Seite 1 von 4

Umbau auf Megasquirt EFI und noch viel mehr

BeitragVerfasst: 17. Nov 2007, 19:54
von shaxm32
So... wie schon einige mitbekommen haben baue ich meinen 16V auf EFI um allerdings benutze ich die EFI aus den USA.

Vorab möchte ich euch bitten sinnlose Diskussionen über Sinn,Zweck und Originalität zu lassen! Ich mache den Umbau weil ich Sinn darin sehe und das Fahrzeug mir Spaß machen muss!




Also gestern Nacht und Heute bauten wir erstmal Motor samt Getriebe aus dem Wagen, zudem wurde er vorne komplett zerlegt weil der motorraum bekanntschaft mit dem Rost gemacht hat und komplett restauriert und frisch lackiert wird.

Warum wir auch das Getriebe rausgenommen haben ist ganz einfach wir dichten alles komplet ab und werden auch mal das getriebe von innen begutachten dass mein kompletter Antriebsstrang wieder 100% inordnung ist!

Hier mein Bruder war auch mit am werkeln :flex
Bild

So sah der Wagen dann Heute aus als wir Feierabend machten :bad
Bild

Mein Motor und Getriebe:
Bild


So das wars erstmal für Heute

BeitragVerfasst: 17. Nov 2007, 20:25
von LUDE
Hi Roman!

Klasse Projekt! Ich bin schon sehr gespannt auf deinen EFI_Umbau.
Kannst du uns noch näheres dazu erzählen.
Was man so alles braucht. Steuergräte u.sw.

Wie gesagt geiles Projekt!

BeitragVerfasst: 17. Nov 2007, 20:31
von Markus
Hallo Roman

Schönes Projekt hast du da vor....

Was genau hat diese EFI für vorteile gegeüber der von Atec und wie sieht es mit dem Eintragen aus, wenn deine EFI aus den USA kommt???

Viel Spaß dabei...

Gruß Markus

BeitragVerfasst: 17. Nov 2007, 21:25
von shaxm32
Tja was hat es für Vorteile..... es ist wesentlich kostengünstiger für mich da ich alles selber machen kann. (wir haben selbst einen KFZ-Betrieb) Desweiteren sehe ich es auch als Vorteil an dass ich auch selbst programmieren kann ohne vgs oder ähnliche. Ich muss aber zugeben ich habe damit BIS JETZT keine erfahrung aber es ist ein Vorteil :wink:

Prinzipiell ist es natürlich so, es wäre am einfachsten sein Auto bei Atec abzugeben und dann Fertig abholen und man hat ein top Produkt, diese Variante kommt aber für mich nicht in Frage da bin ich etwas zu stolz um als kfz´ler jemand anders an meinem Wagen schrauben lassen 8)


Ich werde euch auch noch im laufe des Umbaus die EFI vorstellen mit Bildern usw. aber step by step erstmal wird diese Woche der Wagen fertig gemacht für den Lacker und ca. in 3Wochen gehts dann ran an den Kabelsalat und die eigentliche EFI.

BeitragVerfasst: 17. Nov 2007, 21:34
von Heckantrieb
Hey Roman, super Projekt! Vielleicht komm ich "zwangsweise" vorbei und schaue mir alles mal genau an, nebenher können wir ja mein Navi zurecht legen ;-) *lach*

Grüße
Tommy

BeitragVerfasst: 17. Nov 2007, 21:37
von Rouven036
super projekt,ich kann dich in der sache mit dem selbermachen voll und ganz verstehen.bin auf die folgenden bilder und berichte gespannt...

BeitragVerfasst: 17. Nov 2007, 23:21
von Henger
Mensch Roman,

ein super Winterprojekt :D , mit spannung werde ich und ganz sicher viele andere aus dem Forum deine Fortschritte verfolgen.

Bitte mach viele Bilder und ordentlich Text dazu :wink:

Wünsch dir ein glückliches Händchen, und ein gutes Gelingen.
Freue mich die Megasquire kennen zu lernen und bin neugierig auf deine Ergebnise.

Ich glaube eine Debatte um original oder eben nicht, wird es hier im Thread eher nicht geben...hatten wir schon in meinem Umbauthread :lol:

In freudiger Erwartung...Fränk :mrgreen:

BeitragVerfasst: 17. Nov 2007, 23:37
von Uwe1966
Hey Roman, super Sache.
Bin mal gespannt welche Erfahrungen du sammelst.
Wenns klappt wird bei dir bestimmt das Telefon nicht mehr stillstehen.

Gruß Hermes :schraub und viel Erfolg

BeitragVerfasst: 18. Nov 2007, 04:54
von MetallMann
shaxm32 hat geschrieben:Prinzipiell ist es natürlich so, es wäre am einfachsten sein Auto bei Atec abzugeben und dann Fertig abholen und man hat ein top Produkt, diese Variante kommt aber für mich nicht in Frage da bin ich etwas zu stolz um als kfz´ler jemand anders an meinem Wagen schrauben lassen


Der Satz ist erstma Goldrichtig.
Ansonsten Geiles Projekt und bin gespant was draus wird!

BeitragVerfasst: 18. Nov 2007, 14:08
von db16v
Bin ganz deiner Meinung.
Mann lernt doch nicht KFZ, um sein Auto von jemand anders fertig machen zu lassen.
Bin auch schon gespannt, wie das System läuft.
Wird bei mir früher oder später auch passieren.

Erfolgreiche Grüße

BeitragVerfasst: 18. Nov 2007, 19:33
von meisterjäger
Hi

Natürlich wünsche ich dir auch viel Erfolg. ich bin auch sehr intrressiert an diesem Umbau. Ich persönlich bin sehr gespannt auf Vor- und Nachteile gegenüber unserer Anlage.
Neuigkeiten bringen meist Verbesserungen, und dafür bin ich immer zu haben.

BeitragVerfasst: 18. Nov 2007, 19:35
von 16vau
Super Sache, dann hab ich noch einen Grund mehr,
wenn ich gerade des Weges bin, mal bei dir reinzuschauen

gruß Norbert

BeitragVerfasst: 18. Nov 2007, 19:57
von shaxm32
Also erstmal danke für das positive feedback :!: freut mich ehrlich wie sehr ihr an der Sache interessiert seit :P

@Meisterjäger wenn das System mal läuft freue ich mich wenn wir mal nen kleinen Gedankenaustausch machen würden!

@16Vau tu dir keinen zwang an wenn mal in der nähe bist machste mal halt auf einen :kaffee


mfg Roman

BeitragVerfasst: 19. Nov 2007, 14:11
von Thorsten Stadler
Hallo Roman, hast Du das Steuergerät schon?? Wir haben gerade eine VEMS von Jesper auf einen Kompressorumbau gebaut und haben jetzt ein bißchen Erfahrung und vor allem die ganze Software dazu. Vielleicht kommst Du auf diesem Wege etwas einfacher zum Ziel. Das schöne ist, dass man vonJesper auch immer den passenden Support bekommt. Also wenn Du interessiert bist und Tipps brauchst, kannst Du gern mal mailen.
Gruß
Thorsten

BeitragVerfasst: 19. Nov 2007, 21:21
von shaxm32
So heute habe ich noch die Kotflügel abgenommen und mit meinem Dad das Blech bearbeitet :flex , morgen gehts noch etwas weiter am blech und am Samstag früh gehts dann ab zum Lacker Bilder gibts dann diese Woche auch noch vom bearbeiteten Motorraum.

@201036 Vorneweg Dankeschön für das Angebot :!: Nun zu deinen Fragen, Ich habe die komplette EFI schon also samt Steuergerät auf dem ein Programm hinterlegt ist für den 2,3-16 allerdings da ich ja noch weitere Teile am motor verändere werde ich mal nen Prüfstand besuchen müssen und ne Feinabstimmung vornehmen. Ich bin mir aber auch ziemlich sicher dass sich der Umbau nicht ohne jegliche Probleme verwirklichen lässt und somit werden wir uns ebenfalls mal austauschen können.

P.S. Ich melde mich sowieso demnächst bei dir weil ich etwas bestimmtes brauche :wink:

BeitragVerfasst: 20. Nov 2007, 09:21
von Thorsten Stadler
Hast Du denn die passende Software für das Gerät? Das wäre hilfreich. Übrigens können wir die Anlage hier auch TÜVen.

BeitragVerfasst: 20. Nov 2007, 10:25
von Maki
@Thorsten - rate mal woher VEMS seine Software "bezieht" ;-)
Da ja Megasquirt ein OpenSource System ist kann man die Software überall frei runterladen :lol:

Bye
Maki

BeitragVerfasst: 20. Nov 2007, 11:25
von Thorsten Stadler
Ja, ich weiß. Nur dadurch, dass es ein offenes System ist, an dem viele Leute mitgearbeitet haben, geht da manchmal strukturell einiges quasi von hinten durchs Auge. Deswegen mein Hilfsangebot, weil wir uns mit dem Kram zwangsläufig schon beschäftigen mußten, so dass man dann das Rad nicht neu erfinden muß.

BeitragVerfasst: 20. Nov 2007, 12:59
von Maki
Im Vergleich zum Vems - ist die Megasquirt Community sehr groß es gibt viel sehr gute Seiten wo man Hilfe bekommt ( habe shax schon einige Links gegeben ) !
Das ist der Vorteil den ich gegenüber dem Vems sehe - da Shax dies ja alles selber angehen will ( was ich auch vernünftig finde da man somit nicht auf "andere" angewiesen ist ) ist das die vernünftigste Lösung !
Das Vems System ist leider momentan eher in den skandinavischen Ländern verbreitet und daher ist der Support recht karg !
Der Vorteil der Vems liegt darin das viele Sachen die man bei MS extra kaufen muß bei der Vems schon "serienmässig" dabei sind !
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 20. Nov 2007, 13:10
von Thorsten Stadler
Ja, das habe ich auch schon festgestellt. Wir haben Gott sei Dank mit dem Support vom Schweden kein Problem. Wenn er aber schon eine MS mit Basisdaten für 16V hat, dann ist das ja schon die halbe Miete. Den rest sieht man dann.
Maki, hast Du Dein Flugzeug schon im Winterschlaf?