Seite 1 von 1

Schalldämpferanordnung bei Doppelrohranlage

BeitragVerfasst: 30. Mai 2009, 16:53
von db16v
Hey zusammen,

Hätte da mal ne Frage zu der anordnung der Schalldämpfer bei einer Doppelflutigen anlage. :roll:
Müssen die Mittelschaldämpfer im selben abstand zum Motor angebracht werden?
Oder kann ich einen auf höhe des Kat´s bauen ud einen auf höhe des original MSD?
Sollte doch eigendlich keinen unterschied machen, da ich erst ab hinterachse auf ein Rohr zum ESD gehe.

Besten dank schonmal. :)

Gruß Thomas

Zweiflutige Auspuffanlage

BeitragVerfasst: 31. Mai 2009, 11:42
von Raggna
Hallo Thomas,
verstehe ich das richtig?
Du möchtest an Stelle des Kat's den Mittelschalldämpfer anbringen?
- und von da an mit einem Rohr (zweiflutig?) zum ESD, bzw. hinten raus?
Und was möchtest Du an Stelle des MSD hinbauen?
- den ESD? (Für den ist da zu wenig Platz.)
Die gesammte Anlage hat doch nur drei Schalldämpfer, rechtnet man den Kat mit (-VSD).
Was willst Du damit erreichen?
Gruß
Thomas

BeitragVerfasst: 31. Mai 2009, 16:44
von Nagilum
Raggna: Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
db16v hat geschrieben:Müssen die Mittelschaldämpfer im selben abstand zum Motor angebracht werden? Oder kann ich einen auf höhe des Kat´s bauen ud einen auf höhe des original MSD?


Er will den MSD für beide Rohre separat plazieren und nicht gemeinsam an einer Stelle.
Da es dem Staudruck egal sein wird wo du sie vor der Zusammenführung platzierst, sehe ich keinen Grund der dagegen spricht.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 1. Jun 2009, 16:53
von db16v
Hey,

Ich bin dabei mir ne doppelflutigen Auspuff zu bauen.
Daher meine Frage. Die Schalldämpfer die ich habe, passen halt nicht nebeneinander unter das Auto.
Also wollte ich einen auf höhe des Kats platzieren. und den anderen auf höhe des MSD.

Gruß Thomas

Zweiflutige Anlage

BeitragVerfasst: 1. Jun 2009, 17:58
von Raggna
Hallo Thomas,
bauen kann man viel, ob Leistung dabei rumkommt, eine Andere.
So glaub ich nicht, Länge bringt Leistung.
Wenn Du dem MSD wegläßt, so wie im Nardo16V, dürfte am meißten bei rum kommen.
-
@Nagi
Danke für den netten Hinweis bez. Lesen, das funktioniert ganz gut.
Genau das war die Unklarheit.
Offenbar hast Du es nicht verstanden. :)
Gruß
Th.

BeitragVerfasst: 1. Jun 2009, 21:11
von db16v
Der auspuff bleibt so lang, wie er original ist.
Nur zweiflutig ab Krümmer bis zur Hinterachse und dann ein Rohr in den ESD.
Werde es einfach so bauen und schauen, was bei rum kommt.

Gruß Thomas

BeitragVerfasst: 1. Jun 2009, 21:46
von slalom w201
Bei meinem alten 2,3er 8V hatte ich auch kurzzeitig einen doppelflutigen Auspuff ab Krümmer . Damit drehte er zwar etwas (500U/min) höher und hatte gefühlsmässig mehr Spitzenleistung jedoch ließ das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu wünschen übrig . Rüstete deshalb auf ein herkömmliches Hosenrohr zurück .