Kompressoäää update 01.06.10

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Beitragvon dennisbots » 19. Mär 2009, 19:32

nice built man
I am also working on a c38-81 rotrex onto a 16v.
Do you have space enough for the air filter?
And are you going to make a plate before the rotrex to protect it from dirt and rocks etc?

Keep up the good work
Greetings Dennis
dennisbots
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 26
Registriert: 29. Mär 2007, 12:47
Wohnort: Deurne

Beitragvon meisterjäger » 29. Mär 2009, 22:58

also: kolbenbodenkühlung ist nachgerüsted, asd fliegt raus und wird durch ein mechanisch gesperrtes doff ersetzt, waschbehälter kommt in den batteriekasten( muss sein, sonst kein tüv!!!).

wie schon gesagt: ich hab nur mal eben die komponenten angepasst, die da noch nie drin waren, der wagen steht noch beim lacker, wenns weiter geht folgen weitere bilder.

Bild


Bild

Bild


Bild

Bild


Bild

Bild
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Nagilum » 30. Mär 2009, 12:33

Mrrr... haben will... :X

Da wird der Mann wieder zum Kind. :P
Mal schauen...

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon meisterjäger » 30. Mär 2009, 12:48

mann????
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Nagilum » 30. Mär 2009, 12:56

Warum wusste ich nur dass sowas kommt? ;)
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Kompressor/Radialverdichter

Beitragvon Raggna » 30. Mär 2009, 19:33

Hallo Meisterjäger,
das sieht alles sehr schön aus.
Im W202/3Kompressor gibt es eine Bypassklappe, die man anstelle des Blowoff integrieren könnte; Ladedruckregelung per Bypassklappe?
Wo hast Du die Klopfsensoren integriert?
- wo komen die Nockenwellen ohne Ventilüberschneidung her?
Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, auf welchen Eckdaten Du das Ganze applizierst?
Liefergrad?
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon meisterjäger » 30. Mär 2009, 21:04

@raggna:
also der klopfsensor kommt an den kopf, nur zum abstimmen, das hat zu dtm zeiten geklappt, und wird auch hier funktionieren.

wie schon erwähn wird ein blow off montiert, da für ein beipass kein platz ist, bzw eine spezialanfertigung das projekt nur unnötig verteuern würde.

die nockenwellen kann ich mir einstellen wie ich bock hab, dann längslöchen in den nockenwellenrädern


@ dennisbots:
the airfilder is the same part then the one from 2.5 td, it is sitting on the back of the right headlamp( you can see that on the first pictures).
the plate is only too fix the chager, i thing if here are any stones, you have a problem with your cooler too!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon meisterjäger » 11. Jun 2009, 11:30

so, ich hab dann vor zwei wochen endlich mal unser auto vom lackierer zurück bekommen, und konnte dann endlich mit dem einbau des kompressor motors beginnen.

hier mal ein paar bilder vom noch nicht ganz fertigen motorraum:

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild


Bild Bild Bild
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon meisterjäger » 11. Jun 2009, 11:39

jetzt is auch endlich ein ergebnis zu sehen. ich war gestern bei vgs zur abstimmung auf dem prüfstand. gleich zu anfang sei gesagt, das wir aus vorsicht erst mal nur mit 0.5 bar ladedruck gefahren sind, un die messung im 4ten gang mit orginalübersetzung(3.07) gefahren wurde.

also hier mal das diagramm:Bild

wenn ich es zeitlich noch schaffe werde ich vor´m treffen noch mal mit einem etwas anderem setup, daß heist: andere kompressorübersetzung, andere einspritzventile und einem ladedruck von 0.65-0.7 bar, auf den prüfstand fahren, da ich der meinung bin, das da noch en bissel wat drinn is :lol: :lol:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon NullPositiv » 11. Jun 2009, 12:13

ist ein sehr schoener und sauberer umbau :@g

ABER: sag mal schleift deine handbremse oder wieso hast du fast 80PS schleppleistung? :nixwiss
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Breity2.5-16 » 11. Jun 2009, 12:52

Gute Arbeit Meisterjäger, sieht echt gut aus.



Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Nagilum » 11. Jun 2009, 14:26

Sieht doch garnicht so schlecht aus. 300 PS mit dem Langhuber... :P
Nach Makis Prüfstandslauf hätte ich hier etwas mehr Drehmoment erwartet, aber ihr seid ja auch mit deutlich weniger Ladedruck gefahren.

Bin gespannt was bei ~0,7 Bar Ladedruck auf dem Papier steht, wenn ich das richtig verstehe müsste das Drehmoment dann nochmal deutlich steigen.

Natürlich bin ich auch darauf gespannt wie sich der Wagen fahren wird und wie er klingt! :)
Würd gern mit'm Lothar 'ne Runde über den HHR fegen(fliegen)... :D

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Tom2.516v » 11. Jun 2009, 18:13

tja Nagi hinten anstellen 8)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon LUDE » 11. Jun 2009, 19:48

Wär was für meine Automatik-Schleuder!
Mich trennt von dem Gedanken nur noch mein Sparbuch....
.....Scheibenkleister!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon FinalBattle » 11. Jun 2009, 21:45

Sieht echt Super aus :) Gute arbeit.
Wer träumt nicht von einer Aufladung....
FinalBattle
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 4. Okt 2007, 12:21
Wohnort: Lauterstein
Autos: W202 180, C208 320, W201 2.5-16V Trijekt, Golf II Projekt

Beitragvon meisterjäger » 12. Jun 2009, 08:40

@ np: kann schon sein, das ich probleme mit der handbremse hab, das auto hat vorher 3 jahre gestanden, und beim einstellen des ladedrucks, bei uns zuhause auf der bühne, hab ich die auch noch en bissel gelüncht :oops: ,
aber kommt ja noch alles neu.

ich hab dann noch mal die anderen diagramme geguckt, is wirklich etwas viel,
kann mir aber noch net ganz erklären warum.
die haben aber in köln jetzt auch nen neuen prüfstand, vielleicht hat´s auch damit zu tun. aber ich guck erst mal nach der bremse.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Kolbenbodenkühlung nachrüsten

Beitragvon karino » 12. Jun 2009, 21:30

Meisterjäger hat geschrieben:also: kolbenbodenkühlung ist nachgerüsted, asd fliegt raus und wird durch ein mechanisch gesperrtes doff ersetzt, waschbehälter kommt in den batteriekasten( muss sein, sonst kein tüv!!!).


Ich wollt auch schon immer mal die Kolbenbodenkühlung nachrüsten, wie hast du das gemacht? :roll:
Benutzeravatar
karino
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 147
Registriert: 24. Dez 2006, 14:10

Beitragvon jensl » 15. Jun 2009, 07:31

Hallo Meisterjäger,

mal wieder eine klasse Arbeit von Dir Kollege und ich finde das sich Dein Ergebnis sehen lassen kann :thumbright: :thumbright: :thumbright:

Der Umbau ist Dir sauber gelungen.
Ich freu mich schon sehr auf HH denn damit haben wir dieses Jahr mal wieder ein weiteres highlight mit dem Kompressormotor :D :D :D

Mach weiter so :!: :!: :!:

Gruß
Jens
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon meisterjäger » 15. Jun 2009, 11:14

@ karino: da gibts 2 möglichkeiten, entweder macht man´s nach evo II vorbild, oder man bedient sich bei bmw(2.5 diesel).
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Rouven036 » 15. Jun 2009, 12:43

mir scheint als wurde der motor beim ermitteln der schleppleistung mitgemessen. das verfälscht das ergebnis.
mein evo hat 14,9kw verlust bzw. schleppleistung (ohne motor versteht sich).
so würde es hier zu einer immernoch beachtlichen leistung (vom drehmoment ganz zu schweigen) von prad 163,6kw + 14,9kw = 178,5 kw = 242,76 ps kommen.
wenn man noch hinzurechnet, dass der wagen fälschlicher weise im 4 und nicht im direkten 5. gang gemessen wurde, wird man am ende irgendwo bei 250-260 ps bei dem niedrigen laderdruck liegen. das klingt für mich realistisch.
trotzdem mal wieder ein schöner umbau mit neuen inovationen.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste