Seite 1 von 1

Probleme im Kaltlauf beim 16ener

BeitragVerfasst: 8. Jul 2014, 09:36
von hias66
Hallo
Hab mich erst gestern angemeldet und heute schon die erste Frage!☺️
Mein 16ener läuft bei kaltem Motor so niedrig, das er wieder ausgeht! Sobald er warm wird erhöht sich die Drehzahl auf ca 1800 Umdrehungen die er auch dann bei warmen Motor hält! (Konstant)

Hab gelesen, dass Stecker vertauscht sein können! Da bei meinem die Kopfdichtung und Steuerkette gemacht wurden, könnte das ja passiert sein!
Hab drei gleiche Stecker gesehen, einer unter dem Luftfilterkasten, am letzten Saugrohr und unter der Ansaugbrücke! entschuldigt wenn ich mich so unfachmännisch Ausdrücke ( bin keiner)☺️
Hat jemand ein Bild wo welcher Stecker hingehört? Sollte ja anhand der Farben der Kabel zu erkennen sein?

Danke Schöne Grüße Matthias

Re: Probleme im Kaltlauf beim 16ener

BeitragVerfasst: 9. Jul 2014, 21:25
von 555 Racer
Hallo wilkommen hier im Forum
Bei den Syntomen würde ich zuerst nach dem Leerlaufschalter an der Drosselklappe schauen danach würde ich mal die KE checken ob Lambdasonde regelt Poti in Ordnung und Stellglied und nach den Kabeln die du erwähnt hast natürlich auch
Poste doch mal 2-3 Fotos von den Steckern die du meinst
Gruss
Klim

Re: Probleme im Kaltlauf beim 16ener

BeitragVerfasst: 10. Jul 2014, 07:45
von hias66
Hallo
Erstmal danke für die Antwort! Hab was ganz wichtiges vergessen, dass es ein 2.3-16v ohne Kat ist!

Gruß

Re: Probleme im Kaltlauf beim 16ener

BeitragVerfasst: 11. Jul 2014, 20:54
von hias66
Hier mal 2 Bilder von den Steckern die Vertauscht sein könnten!
Wie funktiuniert eigenlich der Mikroschalter für die Schubabschaltung? Wann oder wie soll der Schalter betätigt werden?? Hab ein Bild wie es bei mir aussieht. Wahrscheinlich eine Blöde frage! :oops:
Danke und Schöne Grüße
Matthias

Re: Probleme im Kaltlauf beim 16ener

BeitragVerfasst: 13. Jul 2014, 09:31
von 555 Racer
Also wenn da nicht zufällig jemand gas gegeben hat dann wird der Schalter im Leerlauf nicht betätigt !
Gruss

Re: Probleme im Kaltlauf beim 16ener

BeitragVerfasst: 13. Jul 2014, 10:04
von evo38
Hallo,

Viel spaß mit deinem Auto. So nun zu deinen Auto. Denke das ich das gleiche
Problem mit meinen 2.5 hatte. Im kalten starten wollte er nicht oder kurz vorm sterben ca.300-500 umdreh.
Und wenn er warm wurde stiegt die Drehzahl bis auf ca. 1600 umdreh.
nach messen und messen war der Luftmassenmesser nicht in Ordnung. Der hatte während dem lauf kein wiederstand bekommen, erst nach dem runterdrücken der stauscheibe von ca.1mm. Hörte sich der motor super an. Alles ausgebaut und so eingestellt das es passt. Kauf dir einen Multimeter und mess alles nach.

Viel spaß

Re: Probleme im Kaltlauf beim 16ener

BeitragVerfasst: 13. Jul 2014, 11:36
von hias66
Hallo @555 Racer

Nein es wurde nicht gasgegeben! Sollte also der Schalter im Standlauf betätigt werden! Hab ich mir ja gedacht! Ist aber seltsam, da nichts verbogen oder umgemurgst aussieht!

Re: Probleme im Kaltlauf beim 16ener

BeitragVerfasst: 13. Jul 2014, 18:50
von 555 Racer
Hallo nochmal Ja schalter müsste betätigt sein wenn kein Gas gegeben wird
Grus

Re: Probleme im Kaltlauf beim 16ener

BeitragVerfasst: 13. Jul 2014, 19:58
von hias66
Fehler mit der Schubabschaltung ist behoben! Danke für die Info!

Jetzt nochmal zu meinem Problem mit den Steckern! Bevor ich das Messen beginne, würde ich doch noch gerne wissen wo wlcher Stecker hingehört! Kann mir da jemand helfen? Hab mal ein Fotos von den Steckern gemacht die ich meine! Gehört der Stecker mit den grünen Kabeln an den Leerlaufsteller? Das würde mir schon helfen und dann fang ich mal mit dem messen an! Hoffe mir kann einer helfen!

Danke und Schöne Grüße

Re: Probleme im Kaltlauf beim 16ener

BeitragVerfasst: 14. Jul 2014, 17:03
von 555 Racer
Normalerweise müsste der Rote auf den Leerlaufsteller hab gerade bei nem 2,5 16 geschautt hab gerade kein 2,3er da versuch es mal so
gruss

Re: Probleme im Kaltlauf beim 16ener

BeitragVerfasst: 14. Jul 2014, 21:17
von hias66
Hallo
Hab ich probiert und gemessen! Bekomme keinen Strom auf das Kalbel wenn ich laut Anleitung messe rot/weiß und rot/blau so wie in der Anleitung beschrieben Motor kalt Zündung ein und am Stecker messen! Sollten 12V da sein. Bei der Anleitung (Probleme KE Jetronic) steht auch das es ein rotes Kabel ist, die Anleitung dürfte aber auch für neuere Modelle sein wie ich gesehen habe ab BJ 89. Wenn das beim 2.3-16v gleich ist kann der Leerlaufsteller nicht funktionieren! Müsste jetzt nur mehr herausfinden warum da keine Spannung ist!
Gruß

Re: Probleme im Kaltlauf beim 16ener

BeitragVerfasst: 21. Jul 2014, 20:54
von gerli90
Hallo!!

Ich habe ein ähnliches Problem mein 2.5 16 bj 89, geht immer wieder mal aus.
mal öfters dan wieder nicht

ob im kalt oder warm Betrieb wen ich vom Gas gehe .

kann mir wer helfen??

Mfg

Re: Probleme im Kaltlauf beim 16ener

BeitragVerfasst: 21. Jul 2014, 22:07
von Henger
gerli90 hat geschrieben:Hallo!!

Ich habe ein ähnliches Problem mein 2.5 16 bj 89, geht immer wieder mal aus.
mal öfters dan wieder nicht

ob im kalt oder warm Betrieb wen ich vom Gas gehe .

kann mir wer helfen??

Mfg


Servus gerli,

du kommst wohl nicht umhin, dich einzulesen und ausgiebig damit zu beschäftigen.
Schau mal in unseren How to Bereich, in diesen KE Thread, der drittletzte sowie der letzte Beitrag sind sicherlich interessant für dich.

Gruß Fränk