Seite 3 von 4

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 9. Dez 2010, 22:39
von babybenz
solange es keine opel oder vw teile sind :-D

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 11. Dez 2010, 00:29
von Christhunter
hatte der C55 nicht 345mm Scheiben vorne und der C32 330mm oder sowas um den Dreh?

Gruß Bastian

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 11. Dez 2010, 13:36
von ZS21
Natürlich kommen nur Marken Bremsen rein.

Gruß
Dany

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 11. Dez 2010, 15:47
von Evo-Levo
Hi

C32 sowie C55 haben 345mm Scheiben.

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 6. Jan 2011, 15:05
von ZS21
kann es kaum noch erwarten bis endlich die Teile kommen

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 6. Feb 2011, 22:53
von ZS21
so es verschiebt sich noch ein bisschen nach hinten die fehlenden Teile sind noch nicht alle da.

Gruß
Dany

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 22. Jun 2011, 14:27
von ZS21
so ich hoffe ich bekommen nun bald die teile das ich en Thread endlich beenden kann :-)

Hier habe ich noch was interessantes zu Bremsenkühlung gefunden...
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 66&bih=670

http://www.audi-speed.com/club/data/ASC ... L_AST1.JPG

http://picture.yatego.com/images/4684ff ... bleche.jpg

denkt ihr das eins davon eine gute Lösung ist?

Gruß
Dany

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 22. Jun 2011, 17:20
von Henger
Hi Dany,

die erweiterten Luftleitbleche bringen ganz sicher mehr kühlende Luft an die Scheiben.
Die Frage ist halt, wieviel Platz an unseren Fahrzeugen vorhanden ist, um sowas verbauen zu können.

Gruß Fränk

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 22. Jun 2011, 17:28
von Frank Ha
Hi

Ich hab den Thread jetzt aufmerksam gelesen :) ... auch wenn ich keinen 190er hab... so ein paar Sachen kann ich da sicher lernen.

Den Gedanken mit der Bremsenkühlung hab ich für meinen V8 ja auch... da gibt es ja schon die Luftkanäle in der Stoßstange bzw. im Motorunterschutz. Diese will ich aber eher für die Luftzufuhr für den Motor nutzen. Das ist beim DTM Fahrzeug auch so gelöst.

Die Bremsenkühlung will ich über die VW Phaeton Bremsenbleche hinkriegen. Die Bilder im vorhergehenden Post gehen ja auch in die Richtung.

Bremsendimensionen sollen so 365 - 370 mm sein... RS 6 oder halt vom TTRS. Sattel sind halt die vom Brabus V12 von Alcon. Ob da 18 Zoll Felgen reichen.. ähm... ansonsten halt 19er so wie der 92er DTM original hatte...

Nun kam mir aber der Gedanke bezüglich der Bremsscheiben... Mercedes hat ja auch 5 x 112 ... gibts da Bremsscheiben in den genannten Dimensionen?

Achja.. hinten sollen dann auch die Scheiben vom RS 6 drauf.. mit 335 mm statt der 269 mm. Allerdings erst mal mit den originalen Sätteln und Adapter... bis mir was besseres einfällt.

Allerdings hat Audi für die RS 6 Bremsscheiben heftige Preise.. viellicht gehts auch besser.. günstiger usw ;)

Ich denke gerade die Abführung der Hitze sollte ein großes Thema sein... vor allem wenn man mal länger schnell sein will ;)

Frank

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 22. Jun 2011, 18:30
von ZS21
Interessantes Projekt .... Bei den demendionen braucht man schon richtig Dampf unter der Haube .... Ob MB was in der Größe im Lager hat ist ne gute Frage .....

Ich werd einen genauen Bericht einstellen wenn es endlich geschaft ist.
Das mit der Kühlung kam mir in HH da ja viel Probleme mit der Hitze hatten. Denke für die Variante unter dem Querlenker sollte eigentlich Platz sein im normalen 16v. Ob man sowas dann auch an der HA verbauen soll ist auch ne interessante Frage. Evtl. Werde ich einen Mix aus direkter Luft an der Stoßstange und Flügel am Querlenker verbauen.

Aber wie gesagt hoffe ich kann bald Bilder einstellen.
Gruß
Dany

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 22. Jun 2011, 19:08
von Frank Ha
Hi

Noch ein bisschen was aus dem Audi / VW Teilelager in Sachen Bremsenbelüftung... Die Frage wäre ja dann noch wie das bei Regen dann ist wenn man mit der Luft auch das Wasser auf die Bremsscheiben leitet...

http://www.tunetec.de/de/galerie/5__bremsanlagen.html

http://www.19e.de/tipsundtricks/audi/rs4bremsevorne.htm

http://img716.imageshack.us/img716/4066/pict0473.jpg

Das beste was ich halt bisher in der Richtung gesehen hab stammt vom VW Phaeton...

Frank

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 22. Jun 2011, 19:11
von Frank Ha
Hi

Naja.. 280 PS hat er von Natur aus... über 450 PS das original... aber da ist eher das Gewicht das Problem... Original DTM 1220 Kg ... tja.. ich komm wohl nicht unter die 1400 Kg. Bei 1700 Kg hab ich angefangen mit fast leerem Tank und ohne Ersatzrad...

Lieber zuerst an die Bremse und Fahrwerk denken... als die Motorleistung hochdrehen ;) ...

Wenn ich so weiter mach sehen wir im Jahre 2020 dann das fertige Fahrzeug ;)

Frank

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 22. Jun 2011, 19:46
von Heinolution
herren,

ich haben einen kleine tip aus die Neiderlande:
die bremssachtel von ein nissan 350Z (brembo) geht auf 16.
sind billig, aber mussen bearbeited werden.
oberflachen "piston" is gleich wie die 24V 300mm sachtel und auch 320mm

Und das bremsbelag: ich fahre mit 300mm auf blauwer pagid.
auf strassen, zandvoort / spa / rally und boucles de spa mit snee und ice.

hardcore bremsbelag: Carbonne loirrane

http://www.carbonelorrainebraking.nl/

durchsnit ist bremskraft
starke ist tempratur
oberflache bremsbelag ist "wear"

Gruss Heino.

Und viel spass mit die 16V

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 23. Jun 2011, 21:06
von ZS21
danke für den Tip...

ich hab es heute nicht mehr erwarten können und mal wieder was am Auto gemacht.

Da ich vom w209 die innen Kotflügelverkleidungen eingebaut hab, kam noch weniger Luft an die Bremse.
Deswegen habe ich nun in der Art wie es Lude gemacht hat einen Luftkanal gebaut.
Da ich ja schon Aussparungen wegen meiner umgebauten Nebelscheinwerfer in der Stoßstange habe und diese auch größer als die NS sind konnte ich dort
den Luftkanal mit anbringen.

Ich hab dann gleich mal einen Test gemacht und bin total begeistert.
Nach mehreren starken und harten Bremsungen merkte ich gleich nen großen Unterschied.

Bilder kommen wenn der komplette Umbau fertig ist.
Gruß
Dany

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 27. Jun 2011, 09:24
von autowerk
ZS21 hat geschrieben:danke für den Tip...Hallo Bremsen vom w124-400E-Us oder Italy passen auch auf 16Zoll habe alles Übernommen und Brembo Bremsscheiben und Stahlflex Leitungen,muss noch Abs-Sensoren anpassen.Gruss Frank

ich hab es heute nicht mehr erwarten können und mal wieder was am Auto gemacht.

Da ich vom w209 die innen Kotflügelverkleidungen eingebaut hab, kam noch weniger Luft an die Bremse.
Deswegen habe ich nun in der Art wie es Lude gemacht hat einen Luftkanal gebaut.
Da ich ja schon Aussparungen wegen meiner umgebauten Nebelscheinwerfer in der Stoßstange habe und diese auch größer als die NS sind konnte ich dort
den Luftkanal mit anbringen.

Ich hab dann gleich mal einen Test gemacht und bin total begeistert.
Nach mehreren starken und harten Bremsungen merkte ich gleich nen großen Unterschied.

Bilder kommen wenn der komplette Umbau fertig ist.
Gruß
Dany

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 28. Jun 2011, 00:38
von ZS21
so hab heute noch was interessantes im netz gefunden das werde ich evtl. auch noch einbauen um noch mehr luft an die bremse zu drücken.... hier der link
http://www.isa-racing.com/index.php/cat ... ungen.html

Hier die versprochenen Bilder.

Gruß
Dany

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 5. Okt 2011, 19:24
von ZS21
Was lange wärt, wird endlich gut.

Endlich habe ich die letzen Teile erhalten.

Bei der ersten Anprobe der neuentwickelten Adapter ist mir leider aufgefallen, dass diese nicht 100%ig passen. Da es sich bei meinen Adaptern um Prototypen handelt, habe ich aber auch damit gerechnet. Diese Abweichung des Adapter´s kam von der Änderung der eigentlichen Porschesättel durch den bekannten Bremsen Tuner Movit. Diese Änderung ist uns leider erst danach aufgefallen.

Die neuen Adapter sind jetzt geändert. Dazu wird sich aber unser Forumskollege noch melden.
Zudem hatte ich auch noch kompetente Hilfe von Marco http://vandit-performance.de/
Marco ist bekannt in der VW- Szene, aber das seht ihr am besten auf seiner Homepage. Er hat sehr viel Wissen im Bereich der Bremssattelbearbeitung und Einzelanfertigung.

Also habe ich die Teile nochmal kurz überarbeiten lassen, dazu noch speziell für meine kleinen Felgen verändert, wegen des fehlenden Platzes zum Felgenstern.

Ich möchte mich auf diesem Wege nochmal bei allen Mitwirkenden an der Bremse herzlich bedanken.

Die Bremse habe ich heute kurz eingebaut und angepasst um die Änderungen zu überprüfen. Die Bilder gibt es wenn ich die Bremse in der Winterpause komplett umgebaut habe.

Gruß
Dany

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 6. Okt 2011, 10:22
von Nagilum
Da bin ich ja mal gespannt... und verrätst du uns auch was der Spaß gekostet hat? ;)

Gruß

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 7. Okt 2011, 17:08
von ZS21
Klar werdet ihr noch den Preis erfahren ....nur muss ich noch alle Rechnungen zusammen suchen und wenn die Bremse dann auch noch drin ist kommt alles.
Könnt aber gut sein das ich die Bremse die nächsten Tage drauf baue wenn die Zeit über ist.

Gruß
Dany

Re: Frage zu AMG Bremsen

BeitragVerfasst: 8. Okt 2011, 13:27
von ZS21
so nun konnte ich es doch nicht mehr erwarten .....die bremse ist nun drin, jetzt geht es zum einfahren ...... 8)

Gruß
Dany