Seite 1 von 1
		
			
				Fahrwerksfrage
				
Verfasst: 
3. Dez 2006, 12:53 
				von thomas
				
 Hallo ich bin neu hier im Forum und möchte euch was fragen .
Meine Nivodämpfer sind defekt und ich überlege mir ein Sportfahrwerk in meinen 2,3 16v 136kw einzubauen . Hat jemand Erfahrung mit der Stilllegung der Hydraulik und was meint der TÜV dazu .
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Dez 2006, 13:11 
				von Spassmaschine
				Hallo Thomas, 
 
erstmal Herzlich Wilkommen in diesem Forum. 
 
Also,es gibt mehrere Threads die sich mit dem Thema Stillegung des Niveaufahrwerks beschäftigen.
Kurz und knapp meine Erfahrungen;hinteren Niveaudämpfer raus....Bulleneier!!dicht gemacht.... System entlüftet.....Dämpfer von einem 2,6l 190E eingebaut. 
 
Der Tüv hat nix dazu gesagt....vielleicht hat er es nicht gesehen. 
 
Marcel 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Dez 2006, 14:13 
				von thomas
				Werden andere Teile wie Kupplung, Lenkung oder anderes mit der selben Hydropumpe angesteuert ?. Hatte auch schaumiges Öl in der Leitung 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Dez 2006, 14:33 
				von Henger
				Hallo Thomas,
auch von mir erstmal Herzlich Willkommen im 16V-Forum 
 
Besitzt dein 2.3er das Drei Stufen Fahrwerk oder lediglich Niveau an der Hinterachse?
Hat dein Wagen ein Differential mit ASD? wenn ja, dann wird diese Steuerung mit über die Niveaupumpe versorgt, ansonsten hängen keine weiteren Systeme mit an der Pumpe.
ASD wurde beim 2.3er erst gegen Ende der Produktionzeit >>> Bj. 87/88 verbaut.
Gruß Fränk
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Dez 2006, 14:45 
				von thomas
				Mein Wagen ist Bj 85 dürfte dann also kein ASD haben , das Auto muss aber durch eine Neuabnahme da schon 13 Monate abgemeldet , und ich nicht weis ob es erlaubt ist ein anderes Fahrwerk zu verbauen . habe da eins gefunden bei Yatego wenn sich jemand damit auskennt mal reinschauen und vielleicht sagen was Ihr davon haltet .
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Dez 2006, 14:48 
				von Racer
				Davon mal abgesehen: Waren es nicht 18 Monate Stillegung bis zur Vollabnahme  ???
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Dez 2006, 17:16 
				von evojonny
				ich habe ein fahrwerk bei der firma formelk gekauft. es ist ein härteverstellbares gekürtztes koni mit formelk federn 60/40. hat ca 1000 euro gekostet mit versand. wegen der federwahl haben wir die lasten vom 2,3 8v angenommen da es nicht nötig ist die vom 2.6 zu nehmen. ich hatte noch eine  asd anlage herumliegen ohne niveau also mußte ich nichts zustoppeln. 
http://www.formelk.de
am besten du schreibst ihm dein problem und er stellt dir das fahrwerk zusammen. sind sehr nette leute da und auch hilfbereit
mfg der jonny
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Dez 2006, 19:16 
				von Nagilum
				§21 Wird erst fällig, wenn der Wagen mind. 18 Monate stillgelegt, aus dem Ausland importiert wurde oder (wenn ich nicht irre) der Tüv schon zu lange abgelaufen ist.
Gruß
 - Nagi
			 
			
		
			
				Niveauregulierung 3Stufen Fahrwerk
				
Verfasst: 
3. Dez 2006, 21:02 
				von Raggna
				Hallo Thomas,
ich halte eine Rückrüstung für einen kapitalen Fehler.
Das orginal 3Stufen FW (cw-Absenkung) ist das Beste was man verbauen kann.
In der Dämpfung vareieren kann man mit den Dämpfern vom 2,5-16V oder EVO.
- je nach Geschmack.
Bau Dir keine D&W Hoppelkiste.
Nur ein Rad am Boden kann Kraft übertragen; drum:
So weich wie möglich und so hart wie nötig!
Du willst doch auf der Straße fahren, oder?
Topfebene Straßen sind sehr sehr selten. :lD
Gruß
Th.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
3. Dez 2006, 21:02 
				von thomas
				Das Auto ist jetzt 14 Monate abgemeldet und ich benötige bestimmt noch drei bis vier Monate um den Wagen wieder auf die Straße zu bringen. Schweißen, Hardyscheiben, Schwingungstilger, Lack ,Fahrwerk usw. Das Auto ist seit 1986 in unserem Besitz und braucht eine Frischzellenkur , was ist mit dem neuen Gesetz ab 01.03. 2007 was eine Abmeldung von 7 Jahren erlaubt und man dann das Auto nur zur normalen HU vorstellen muss ?