Seite 1 von 1

Sportluftfilter!

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 00:48
von LUDE
Hallo Leute!

Habt ihr erfahrung mit nem K&N Sportluftfilter oder anderen
Sportluftfiltern?

Wenn ja, welche?

Was spricht für und was gegen den Sportluftfilter?

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 08:15
von Racer
Das Thema ist auch schon öfter mal irgendwo aufgetaucht. Der Jo hat immer davor gewarnt, sich solche K&N's reinzumachen. Bringt nicht viel, aber kann einiges kaputtmachen. Hab es nicht ausprobiert, aber er hat es einem auch nicht eben schmackhaft gemacht.....

Klick mal hier...

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 10:28
von Maki
Tja also ich kann nix positives darüber sagen!
Hatte bei meinem Wagen einen K&N-Filter drin (war schon beim Kauf drin) und habe später auf den Originalen gewechselt.
Ich konnte keinen unterschied bemerken. Sprich der K&N hatte weder ein Leistungsplus zu bieten noch ein besseres Ansauggeräusch oder was auch immer !
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 11:23
von seg
Meine meinung kennst Du ja Christoph

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 14:19
von raa
Das Problem bei den Sportluftfiltern ist, dass die vilel Dreck durchlassen, sprich die haben hoheren Luftdurchsatz also größere Öffnungen, das hatte ich nämlich beim meinem alten festgestellt.

Beim Originlfilter war eine sauberere Drossel und als ich den gewechselt habe "JL Baumwollfil." war alles verdreckt mit feinem Staub

Also besser Finger weg, dass ist alles Geldmacherei und auf den Leistungsstand bringen die minimal an Leistung, sogut wie garnichts

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 17:22
von carbon
mach deinen Lufi doch einfach mal für 100m raus, dann wirste schon sehen was für ein tuningpotential diese max. haben könnten: wenig bis garkeins!

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 18:42
von raa
carbon hat geschrieben:mach deinen Lufi doch einfach mal für 100m raus, dann wirste schon sehen was für ein tuningpotential diese max. haben könnten: wenig bis garkeins!
ja wenn du Glück hast dann fliegt ein Steinchen rein :aetsch :aetsch :aetsch

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 22:08
von LUDE
Hallo raa hast du schonmal einen Stein in deinem originalen
Luftfilter gefunden?

Wenn ja, dann bau dir schnell wieder den Grill ans Auto! :schraub

Mir geht es ja eigentlich nur darum:
Mehr Luft + mehr Spritt is doch nicht verkehrt oder?
Natürlich nur mehr Luft ist scheiße, viel zu Mager!

In meinem Motorrad ist seit ca.10000km ein K&N verbaut!
Der Motor hat höher verdichtende Kolben, größere ein und auslass Ventile
und ne Flaschieberanlage! Für nen V2 mit 904ccm läuft der nicht schlecht!

Ich kann das eben nur aus der Perspektive beurteilen, vom Motorrad her!
Und kann auch nichts schlechtes sagen!

Ich denke mann müßte eben mehr spitt dazugeben!

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 22:36
von carbon
käme mehr luft hinein, würde das der LMM schließlich vermessen und entsprechend mehr einspritzen. nicht jedoch bei volllast ich denke mal der LMM wird da wohl am anschlag sein bzw. hat die KE da nicht einen festen wert für vollastanreicherung? da musst du dann tatsächlich eine anpassung vornehmen.. nachdem das aber keiner macht, bringen die Lufis auch nichts..
wobei das auch schon wieder nicht ganz so einfach ist.. schließlich vermindert man den "ansaugwiderstand" womit die kolben besser befüllt werden sollten...
ich denke es scheitert einfach an dem tatsächlichen unterschied zum serien filter, oder was meint ihr? hat jemand die teilenummer da ich brauch mal wieder'n neuen!

BeitragVerfasst: 15. Nov 2005, 23:01
von Henger
Hi Leute,

ich denke selbst wenn man die KE erfolgreich anfetten kann, ist der serien Luftfilter beim 16er so üppig dimensioniert, das ein Umbau auf K&N auch nicht der Bringer wäre.

Ich denke am Thema K&N kann man sich verschleissen ohne auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
Wenn Optik, Sound und gutes Gefühl ins Spiel kommen, sollte man jedem sein Himmelreich lassen :roll:

Der Frank

BeitragVerfasst: 24. Nov 2005, 22:52
von carbon
frank bringt es auf den punkt! geht auch immer um ne portion gutes gefühl dabei!

was glaubt ihr wie geil sich 4 neue einspritzdüsen anfühlen :D

BeitragVerfasst: 30. Dez 2005, 00:22
von carbon
wie siehts eigentlich mit dem wechselintervall des original papierfilters aus? MUSS ich den alle 10-15tkm wechseln, oder kann ich den einfach ausblasen oder wie macht sich ein alter filter bemerkbar? hat jemand eine teilenummer da und was kostet der, ich brauche glaube ich mal einen neuen..

BeitragVerfasst: 30. Dez 2005, 00:29
von raa
also ich würde immer nach der Optik gehen, der eine Fährt im Dreck der andere nicht das mit den Wechselintervallen ist ja so eine ungefähre Orientierungshilfe @z

BeitragVerfasst: 30. Dez 2005, 00:53
von Henger
carbon hat geschrieben:wie siehts eigentlich mit dem wechselintervall des original papierfilters aus? MUSS ich den alle 10-15tkm wechseln, oder kann ich den einfach ausblasen oder wie macht sich ein alter filter bemerkbar? hat jemand eine teilenummer da und was kostet der, ich brauche glaube ich mal einen neuen..


Hi carboni,

man kann den Intervall schon strecken in dem man den Filter gelegentlich, ausbläst, das Problem dabei ist das sich die Poren mit Feinstaub zusetzen. Gelegentlich jage ich da auch schon mal nen kleinen Schraubendreher durch :oops: :oops: ....für etwas mehr Durchsatz vorm Wechsel :wink:
Austausch kannste im Aftermarket besorgen zb.MAN.

Der löchrige Fränk :P (nicht Ars..löchrige) :lol:

BeitragVerfasst: 30. Dez 2005, 10:07
von db16v
Habe mir gestern noch einen bestellt.
Aber nur ORIGINAL. :mrgreen:
Die passen etwas besser.
Tausche den regelmäßig aus. Das heißt jedes Jahr. :flex
Kostan um die 15 Euro.

MFG TT