Seite 1 von 1

Radschrauben, passt das?

BeitragVerfasst: 16. Jun 2006, 12:54
von Armin84
So, meine Radschraube für die Distanzescheiben sind heute gekommen. Wollte nochmal auf Nummer sicher gehen und fragen ob die eh passen. Sind M12x1.5 mit Schaftlänge von 35mm, die alten waren waren welche mit 24mm. Müsste eig passen, oder? Die Distanzscheiben haben eine Breite von 10mm.

Habe auch gelesen, dass man einfach die Felge abmachen solle, die orginale Schrauben durch und dann die längeren + Distanzscheiben und die sollten ca. gleich weit aber auf jeden Fall < 20mm hinten raustehen wegen der Handbremse, richtig?

Anbei ein Foto von den neuen Radschrauben.
Bild

PS: Hat zwar nichts mit dem 16v zum tun, aber fragen tu ich trotzdem ;)

BeitragVerfasst: 16. Jun 2006, 14:49
von Henger
Hi Armin,

wenn deine alten Bolzen 24 mm Schaftänge haben und die neuen 35 mm bei 10 mm Distanzscheibendicke macht das laut Adam Riese 1mm mehr Schaftlänge.

Dreh doch einfach mal einen neuen Radbolzen lauwarm durch die Felge in den Radflansch und drehe das Rad mal vorsichtig, kann mir nicht vorstellen daß du Probs mit der Handbremse bekommst :wink:

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 16. Jun 2006, 19:26
von Armin84
Ja, ich denke es ist eh kein Problem, da der Schrauben ja laut W201.com bis zu 20mm rausschauen darf, werd sie morgen/sonntag montiern und dann schreib ich das Ergebnis rein.

MfG Armin

BeitragVerfasst: 26. Okt 2007, 22:52
von Heckantrieb
Mal was anderes..

Ich habe heute meine Winterreifen/-felgen draufgezogen, ich hab die winterslicks ja auf den original 16V-Felgen.. nun beim fahren höre ich jetzt nur noch schleifgeräusche vorallem von vorne rechs.. das schleifgeräusch kommt aber nur von einer stelle des reifen/der felge und nicht dauerhaft!

Luftdruck stimmt, nach einer Runde fahrt konnte ich aber auch keine Beschädigung am Reifen feststellen obwohl sehr wenig Platz zwischen Reifen/Felge und Federbein ist (max. 5mm)..

An was kann das liegen, ist doch voll original? sind meine bolzen zu lang? das rad sitzt fest..

ich hatte das problem bei meinen sommerfelgen auch, aber da war das geräauch nicht so extrem.. in linkskurven wirkt das geräusch lauter..


grüße & danke
tommy

BeitragVerfasst: 26. Okt 2007, 22:58
von Senna
Schrauben zu lange würde ich ausschliessen denn vorne ist ja keine handbremse oder ähnliches das du beschädigen könntest.

Hast Du mal nachgesehen ob die Gewichte vielleicht an dem Bremssattel schleifen oder sowas in der Art?

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 26. Okt 2007, 22:59
von Heckantrieb
Ok, also Radschrauben nicht.. Nach den Gewichten habe ich noch nicht geschaut, müsst ich morgen machen, danke für den Tipp!!

BeitragVerfasst: 26. Okt 2007, 23:10
von Senna
Keine Ursache.

Ist eigentlich das einfachste. Da es ja nur an einer Stelle ist. Oder etwas das am Reifen klebt oder so in der Art. Ich hatte mir mal etwas Scheibenkleber auf den Reifen gefahren( ich **unterbemittelter Bayer** war es auch der den Kleber auf den Boden geschmiert hatte. hehe hehe). Schon lange her aber vergessen werde ich es nie. War auch ein dummes geräusch das ich nicht gleich fand. Aber ich tippe auf Gewicht.
Lass es uns wissen was es war.

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 26. Okt 2007, 23:19
von Henger
Zwischen der Spurstange und einem Auswuchtgewicht kann es eng werden, schau da auch mal nach.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 27. Okt 2007, 13:05
von Heckantrieb
Also zwischen Auswuchtgewicht und Bremssattel habe ich gleichmäßig gute 2 mm Platz.. zu wenig? Die Spurstange muss ich noch begutachten, jedoch nicht heute!



Grüße & vielen, vielen Dank..
Tommy

BeitragVerfasst: 27. Okt 2007, 14:15
von Nagilum
Ich weiss nicht welche Bremssättel du verbaut hast, aber ich hab die E320 Sättel und die Gullies mit 5mm Distanzscheiben drauf.

Da war das mit den Gewichten z.B. problematisch, die ursprünglichen sind mit den Sätteln kollidiert.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 15. Nov 2007, 20:11
von Heckantrieb
Hallo,

ich habe nach einiger Zeit folgendes Problem feststellen können..
bei Einschlag links gibt es Klopfgeräusche, schon bei Minimalen Einschlag, je höher die geschwindigkeit umso lauter und schneller das Klopfgeräusch, er muss irgendwo vorne rechts hängen bleiben, ich sehe nur nichts :(

Habe gestern Radschrauben nachgezogen aber daran kann es doch nicht liegen? Habe dir originalen 16V Felgen drauf..


Danke für die Hilfe..

Grüße
Tommy

BeitragVerfasst: 15. Nov 2007, 22:02
von Nagilum
Also
A) passten bei mir auch mit Distanzscheiben keine Gewichte mehr innen in die Gullies.
und B) hatte ich ein Schleifen am Windleitblech, Ursache war eine verzogene Radaufhängung.

Also wenn es in/an den Felgen schleift... 1. Gewichte gucken, 2. die Bremse hat auch minimale Spuren hinterlassen, weiss aber nicht warum, tut sie nicht mehr.

Ansonsten mal genau hinhören/schauen wo es schleift, dazu am besten aufbocken und mit 2 Leuten suchen.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 15. Nov 2007, 22:30
von Heckantrieb
Danke Nagi, das Problem liegt aber daran, dass das Geräusch einmal da ist und wenn ich das Auto später beweg es wieder anfängt.. hmm..

ich sollt aufbocken, wenn ich weiß was es ist/war meld ich mich wieder.. danke!!


Grüße
Tommy

BeitragVerfasst: 16. Nov 2007, 00:12
von Henger
Hi Tommy,

nach dem Räderwechsel kann es schon mal vorkommen das sich das Luftleitblech der Bremse verzogen hat (durch Kontakt, beim montieren der Räder) und deshalb unter bestimmten Umständen beim Fahren schleift.
Dieses Schleifen kann mal mehr und mal weniger sein...manchmal auch gar nicht zu hören.
Abhilfe bringt, sofern es am Luftleitblech liegt, ein kurzes zurechtbiegen des Blechs von Hand.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 16. Nov 2007, 04:39
von Nagilum
Ach ich vergass:
Das mit dem Schleifen wurde bei mir beim einlenken auch stärker, weil das die Bremsscheibe dann noch stärker gegen das Blech und das Traggelenk gedrückt wurde. Bei geradeausfahrten war das Schleifen nach einigen 100 metern komplett verschwunden.

Das Geräusch ging durch's ganze Chassi und hatte schon fast einen Mahlenden Charakter.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 16. Nov 2007, 09:03
von Heckantrieb
Ja Nagi, genau so ist es bei mir auch, wenn ich auf der Geraden kurz nach links zieh schleift es auch! und wirgendwie habe ich das Gefühl nicht mehr komplett einschalgen zu können, aber ich werde morgen mal nach dem Rechten sehen und Bremse, Blech etc. begutachten..

Vielen, vielen Dank für die Infos..

Grüße
Tommy

BeitragVerfasst: 17. Nov 2007, 00:33
von Heckantrieb
Guten Abend,

habe mich vorhin schnell unters Auto gelegt und festgestellt, dass mein inneres Auswuchtgewicht welches normalerweise an Stahlfelgen montiert wird (nicht zum kleben sondern die zum Klemmen) an etwas streift.. Es ist großflächig abgeschliffen! Also nichts ernsthaftes, ich werde versuchen morgen den Fehler zu beheben, es sah locker aus und nicht korrekt auf der Felge montiert aus, erster Schritt wird sein, es versuchen weiter reinzudrücken! wenn es nicht klappt, rad ab und neu wuchten mit selbstklebenden Auswuchtgewichten!

Vielen Dank nochmal an Nagi und Fränk!!


Grüße
Tommy