Seite 1 von 1

Motor KAT u.s.w

BeitragVerfasst: 29. Mär 2008, 13:00
von FinalBattle
Hallo,

ich habe mich versucht aus vielen Beiträgen schlau zu machen und bin einfach nur noch verwirrt. Vlt. kann einer der Ahnung hat kurz alles zusammen fassen. Ich habe einen RÜF der jetzt KAT ist ;)
Würde gerne den KAT entfernen. Wohin mit der Lambdasonde? Was ist mit den 2 KAT steckern im Motorraum. Wie stell ich sie ein für mehr Leistung? Was ist mit den 45° einstellung für den Motor? Kapier ich nicht. Wie mes ich das und stell das ein?

Danke im Voraus. hehe

Mirko

BeitragVerfasst: 29. Mär 2008, 14:44
von Rouven036
also wenn du den kat entfernst, entfällt auch die lambdasonde.
die lambdafunktion wird mit den abgleichsteckern für ezl und ke im motorraum ausgeschaltet.du brauchst dann die RÜF Stecker.
was meinst du mit 45 grad einstellung?

BeitragVerfasst: 29. Mär 2008, 14:52
von Henger
Ich denk mal der Mirko meint das Tastverhältnis mit 45° einstellung.

http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=1659

Wenn du auf RÜF zurückrüstest, kannst du das Tastverhältnis so nicht mehr einstellen.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 29. Mär 2008, 21:10
von 190E 2.3-16
Habe mein Kat auch wieder rausgeschmissen und das originale vom ECE eingebaut. Loch gebohrt, eine Einschweißmutter für die Lambdasonde dicht verschweißt. Funzt prima.
Gruß Michl

BeitragVerfasst: 29. Mär 2008, 21:28
von FinalBattle
Danke nochmals.. was passiert mit der Sonde einfach ausstecken oder was? Warum kann mann dann das Tastverhältnis nicht mehr einstellen? Oder brauch mann das nicht?
Muss mann die Stecker des RÜF einbauen?

MfG

BeitragVerfasst: 29. Mär 2008, 21:56
von 190E 2.3-16
Die Lambdasonde wieder in die Einschweißmutter eindrehen. Sonst fehlt deinem Steuergerät eine Info, und dein Motro läuft schlecht.
Die Lambdasonde misst nur den Restsauerstoffgehalt in dem Abgas und hat mit dem Kat nichts zu tun. Der Kat verbindet nur Das CO mit dem Sauerstoff zu CO2.

BeitragVerfasst: 29. Mär 2008, 21:57
von Rouven036
wenn du die rüf stecker verbaust ist die lambdaregelung ausgeschaltet,deshalb kannst du sie entfernen.
das tastverhältnis wird über die lambdasende ermittelt, ist sie nicht mehr da, kann es auch nicht mehr gemessen werden.

BeitragVerfasst: 1. Apr 2008, 16:32
von FinalBattle
das heist einfach abklemmen und fertig oder überbrücken irgendwas?

MfG

BeitragVerfasst: 3. Apr 2008, 23:01
von babybenz
was kosten die rüf stecker und wo genau müssen sie dran? habe auch den kat raus da mir die katpatrone die lamdasonder zerbröselt hat (metallkat durchgeschossen). Habt ihr die Teilenummern für mein 2,5-16V.

BeitragVerfasst: 3. Apr 2008, 23:18
von FinalBattle
meine frage? oder kann mann dieobere Sonde drni lassen und die untere rausnehmen einfach abstecken?

MfG

BeitragVerfasst: 3. Apr 2008, 23:32
von Henger
Hallo Leute,

über die Suche findet sich vieles, gerade das Thema "Kat raus" war schon mehrfach ein Thema im Forum.

Hier ein alter Thread in dem sich viele Antworten finden und auch die Teile Nr. für die Abgleichstecker genannt werden.

http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... hr&start=0

@ babybenz

Fülle doch bitte mal dein Userprofil aus, dann weiß auch jeder gleich was für einen 16er du fährst.
Somit lassen sich Fragen einfacher beantworten!

Gruß Fränk

Re: Motor KAT u.s.w

BeitragVerfasst: 27. Okt 2010, 18:25
von magge41
hallo ich suche ien kat ersatz wer verkauft einen oder wo kann man ihn neu kaufen

Re:

BeitragVerfasst: 27. Okt 2010, 19:55
von Nagilum
babybenz hat geschrieben:was kosten die rüf stecker und wo genau müssen sie dran? habe auch den kat raus da mir die katpatrone die lamdasonder zerbröselt hat (metallkat durchgeschossen). Habt ihr die Teilenummern für mein 2,5-16V.

Wenn ich mich richtig erinner, hatten wir das auch schon mehrfach und die RÜF Stecker für den 2.5er sind bei Mercedes nicht mehr zu kaufen. Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege.
Würd mich aber schon interessieren, was so ein Pärchen nun wert ist. Irgendwo müsste meins noch rumfliegen. ;)

Gruß
- Nagi