Seite 1 von 1

Hydropneumatisches FW

BeitragVerfasst: 28. Jan 2008, 20:59
von corra-leonie
Hallo Ihr,

ich hab schon die Suche benützt,aber irgendwie komm ich nicht weiter-
bitte Rücksicht,bin neu hier :roll:

Wir haben einen EVO 1 mit dem 3 stufen FW.Nun wurde er über 4 Jahre nichtmehr bewegt.Jetzt hebt sich das FW/Auto nichtmehr und er hoppelt nurnoch.
Ich weiß es wurde vermutlich schon öfters besprochen,aber gibt es eine
Reihenfolge mit der Fehlersuche-oder ist das Offensichtlich (Dämpfer ganz eingefahren mit der Zeit,oder so)
Kann man den Pumpendruck irgendwo messen?

Lieben Dank für Eure Hilfe,bei Mercedes wissen sie nicht,was ein Evo 1
ist :roll:

Grüßle Thomas

BeitragVerfasst: 28. Jan 2008, 21:03
von Maki
Hi Thomas,
als aller erste einmal herzlich willkommen !
Da du neu bist wollen wir mal nicht so sein ;-)
Zu 99,99% sind es die Federspeichern die bei dir im Eimer sind !
Sprich alle 4 tauschen und das Problem ist gelöst !
Bye
Maki

p.s. einfach mal in der Suche - Federspeicher eingeben !
Dann wirst du einiges an Infos finden ;-)

BeitragVerfasst: 28. Jan 2008, 21:53
von Henger
Hallo Thomas,

auch von mir ein "Willkommen" im 16V Forum :D

Zu deinem Problem hat der Maki dir ja schon einen guten Tip gegeben.

Die Federspeicher/Hydrospeicher bekommt man (günstiger) auch beim gutsortierten Zubehörhändler der einem Febi Produkte anbieten kann.

Für ein Feedback sind wir immer dankbar :wink:

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 28. Jan 2008, 23:07
von ibos16v
Auch von mir ein Herzliches willkommen hir im Forum.

Wie es schon Maki & Fränk sagten,es sind deine Federspeicher die wo am A...... sind,neue rein und er Hoppelt auch nicht mehr, soviel an dich Thomas.



@ Maki und Fränk

Er hat aber noch ein anderes prob.mitdazu,das sich sein Wagen nicht mehr hebt.

also seine Regelstangen sind auch hinüber,kosten punkt knappe 1000 euronen.


Gruß ibo..

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 00:13
von corra-leonie
Hallo Ihr,

danke für die Herzliche Aufnahme :oops:

Der Evo1 gehört meinem Kumpel,und da er noch 5 Andere Mercedes hat,steht der Evo mehr unter einem Tuch zumal der Zustand von mir immer als "Neuwagen" beschrieben wird.

Jedoch wenn man nach 4 Jahren mal ein Technikcheck macht,fallen halt manche Dinge auf.Preislich haut Ihn nichtsmehr um,nur ist "das Bekommen" langsam ein Problem.Bei Mercedes wissen nichtmehr viele
Leute was ein Evo ist-und meinen das gabs nicht Orginal :roll:

Ich werde Euch am Laufenden halten,

Danke nochmals,

Liebe Grüßle Thomas

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 01:02
von Nagilum
Willkommen auch von mir!

Da geht es mir noch besser... es gibt zwar nur noch einen der damals an den Wagen geschraubt hat, jedoch kennen da noch mehrere den 16V und die Evos. Es hängt sogar ein grosses Bild vom Evo2 beim KFZ-Service! :D

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 7. Feb 2008, 06:26
von corra-leonie
MoinMoin,

nun haben wir die 4 Federspeicher&1 Regelstange neu-und er hebt sich immer noch nicht :cry:

Die andere Regelstange (hinten) ist noch die Alte,mhh undicht ist sie nicht.
Jetzt müsste er sich doch wenigstens vorne heben,oder?

Wir sind für weitere Tips dankbar ;-)

Grüßle Thomas

BeitragVerfasst: 7. Feb 2008, 10:03
von Rouven036
genug oel drin und entlueftet?

BeitragVerfasst: 7. Feb 2008, 10:04
von LUDE
Hab ihr mal nachgesehen ob Spannung an den Schalter im Innenraum kommt und ob der dann auch die Spannung durchschaltet?

BeitragVerfasst: 7. Feb 2008, 10:49
von NullPositiv
ich denke auch eher ans richtige entlueften....

BeitragVerfasst: 7. Feb 2008, 11:01
von Rouven036
oder spannung oder regelventil am oelbehaelter.
wenn das entlueften net hilft,mess einfach mal am regelventil (am oeltank,stecker mit 3 anschluessen,leicht zugaenglich) mitte masse,linker und rechter ist dan hoch oder runter.je nach schalterstellung,muesstest du mal am linken oder rechten aeusseren anschluss spannung anliegen haben...

BeitragVerfasst: 7. Feb 2008, 14:45
von Henger
Hallo Thomas,

wenn du in die Suche Dreistufenfahrwerk oder 3-Stufenfahrwerk eingibst findest du viele Infos !
Hier ein paar Tips zum entlüften des Systems:

Henger hat geschrieben:Hi Jensl,

zum richtigen Entlüften laut DC:

Niveau-Verstellschalter in Mittelstellung bringen! Nun beide Regelstangen an Vorder- und Hinterachse am Niveauverstellhebel abschrauben!. Die Hebel der beiden Niveauregler auf Füllen stellen >>>> F auf Niveauregler.

Jetzt den Taster am Verteilerventil vorne rechts im Radhaus, der sich unter der Gummikappe befindet, drücken. Motor durch 2. Person starten. Normalerweise sollte das Fahrzeugniveau an einer Achse ansteigen. Taster loslassen und an dieser Achse den Hebel des Niveaureglers auf neutral stellen und darauf achten daß dieser auch dort verbleibt.

Nach dem Ansteigen der 2. Achse den Niveauregler auch auf neutral stellen. Regelstangen wieder anschrauben. Bei stehendem Motor den Ölstand prüfen (Mittelstellung).

Noch was, hol mal dein Sieb aus dem Ausgleichsbehälter raus (geht ganz einfach) und mach das mal ordentlich sauber, wenn dieses sehr verschmutzt ist funktioniert die ganze Anlage auch nicht ordentlich, da daß Öl nicht mehr schnell genug in das System zurück kann und somit immer wieder Luft mit angesaugt wird.

Man sollte für diese arbeiten am Niveaufahwerk stets zu zweit sein, glücklicherweise hast du eine Grube, die ist im Falle des Entlüften nämlich Gold wert.

Nicht so schnell aufgeben, auch wen einem der letzte Nerv geraubt wird bei diesen Fahrwerksproblemen, der Fehler ist meist zu finden und man hat sich mit der Anlage zwangsläufig vertraut gemacht.

Meld dich wenn du nicht weiterkommst :wink:


Nach abstellen des Motors wird ein Absinken des Fahrzeugniveaus durch Ventile gespert, so soll sich der Druck in der Anlage halten.


Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 11. Feb 2008, 20:55
von corra-leonie
Hallo Ihr,

lieben Dank für Eure Hilfe!!!

Es lag an den Federspeicher und am richtigen Entlüften :oops: :oops: :oops:

Danke nochmal

Liebe Grüßle Thomas&Thomas

BeitragVerfasst: 11. Feb 2008, 23:44
von Henger
corra-leonie hat geschrieben:Hallo Ihr,

lieben Dank für Eure Hilfe!!!

Es lag an den Federspeicher und am richtigen Entlüften :oops: :oops: :oops:

Danke nochmal

Liebe Grüßle Thomas&Thomas


Freut mich für euch und den Evo natürlich auch :D

Und danke für das Feedback, das wird leider oftmals vergessen, dabei ist es sehr wichtig für nachfolgend Hilfesuchende.

Thomas und Thomas, wir haben bald einen Termin für Hockenheim 2008, es wäre schön euch und den Evo dort zu treffen 8)

Gruß Fränk