den soviel Probleme machen??? :evil: :evil: :evil: :evil:

BeitragVerfasst: 21. Okt 2005, 20:48
von Henger
raa hat geschrieben:War heute einkaufen und das gibt es nicht, am Anfang war alles ok, aber als er über 80 Grad heiß wurde, ging er wieder mal aus, nicht immer, aber kurz nach Start „im heisen Zustand“ und so zwischen durch, dass ist tierisch frustrierend so viel Kohle reingesteckt und der spinnt wieder??!! Ein Kollege hier vom Forum meinte, dass es die Lambdasonde währe, kann die den soviel Probleme machen??? :evil: :evil: :evil: :evil:


Hi raa,

ja die Lamdasonde kann dir genau solche Probleme bereiten, ab einer Temperatur von ca 70 Grad fängt diese an zu regeln.
Schau dir mal den Link an: http://www.thomconsulting.de/MB/O2Sonde.htm
Damit kannst du sie überprüfen, der Tip vom Kollege war der Jespar (Racing)

Gruß der Frank

BeitragVerfasst: 24. Okt 2005, 20:58
von Henger
Hi raa,

wie schauts mit deiner Kiste, haste noch was gemacht? und läuft er jetzt wieder wie er soll?
Mach doch mal Meldung :wink:

Der Frank

BeitragVerfasst: 24. Okt 2005, 21:47
von raa
Ne, momentan nicht, aber die Sonde kommt auch neu rein, bald habe ich eine neue Karre :)

BeitragVerfasst: 29. Okt 2005, 21:58
von raa
also ich hab da so meine Zweifel, ob die Sonde das ist. Als ich den 4Poligen Temperaturfühler gewechselt habe, kann es sein, dass ich den Stecker falschrum reingesteckt habe, da der Fühler keine Kabelbezeichnung hat und keine Einkärbung hat, aber der stecker schon, daher bekommt das Steuergerät vielleicht falsche Werte im Warmzustand. Also hat jemand eine Idee wie der Stecker rein soll, oder ist das egal? :oops: