Seite 1 von 1

Befestigung Hosenträgergurte

BeitragVerfasst: 29. Aug 2008, 19:32
von Chris Martens
moin zusammen,

die olle Rosi kommt immer weiter aus der Originalecke raus und wird weiter verbastelt. 8)

Ich möchte automatische Hosenträgergurte von Schroth einbauen, diese sollen lt. ABE am Befestigungspunkt der hinteren Gurte unten angeschraubt werden.

Nun ist diese Befestigungslasche von Schroth (und es gibt nur diese eine) leider so kurz, daß die Verbindungsöse nicht bis über die dicke Rücksitzbank reicht, man kann die Rolle also nicht montieren.

Was tun?
Die Rücksitzbank gleich rausreißen? Möchte ich erstmal nicht, sonst sieht die Karre bald ganz ausgeräumt aus...

Hat jemand eine Idee?

vielen Dank,
Christian

BeitragVerfasst: 29. Aug 2008, 19:36
von NullPositiv
ja ich hab ne idee.
lass es einfach solche **humanes Verdauungsprodukt** einzubauen ;-)

chris sind das die gurte bei denen man bei jeder bodenwelle die relais klacken hoert?
also solche "elektrischen" gurte?

BeitragVerfasst: 29. Aug 2008, 19:41
von BAEVO
[web]http://www.schrothshop.de/Tuning/Zubehoer/Adapter-fuer-asm-autocontrol%AE::19.html[/web]
mit diesem teil wird dein problem gelöst!

BeitragVerfasst: 29. Aug 2008, 19:56
von Chris Martens
René,

ja, genau diese Gurte sind es. :)

Baevo,

danke, aber genau dieser Adapter ist zu kurz.

Christian

BeitragVerfasst: 29. Aug 2008, 22:34
von MetallMann
Von den elektrischen halte ich auch nichts...

Aber davon ganz abgesehen, es ist lektrisch oder starr, sehr umständlich diese Hosenträgergurte zu verbauen ohne auf 2 Sitzer "umzubauen".(diese 3min. kann mann ja kaum als umbauen bezeichnen)

Denn Nutzen kannst du die hinteren Sitzplätze dann nur eingeschränkt oder garnicht.

Also: Janz oder jarnich!

BeitragVerfasst: 30. Aug 2008, 06:47
von Chris Martens
moin Sebastian,

danke schön, aber es geht mir nicht um die hinteren Sitzplätze, ich möchte Gurte, die mich (und den Beifahrer auch :) ) entsprechend festhalten, OHNE daß ich mich jedesmal abschnallen muß, wenn ich irgendwo rankommen will.

Da sind doch die elektrischen (mit Sperre über Zusatzschalter) die richtige Wahl, oder?

Trotz meiner vielen Lenze und der grauen Haare habe ich bisher noch keine Erfahrung mit diesen H-Gurten, also sacht mal an...

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 30. Aug 2008, 10:17
von MetallMann
Moinsen Chris,

Du hast nicht verstanden was ich meinte.

Wenn du diese Gurte Verbaust, dann kannst du die hinteren Sitzplätze sowieso nichtmehr nutzen, bzw. nur beschissen, da kannst du die Rücksitzbank auch rausnehmen, die is schnell wieder drin.

Und Damit ist dein problem der Befestigung gelöst!

Und Zum Gurt selber: wenn du die elektrischen willst, dann würd ich gern wissen warum du dann überhaupt diese Gurtvariante einbauen willst.

Also der einzigste Vorteil wäre die Sicherheit bei einem Unfall.(Was natürlich sehr wichtig ist.)

Ich persönlich schätze an diesen Gurten den halt in den Kurven, besonders beim originalen Ledergestühl, was nunmal sehr glatt ist.

BeitragVerfasst: 30. Aug 2008, 10:18
von babybenz
Hallo.Ich hatte meine Schroth Gurte auf die Hutablage geschraubt.Heißt:Die el. Gurtrolle wird ja mit einer Schraube befestigt.Unter der Hutablage, also im Metallblech ist auf jeder Seite ein Loch, das groß genug ist um die Rolle zu verschrauben.Der Gurt wird dan gerade bis zum Frontsitz geführt.Die Relais habe ich unter die Rücksitzbank gebaut.ACHTUNG: Müssen gerade eingebaut werden, damit die Kugel im inneren nicht einfach so die Gurtsperrung auslöst.
Sieht vor allem auch schöner aus so.mfg

BeitragVerfasst: 30. Aug 2008, 10:22
von MetallMann
Die Gurte können NUR an original Gurtanschraubpunkte geschraubt werden!

Alles ander ist sicher Lebensgefährlich. Alles andere ist mit Schweißen bzw. einer Zelle zu machen.

BeitragVerfasst: 30. Aug 2008, 12:29
von LUDE
Ich würde mir die Gurte sicher nicht ohne nen Käfig einbauen.
Bei einem Überschlag, wird man durch die Gurte schön auf einer Position gehalten, kann aber nicht zur Seite "abtauchen" um seinen Kopf vorm eingedrückten Dach schützen.

Ich würde sowas nur in Verbindung mit einem Käfig machen!
Aber wie alles andere, bleibt das auch jedem selbst überlassen.

BeitragVerfasst: 30. Aug 2008, 13:10
von Chris Martens
moin bb,

ganz sicher ist der Punkt auf der Hutablage so rein von der Lage her am besten geeignet, um die Rolle festzuschrauben. Wie das mit der Festigkeit aussieht... keine Ahnung. Klar, könnte man auch unterseitig verstärken.

Nur schreibt die ABE von Schroth für den 190er eben den sog. Punkt D zwingend vor. Baut man das anders, erlischt die ABE.
Wäre ja auch noch schöner, wenn sich jeder in seinem Auto so eine Stelle sucht, die ihm gefällt und meint, das wird schon halten. So geht das ja nun auch nicht! :lol:

Baut man sich die Rolle also auf die Ablage, gibt es entweder Streß mit der Rennleitung oder man sucht sich einen TÜVer, der einem das abnimmt, was wiederum Streß und €€€ bedeutet...

Sebastian,

klar, ich kann mit H-Gurten die Rückbank nicht mehr nutzen - wenn ich sie aber gleich rausreiße, sieht die olle Rosi doch arg zerpflückt aus und die Lösungen zur Verkleidung des hinteren Fahrgastraumes :) die ich dieses Jahr in Hockenheim und Hann.Münden gesehen habe, fand ich meist nicht sooo überzeugend (nicht böse gemeint).

Christoph,

die Sache mit dem Überschlag hatten wir schon mal, danke für Deine Sorge, aber ich bin da anderer Ansicht.
Das war ja auch gar nicht meine Frage.

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 31. Aug 2008, 02:47
von LUDE
Dann teil mir doch mal deine Ansicht mit Chris.
Würde mich interessieren.

Also meine Frage:
Wie siehst du das mit dem Hosenträgergurt im Bezug auf einen Käfig?

BeitragVerfasst: 31. Aug 2008, 11:59
von MetallMann
Tja Chris, dann wird es schwierig mit der Befestigung.

Zum Überschlag, ich wurde zwar niht gefragt, geb aber trotzdem meinen Senf ab:
Die Überlegung ist nicht verkehrt.
Aber man kann sich schon ein wenig abducken.
Und das du, bei nem Seitenüberschlag, im Flug denkst: "So, das Dach wird gleich eingedrückt, ich muss mich ducken" is eher Unwahrscheinlich.
Genauso unwarscheinlich ist es, wenn man sich das doch denken sollte, das es dir möglich ist, bei einer Rolle den Körper unter kontrolle zu halten.

Was heißt unwahrscheinlich, ich weiß aus eigener erfahrung das es NICHT möglich ist.

Dann finde ich die Wahrscheinlichkeit größer, das der "Umherschleudernde" Körper durch diverse aufschläge im Innenraum schaden nimmt. Was beim Hosenträgergurt sicher nicht so stark auftritt.

BeitragVerfasst: 31. Aug 2008, 13:39
von LUDE
Hallo Sebastian,

es ist garn nicht so unwahrscheinlich.
Habe es im Bekanntenkreis mitbekommen.

Und das Umherschleudern im Wagen...das verhindert auch der normale Gurt schon ganz gut! Ich finde die Hosenträgergurte auch besser als die normalen 3-Punkt Gurte. Aber man sollte sich sich dabei überlegen ob man das ganze Paket (mit Käfig) nimmt, oder ob man das ganz auf die To Fast to Fürchterlich Aktion macht.

Da aber Herr Martens ein so bedachter Mensch ist, wollte ich ihm nur die Möglichkeiten näher bringen. Aber er hat das ja auf seine weise schon nett formuliert. Es war ja nicht seine Frage.

Zur Befestigung, also zur eigentlichen Frage, wie wäre es man fragt Leute die Rennwagen aufbauen. So wie den Thorsten zum Beispiel.
Den Lothar kann man bestimmt auch Fragen.

BeitragVerfasst: 31. Aug 2008, 14:21
von Henger
Hallo Leute!

Ich ermahne schon mal präventiv, wenn hier auch nur der Hauch von Stress aufkommt, mach ich dicht.

Sofern es erwünscht ist den Thread zu teilen, weil hier nicht der ursprünglichen Fragestellung nach gekommen wird, Bitte ich um eine kurze PN.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 31. Aug 2008, 16:24
von Blauer_Hund
Hmm auch hier hat mich das Kartfahren geprägt...Gurt geht mir egal ob Hosenträger oder 3 Punkt tierisch auf den senkel...aber man muss sich ja anbinden.

Zur Befestigung, frag echt mal die Truppe um Lothar Chris, von denen hat sicher einer die Gurte in Verbindung mit eingebauter Rückbank verbaut. So wie die Menschen in und um MZG fahren ist das auch nötig *grinz*

Gruss Sven