Seite 1 von 1

Türverkleidungen reparieren

BeitragVerfasst: 17. Jan 2007, 21:46
von Blauer_Hund
Hallo Leute!

Da ich ja heute meine Türfangbänder hinten gangbar gemacht habe mussten natürlich die Türpappen ab. Also habe ich die Gunst der Stunde genutzt sie etwas zu reparieren. An der Unterseite waren alle Haken fast abgegangen und an einer hat sich oben das Leder gelöst (leidiges Problem). Ich habe die Haken wieder festgeklebt und zwar mit Heißkleber. Dieser eignet sich eigendlich sehr gut um damit rumzusauen und die Haken wieder an ihrem Platz zu halten. Der Kleber mit dem die ganzen Haken serienmäßig befestigt sind sieht mir auch schwer nach einem Heißkleber aus. Ich habe auch gleich die abgelösten Lederkanten oben und am unteren Rand mit jeweils einem minimalen Klecks Kleber und eifrigem zusammenpressen wieder verklebt. Darum habe ich jetzt auch alle Fingerspitzen leicht verbrannt *grrr*. Leider ist durch das Alter der Türpappen der untere Teil wie durchgeweicht weil die Folie wohl ihrer Funktion am Rand nichtmehr nachkam. Und so ist der untere Teil der Verkleidung relativ labil und beim Anbau ist ein Haken wieder ausgerissen auf einer größeren Fläche. Das kam wegen der beschriebenen Durchweichung. Aber ich versuch es einfach nochmal zu verkleben. Das mache ich aber wenns wieder angenehmere Temperaturen sind.

Gruß Sven

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007, 18:07
von Senna
Hi Leute

Ich hab nun das ganze Forum durchgeforstet. Aber da stand nicht einmal etwas von Türverkleidungen reparieren. Ausser hier .Was aber Fakt ist das sich des öfteren der Belag löst.An der Bordkante der Tür oben und an der Armlehne.
Jedenfalls wird hier sehr oft über türverkleidungen/Türpappen gesprochen die gesucht oder verkauft werden. da wird es schon seinen Grund haben.

Für die Armlehne habe ich eine Lösung die ich selbst schon ein paar mal gemacht habe. Meiner hat dieses Problem zum Glück nicht oder noch nicht.

Also wenn die dinger ausgebaut sind kann man sich bei kleinen Blasen die Stelle auf der Rückseite ausmessen. Dann bohrt man ganz vorsichtig ein kleines Loch hinein. Achtung. Nicht den Belag beschädigen wenn der Bohrer mal greift. danach füllt man etwas Kleber in das gebohrte Loch hinein und drückt den Belag wieder an.Ihr müsst nur fest und lange anpressen weil sich der Belag ja mit der Zeit gespannt hat. Und am besten nen Lederkleber benutzen. Der hält sehr lange. Danach mit ner Heißklebepistole das gebohrte Loch wieder verschliessen. Somit kann sich keine neue Luft im innern bilden. Fertig.

Also wie gesagt. So hab ich schon ein paar repariert und alle sind nicht mehr gekommen. Ist halt etwas Fingerspitzengefühl gefragt beim Bohren. Aber sonst geht es ganz einfach.

Viel Spass und Erfolg beim ausprobieren.
Senna

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007, 18:49
von LUDE
Das ist ein klasse Tip! Ich hoffe meine Türpappen halten noch ne Zeit....hab sie ja erst vor 2 Jahren erneuert. Ich habe beim Kauf meiner Sitzgarnitur so ausgelutschte Dinger bekommen, das ich so **nicht besonders intelligent** war ärgert mich heute noch!

Dafür hab ich ja noch meine Teilleder Türverkleidungen ( die Tip Top waren) in Zahlung gegeben! :motz

Aber irgentwann trifft es Jeden!

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007, 19:43
von Senna
Danke. immer wieder gerne.
Ich vermisse sehr hier irgendwelche Tips zum inneren des Fahrzeugs zu lesen. Ist bestimmt genauso interessant wie nur das äussere oder Technik. Aber naja. ich werde mal alles hier suchen und wenn ich was anderes weiss wieder meinen Senf dazu geben.

Das Problem wir sicher jeder mal bekommen der den 16er der Sonne aussetzt 8)

An der Bordkante ist mir noch nichts besonderes eingefallen zur Rep. Ausser viel ziehen und auch wieder kleben. Ich hab schon ein paar Fzg. gesehen die eine kleine Schiene dran hatten. Aber das hat dann zur Folge das der Fensterschacht zu klein wird und das Fenster etwas schwerer geht. Und sieht nicht besonders toll aus. Naja. Da tüfftle ich jedenfalls noch herum wie man das am besten rep.kann.

BeitragVerfasst: 1. Jun 2007, 00:38
von GG-2.5
Also ich reibe die Oberkante der Türpappen wie bei der Lederpflege (alle 2-4 Monate) mit Pflegemilch ein. Damit sind die Dinger wieder elastischer/feucht und bleiben an ihrer Stelle. Das sie sich verziehen liegt ja meines Wissens nach nur am austrocknen.

Hab bis jetzt noch keine Probleme gehabt..

Auch bei meinem alten 2.0l hab ich's so wieder hin gekommen. Eingeweicht mit der Pflegemilch und wieder an Ort und Stelle gezogen. Seit dem keine Probleme mehr... :)

Mfg
Georg

BeitragVerfasst: 1. Jun 2007, 09:29
von Maki
Ich habe meine auch repariert in dem ich mir 4 neue geholt habe :mrgreen:
Ich werde sie in der nächsten Woche einbauen :)

BeitragVerfasst: 1. Jun 2007, 11:47
von Senna
Ist auch ne Super Idee.

Und natürlich die beste Lösung. Nur muss es ja in den meisten Fällen nicht sein. es sind ja keine defekte, nur ein kleineres verbessern oder Ausbessern. Eigentlich verschwendung diese zur erneuern.
Wenn die Müllabfuhr die alten nicht mitnehmen will kannste sie mir reservieren :idea:

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 1. Jun 2007, 11:55
von Maki
@Senna - natürlich muss sowas nicht sein- ABER
einige Türpappen sind halt nicht mehr reparierbar. Dann nur eine auszutauschen und somit 1 nagelneue und 3 "alte" drin zu haben sieht blöde aus !
Also habe ich mir gedacht 4 neue zu holen und die 4 alten in eBay entmüllen ;-)
Somit halten sich dann die Ausgabe wieder in Grenzen und man hat 2 Jahre Garantie auf die neuen Türpappen!
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 1. Jun 2007, 16:33
von Senna
Ja. wenn sie nicht zu reparieren sind ist es die einzigste Möglichkeit.

Und auch das eine neue alleine dumm aussieht, muss ich ir absolut Recht geben.

Bye
Senna