Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: 27. Jul 2006, 20:22
von amgw201
Meisterjäger hat geschrieben:nen e lüfter gabs im 190er nur bei klima, allerdings nur zusätzlich zum normalen. der orginal elüfter is zu klein wenn man den nur allein verbaut.


Tach.

Genau Thomas der E Lüfter ist nur bei Klima werkseitig verbaut, ist dan auch nur für die Kühlung das Verdampfers der Klima da , der reicht nicht für die gesamte Kühlung des Motors aus .
Es ist ja auch so das bei Klima Betr. Der Magnet Lüfter vom Motor fast in dauer Betr. Leuft und das ja einige PS kostet, und deswegen werde ich den Magnet Lüfter Gegen den Hochleistungs E lüfter tauschen.

Also Für alle Haben dan 2 E. Lüfter drin den von der Klima der vorne ist und hinten den neuen E. Lüfter.

Gruß.
Jens

BeitragVerfasst: 27. Jul 2006, 20:29
von EVOFAHRER
Auser der evo 2 der hat nur ein e lufter.
Und keiner normale lufter
grus cor

BeitragVerfasst: 28. Jul 2006, 07:11
von NullPositiv
Genau Thomas der E Lüfter ist nur bei Klima werkseitig verbaut, ist dan auch nur für die Kühlung das Verdampfers der Klima da , der reicht nicht für die gesamte Kühlung des Motors aus .

was ist das fuern bloedsinn?
der evo2 kommt auc mit "nur" einem klimaluefter aus!
ich habs bei meinem stein auch so geklemmt und es funktioniert ohne probleme.
und ja ich fahre mein auto bei jedem wetter also auch in diesem heissem sommer und nichts wird zu heiss.

BeitragVerfasst: 28. Jul 2006, 18:20
von amgw201
Tach Rene ...

Hmm also ich habe es schon brob nur mitt dem E Lüfter der Klima und der hatt nicht gereicht .
Kann ja sein das es bei nem 2,3 16v reicht .

Gruß.
Jens

BeitragVerfasst: 28. Jul 2006, 20:42
von Breity2.5-16
NP da stimme ich dir zu das muß gehen.
Wir haben schonmal bei einem 2.5er (ohne Klima) den Originalen E-Lüfter verbaut da der zu viel leistung kostet und das Teil macht bis heute keine Problem und wird nur auf dem Ring bewegt. Einfach nen andern Temp.fühler verbauen das er etwas früher anspringt und schon gehts.


Gruß Breity

BeitragVerfasst: 28. Jul 2006, 21:20
von NullPositiv
jensl der klimaluefter reicht voll aus.
der von ATEC kostet nur zusaetzlich geld.

P.S.: des menschen wille ist sein himmelreich.
jeder wie er will.

BeitragVerfasst: 11. Aug 2006, 12:17
von amgw201
Sodale am Dienstag den 8.8.06 war es soweit konnte meinen Motor bei der Fa. ATEC abhollen :wav: .

So rein in die A Klasse und gut verzurt :) Bild


Nun den gegen 18 uhr haben wir uns ans ausladen und zusammen bauen gemacht , das Getriebe und den Grümmer wieder dran.
Dann ging es ans reinheben......
BildBild
Bild
Sodale geschafft ne gute std. später war er drinne :wav:

Und nun ging es daran die vielen schrauben wieder da hin zu bringen wo sie hingehören :schraub
Nach zwei Tagen schrauben immer von ca 18 bis 22 Uhr war es gestérn abend um 22 Uhr soweit konnte den schlüssel drehen hmmm nach 2 versuchen iss er dan angesprunngen ohne irgend welsche Probs ..

Nach den warmlaufen und alle Flüssigkeitsstände anpassen ging es dan zur probefahrt. Nun soweit so gut leuft wie ein uhrwerk , nun mal ca. 1000 Km einfahren schön langsam und dan schauen wier mal was er an leistung hatt....

So nun mal für die neugirigen....
Der motor hatt neue Kolben bekommen ,die leichteren , neue kette , Kleitschinen, kettenspanner ,lagerschallen , Wasserpumpe, Fentielverdern,Öltehrmostat, Ventielführungen mitt Schaftdichtungen usw........ eigendlich fast alles neu. Und natürlich die Kopfbearbeitung + andere Nockenwelle für den einlass ( Leistungskitt FA. ATEC ).
Hir mal die alteile kiste :) Bild

So weiter Pics volgen noch da sie beim Pati 2,6 auf der cam sind .....
Mal noch ein Danke an Partick ( pati2,6) der hatte ja auch ne menge stress bei der ganzen sache :danke

Gruß.
Jens

BeitragVerfasst: 11. Aug 2006, 12:51
von fisch007
Hallo

na dann viel Erfolg mit deinem neuen motor, der Motor sieht ja aus wie neu, hat Atec den Motor noch gleich sauber gemacht, sieht ja richtig geil aus.
Bin auch mal gespannt wie der motor jetzt geht, hast du da Castrol reinbekommen, wenn ja was für eins hast du dir da einfüllen lassen.

BeitragVerfasst: 11. Aug 2006, 22:37
von amgw201
fisch007 hat geschrieben:Hallo

na dann viel Erfolg mit deinem neuen motor, der Motor sieht ja aus wie neu, hat Atec den Motor noch gleich sauber gemacht, sieht ja richtig geil aus.
Bin auch mal gespannt wie der motor jetzt geht, hast du da Castrol reinbekommen, wenn ja was für eins hast du dir da einfüllen lassen.


Tach also der Motor ist komplett gereinigt und lackirt worden....

Und ich habe schon immer das Castrol RS 10 W60 drin , das hatt Lohtar auch reingemacht ....


Gruß.
Jens

BeitragVerfasst: 14. Aug 2006, 20:11
von amgw201
Tach sodale soweit so gut hir mal noch ein Bilder, und noch ne kleine geschichte über mein Automatikgedriebe.... :kratz


So sah es dan Kurz vor dem ersten Starten aus um 22 Uhr :wav:
Bild

Hmmm als wir dan vertisch waren und der Motor lief, machten wir uns an ne Probefahrt soweit so gut...
Als wir zurück waren stellen wir fest das sich da ne schöne kleine Öl spur befand , nach begutachtung stellten wir fest das es sich um Getribe öl handelt .
Also wider hoch den bock da wier dachten es sei die Ölwanne undicht, hatte nach begutachtung auch den anschein also mal die schraueb nachgezogen und die wanne mal gründlich gereinigt.
nach einigen hin und herfahren war nix festzustellen also machte Ich mich frohen mutes auf den heimweg , da ja alles soweit ganz gut ausschaute.
Zuhause angekommen stellte ich fest das da doch immer noch öl wegläuft..... :aua also stelle ich die Kiste in die garage und war erst mal etwas depri *gg*. Hmm muste ja auch was schief gehen wie immer...
Am nägsten Tag habe ich mich mitt Patitt2.6 noch mal unterhalten und beschlossen Ich holle mal ne neue ölwannendichtung und die für die leitung für den Überlastschalter von Gedribe da das Öl ja an der stelle irgendwo rauskommt ..
Also Samstag vor der spähtschicht mal schnell die wannendichtung tauschen.... Hmmm nix wars also muss es doch die leitung vom Schalter sein... da es ja dan schon etwas spät war und ich zur arbeit muste leis ich Patrick aleine wieter schrauen.
Nach ca 4 stunden hatte pati es geschfat die dichtung zu erneuern, dazu muste er den Steuerkolben vom Bremsband ausbauen und den Steuerblock vom Gedriebe Lösen hmm ne menge arbeit für nen Ohring von ca 5mm durchmesser. Kleine uhrsache Grose wirkung *gg* sind Warscheinlich beim aus oder einbauen vom motor an die Leitunge gekommen und da der ohring nach 13 jahren nicht mer der beste war hatt das greicht um undicht zu werden.... hir mal 2 Pics vom Steuerkolben und der schönen stelle wo das ding ist...
BildBild Also immer schön auf die leitung aufpassen sonst hatt man ne menge Schrauberei für nen teil das 2 cent kostet......

PS.
Bei der ganzen Motor geschicht musten auch mein Vorkats dran glauen die haben sich in Staubaufgelöst :mrgreen: Bild

Gruß.
Jens

BeitragVerfasst: 14. Aug 2006, 21:40
von fisch007
Na dann wünsch ich dir noch gute Fahrt für die 1000 km einfahr fase,

Bitte berichte dann nochmal wenn du ihn eingefahren hast wie der Motor so läuft, ob er viel besser geht wie vorher. :?

BeitragVerfasst: 14. Aug 2006, 22:23
von Almadinroter 16V
amgw201 hat geschrieben:mein Automatikgedriebe....
Nach ca 4 stunden hatte pati es geschfat die dichtung zu erneuern, dazu muste er den Steuerkolben vom Bremsband ausbauen und den Steuerblock vom Gedriebe Lösen...
Jens


Hallo,

@Jens

hatte auch mal so ein problem bei mir hatte die leitung einen Haarriss
Ich habe beim erneuern der leitung den Überlastschutz-Schalter mit erneuert.Da im Tiefen Wis mal irgendwo drin stand,wenn er bei Höheren Geschwindigkeiten bei längerer Fahrt ab und zu Ruckelt ist es der Überlastschutz-Schalter.War bei mir das Problem.

Den Steuerkolben den du meinst,ist das Modulierdruckregelventil.Den habe ich auch mit erneuert.


Eine Letzte Info für dich für andere und für Pati 2.6

Das nächste mal brauchst du keine 4 Stunden sondern 20-30 min bis du dieses Modulierdruckregel.... bzw. den Steuerkolben ausbaust.
Die leitung kannst du ja Axial rausziehen.

Gehe zum Baumarkt oder finde einen alten Inbußschlüssel deren Größe hat und Flex ein Stück ab.Bis dieser Schlüssel in die Schraube passt. So habe ich das gemacht und ohne probleme diesen Steuerkolben ausgebaut. Laut Mercedes-Vertragswerkstatt müsste das Getriebe ausgebaut werden. :D :D