Seite 1 von 1

Wapu Rad etc.

BeitragVerfasst: 27. Aug 2007, 01:40
von Nagilum
Ein Kumpel ist bereit mir ein paar Dinge zu drehen bzw. zu fräsen.
Welche Räder am Keilriemen kann man so tauschen?
Wapu wohl nur mit E-Lüfter.. wobei, wenn ich's eh selbst drehen lasse kann ich auch das original Ding ersetzen.

Also Wapu, Servo, KW... Lima? Umlenkrolle?

Dann wäre es interessant wenn jemand die exakten Masse der Teile hat, ich würde ungern meinen Kram erst abschrauben, ich bewege den Wagen fast täglich.

Würden den Kram in Alu oder Magnesium fertigen, je nach dem ob Magnesium praktikabel ist.
Könnte man Magnesium eben so wie Alu verfärben? Lackieren fällt ja wohl eher weg, sag ich jetzt mal.

Wie sieht es mit der Toleranz aus, wie exakt muss so etwas sein, zehntel, hundertstel, tausendstel?

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 27. Aug 2007, 07:35
von Senna
Hi Nagi

Also im Prinzip kannst Du alle Räder verändern. Die Kurbelwelle sollte schon sehr stabil sein. Ob da Alu in Frage käme???

Aber Wapu, Lenkhelfpumpe auf jedenfall.

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 27. Aug 2007, 08:19
von db16v
Also die Spannrolle bringt doch nix. Die ist ja schon aus Kunstoff.
Glaube kaum das Alu da novh leichter ist.

MFG Thomas

BeitragVerfasst: 27. Aug 2007, 12:11
von LUDE
Die Masse würden mich auch interessieren.
Nur scheidet Magnesium als Werkstoff für mich aus.
Magnesium ist für den Rennsport ok, wenn man sich es leisten kann die Teile nach einem oder zwei Jahren zu tauschen.

Magnesium wird spröde und bekommt mit der zeit kleinste Risse.
Deswegen werden Felgen oder andere bewegliche Teile aus Magnesium geröngt, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben.

Bei Aluminium gibt es auch sehr stabile Legierungen.
Z.b. ist das Aluminium im Flugzeugbau wesentlich stabieler.

Auserdem greift Öl das Magnesium an. Im Rennssport werden die Ölwannen aus Magnesium ja auch nicht lange benutzt.

BeitragVerfasst: 27. Aug 2007, 14:40
von Nagilum
Aus Plastik? Ok.

Also Magnesium hat wohl, bei dem Gewicht von Plastik, die gleiche Stabilität wie Aluminium. Also ist die Haltbarkeit das Problem?
Dann werd ich da wohl nochmal ein wenig Werkstoffkunde betreiben.
Der Preis ist eher Nebensache, wenn ich das für lau gedreht bekomme kann das Material auch 50+ Euro für ein Rad kosten.

Bliebe die Sache mit den Massen, hat die jemand, weiss jemand wo ich die her bekommen könnte?

Senna: Das Kurbelwellenrad unten habe ich auf Bildern auch schon in Alu gesehen, das scheint okay zu sein.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 27. Aug 2007, 21:58
von Henger
Hier mal die Gewichte der einzelnen Räder :wink: , die Daten hab ich vor längerem von Sen.. aus dem Forum erhalten 8)

Wapu-Rad
1,200 KG

Lenkhelfpumpenrad
0,795 KG

Kurbelwellenrad
0,470 KG

Lima-Rad
0,205 KG

Lüfterrad für Lima
1,093 KG


Thema Magnesium wure ja schon angesprochen, ist leider nicht so langlebig.

Thema Maße, diese sollte/muß man den Originalrädern entnehmen.
Das muß sehr passgenau sein, ansonsten fluchten die Räder nicht und der Riehmen hat abrieb und macht Geräusche.

Am Wasserpumpenrad kann man die größte Gewichtersparnis rausholen, da dieses wegen der Magnetkupplung sehr massiv und schwer ausgelegt ist.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 28. Aug 2007, 01:45
von Nagilum
Ich will den erstmal nicht auf E-Lüfter umbauen, wobei wegen der Klima vorn schon einer vorhanden ist. Könnte man den nicht einfach "mitnutzen"?
Also die Drehbank die wir momentan nutzen könnten ist auf etwa 2 hundertstel genau, ich denke sowas sollte völlig reichen, oder?

In ca. 2 Monaten haben wir evtl. Zugriff auf eine richtige CNC-Fräse.

Mit dem Thema Magnesium habe ich noch nicht abgeschlossen, wir werden da mal ein wenig Werkstoffkunde betreiben und schauen ob es da Legierungen o.ä. gibt um das Zeug relativ lange benutzen zu können.
Wenn's alle 3 Jahre getauscht werden muss, wäre das auch kein Drama.

Hmm also eine Sache für den Winter, dann wird der 16V wohl eh geparkt und für ein paar kleinere Reperaturen o.ä. stillgelegt, aus wartungstechnischer sicht sollte ich ihn doch im Winter abmelden - da hat man dann viel mehr Zeit.

Die Gewichte sind schonmal interessant, danke. Gibt's auch Angaben zu Alu/Magnesium Rädern? Können wir die Masse 1:1 kopieren ohne sie zu verändern oder muss das irgendwie stabiler ausgelegt werden? Hab ja schon welche gesehen, die ausgebohrt wurden - also noch leichter/weniger Material. Muss aber natürlich noch halten... ;)

Gruß
- Nagi