Seite 1 von 1

Nockenwelle am Evo 1

BeitragVerfasst: 3. Jun 2008, 12:12
von Tom
Welchen Ventilhub kann ich maximal Fahren ohne dass etwas am ZK geändert werden muss ??
mfg

BeitragVerfasst: 3. Jun 2008, 13:15
von Henger
Hallo Tom,

die Einlasswelle vom EvoII hat 11mm Ventilhub, die sollte ohne Nacharbeit am Kopf funzen.
Allerdings ist die Freigängigkeit bzw. ob die Ventilfedern auf Block gehen, immer im Einzelfall zu überprüfen!

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 3. Jun 2008, 15:59
von Tom
hAB SO GROSSE vENTILTASCHEN IN MEINEN kOLBEN
DA KÖNNTE MAN BEINAHE 20 MM HUB fAHREN MIR GEHT ES NUR DARUM OB ES IM ZYLINDERKOPF fUNZT WERDE KEINE EVO 2 Welle fahren sondern ein paar Sonderanfertigungen
nix Kindergeburtstag
mfg

BeitragVerfasst: 3. Jun 2008, 17:02
von Chris Martens
HALLO TOM DU KANNST SOVIEL HUB FAHREN BIS DIE VENTILFEDERN 1MM VOR DEM BLOCK SIND.

Warum brülle ich eigentlich? :)

Also die Ventilfedern brauchen 1mm Luft bei maximalem Hub und der Abstand des oberen Ventiltellers zur Ventilschaftdichtung sollte ebenfalls einen Millimeter betragen.

Eine so zerklüftete Kolbenoberfläche (Platz für 20mm Hub :? ) schafft einen bescheidenen Brennraum und birgt die Gefahr von Klopfnestern.

Aber, ist ja kein Kindergeburtstag!

viel Erfolg,
Christian

BeitragVerfasst: 3. Jun 2008, 17:09
von Tom
Das mit den 20 mm war übertrieben
die Frage ist wieviel Ventilhub kann ich effektiv Fahren bis ich 1mm
Luft zwischen ZK und Ventilfeder habe ??
mfg

BeitragVerfasst: 3. Jun 2008, 17:16
von Chris Martens
das kommt auf das Ventil selbst, die verbauten Federn sowie die Ventilteller an...

Also die harte Feder ausbauen, Meßuhr druff und zusammendrücken, dabei messen bei welchem Hub die Feder auf Block geht.
Pi mal Daumen ein Millimeter vorher ist der maximal mögliche Hub im Betrieb.

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 3. Jun 2008, 17:23
von Tom
Sind die Federn und ventile vom 102990 gleich ??
mfg

BeitragVerfasst: 3. Jun 2008, 17:24
von Chris Martens
womit gleich? Einlaß und Auslaß sind gleich.

urgs. Federn sind einlaß- und auslaßseitig identisch, Ventile nicht.

BeitragVerfasst: 3. Jun 2008, 18:33
von Maki
Tom hat geschrieben:nix Kindergeburtstag


:roll:

BeitragVerfasst: 3. Jun 2008, 22:07
von yamaha25
Hallo zusammen.Da hab ich jetz auch mal ne Frage zum Thema.Mein Motor ist jetzt zusammen und läuft.Ich habe aber trotz größerer Taschen in den Kolben nur 1mm platz zwischen Kolbenboden und Ventil.Das lässt mir irgenwie keine Ruhe und ich habe Angst,das die Ventile bei höherer Drehzahl aufsetzen könnten.Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen zu gesammelt? Hoffe Ihr habt nen guten Rat für mich.