Stand 27.04.12
So nachdem ich ja vor ein paar Tagen den Motorraum usw lackiert habe war nun die Hohlraumversiegelung und der Unterboden dran .
Habe mir alles nötig bei Seite gelegt !!

Nachdem ich ja einige Erfahrungen mit Mike Sanders usw gemacht habe ( die Verarbeitung ist ne Katastrophe ) muss ich sagen dass ich von Fluid Film AR und Perma Film begeistert bin.
Für Fluid Film AR habe ich mir nen kleinen Einzelkochplatte geholt und auf ca. 50°C erwärmt . Das Material  wird dann fast wässrig und lässt sich somit dann Problemlos verarbeiten.  Es hält auch eine gewisse Zeit diesen Zustand und wird nicht schlagartig fest wie Mike Sanders  wenn es  z.B. in die Spritzpistole einfüllt die dann noch kalt ist.
Anschließend vorne in die Längsträger , Querträger , Seitenkästen Kotflügel, Schweller , Halter Unterboden , Hinterachse Hohlräume , Kofferraum usw schön eingesprüht.
Der erste Versuch erfolgte im Längsträger damit man sehen kann ob die geschwindigkeit usw i.O. ist.
Hier nach dem ersten "Durchgang"

Nach dem zweiten mal  war dann genug Material verspritzt 


Es folgte das übliche Bild  an den Öffnungen 



Anschließend alle Öffnungern mit neuen Stopfen verschlossen. Sollte nun alles genug geschützt sein.
Habe anfangs versucht auch die Motorhaube vorne und hinten mit der 360° Sonde zu besprühen war aber ein zu große Sauerei. Mit der Fluid Film Sprühdose  mit der Lanze war dies die bessere Variante . Nachdem die Motorhaube reichaltig eingesprüht war - wurden die anliegenden Flächen gereinigt und die neue Dämmmatte verklebt.

Sieht doch schon ganz schick aus 

Nun war der Unterboden dran - dieser war ja schon von Rost  entfernt und großflächig freigelegt. Wie erwähnt wurde dieser bereich mit Rostschutz lackiert . Und anschließend mit 2K- Epoxy Pimer nochmals versiegelt. Ich kann euch wirklich das Material von Standox empfehlen - nach dem Aushärten hält / schützt das bombastisch  
 
 Aber ich gebe zu vor dem Auftragen der Unterbodenveriegelung ging mir nochmals der **popo** auf Grundeis und ich habe nochmals alle kritischen Stellen mit einer Schicht Rostschutz über lackiert  
 
 Sieht schön bunt aus 

Anschließend wurde der ganze Unterboden nochmals vom Dreck mit einer Messingbürste gereinigt. Beschädigt nicht den Unterboden und entfernt nur etwas stärker haftenden Schmutz 

Dann den ganzen Unterboden, Radkästen usw mit Fluid Film eingesprüht. Dies dient dazu den alten Unterboden wieder etwas aufzuweichen und als Haftvermittler.
Hier sparsam mit umgehen es soll alles nur "angefeuchtet" werden ohne das sich Tropfen usw. bilden. Ist aber eigentlich sehr einfach.
Dies dann ca. 1,5 Std einwirken lassen und anschließend den ganzen Unterboden mit Perma Film eingesprüht. 
Muss sagen so ein "neuer" Unterboden sieht seeeehr sexy aus  
 
 Ich habe mich für schwarz entschieden. Ocker oder "transparend" wären auch gegangen aber ich liebe den Kontrast von Rauchsilber zu schwarz- und die bunten Kirmes Unterböden überlasse ich da lieber anderen - ist nicht mein Ding  
 
 




Live schaut das noch viel besser aus 

Somit wäre das Kapitel Karosserie endlich beendet - nun folgt die Technik 

Nächste Woche folgt die Überholung der kompletten Hinterachse / Diff's . Diese ist schon zerlegt und die alten Buchsen sind schon ausgepresst.
Bilder folgen 

Es ist aber schön nach so langer Zeit wo der Wagen eigentlich immer weiter zerlegt wurde usw- das es mal wieder in die andere Richtung geht und man die Fortschritte auch "sehen" kann. 
Bye
Maki