Viele von euch geben sich ja recht viel Mühe um eine umfangreiche Vorstellung ihrer Fahrzeuge hier einzustellen. Da ich bisher nur 2-3 Beiträge zu dem Verlauf meines 190E 2.5 16v hier verstreut hochgeladen habe, unternehme ich nun den Versuch die letzten 7 Jahre aufzuzeigen.
 
 So begann es:
Im Februar 2005 machte ich mich in einer Spontanaktion auf den Weg München um den dort angebotenen 190E 2.5 16v, Bj 09/91 mit 205.000km aus 3.Hand, unfallfrei in schwarz mit Volllederausstattung, Schiebedach, Sitzheizung und 4x E-Fenster, Colorverglasung und Grünkeil in der Frontscheibe eines auswanderungswilligen zu kaufen. In dem Inserat wurde zudem ein 3-Stufenfahrwerk angepriesen. In München angekommen machte der Wagen optisch einen braven und preislich angemessenen guten Eindruck. Der Lack passte sich dem Alter und der Laufleistung an
 
  Als ich dann vergeblich den Schalter für die Fahrwerkshöhenverstellung suchte war ich eigentlich schon direkt bedient, da sich zuvor alles sehr gut und ehrlich am Telefon anhörte. Da ich jedoch den weiten Weg auf mich genommen hatte, wurde der Wagen schließlich zu Ende besichtigt. Letztlich war ausschlaggebend, dass der Verkäufer, welche den Wagen seit 6 (1999) besaß, für derzeitige Verhältnisse große Summen in den Erhalt der Technik des Fahrzeugs investierte. Das Auto war in seiner Zeit mit mindestens 17800,- DM (8900,-€) bei Mercedes in München technisch auf dem Stand gehalten worden. Diese Summe ergibt sich zumindest aus den Werkstattrechnungen welche er mit übergab. (Wasserpumpe, Niveauleitungen, Auspuffanlage, Motorsteuergerät, Kombiinstrument, Kupplung, Stoßdämpfer, Lenkgetriebe, Service und Verschleißteile ohne Ende) Gut das die Griechen da noch nicht so pleite waren
 
   . Ich kaufte den Wagen schließlich zu einem angemessenen Preis und stand nicht mit leeren Händen da
 . Ich kaufte den Wagen schließlich zu einem angemessenen Preis und stand nicht mit leeren Händen da   
 In der Folgezeit wurde zunächst etwas für die Optik getan:
Recht früh festigte sich der Entschluss: "Der Wagen ist gut und den behälst du!" Da ich zuvor schon den Verkauf meines ersten 2.5-16v bereute..
Da es zu dieser Zeit dieses Forum noch nicht gab musste in dem Jahr zunächst eine andere Veranstaltung aufgesucht werden (Schwamm drüber
 )..
 )..Im Oktober 2005 habe ich den Wagen schließlich den Winter erspart und ihn eingemottet. Das folgende Jahr wurde genutzt um die technische Instandhaltung an dem Wagen weiter zu betreiben. Vor allem Dank der Hilfe von Thomas (db16v) wurde einiges gewartet (Steuerkette, Ventile einstellen, revidierter Luftmengenmesser, Austausch des Kraftstoffmengenteilers u.v.m.)






 daran lag es also nicht. Mehrere Versuche über CO Einstellungen Abhilfe zu schaffen, brachten auch nichts. im Oktober 2006 wurde der Wagen dann wieder eingemottet. Dieses mal jedoch länger als einen Winter, da mir die Leistungsentfaltung nicht mehr gefiel und ich auch optisch unzufrieden war. Ein Verkauf kam jeodoch nicht mehr in Frage, da ich den Fehler nicht wieder machen wollte.
  daran lag es also nicht. Mehrere Versuche über CO Einstellungen Abhilfe zu schaffen, brachten auch nichts. im Oktober 2006 wurde der Wagen dann wieder eingemottet. Dieses mal jedoch länger als einen Winter, da mir die Leistungsentfaltung nicht mehr gefiel und ich auch optisch unzufrieden war. Ein Verkauf kam jeodoch nicht mehr in Frage, da ich den Fehler nicht wieder machen wollte.  
 
 
  In diesem Zuge habe ich den Wagen auch wieder ordentlich zugelassen. Mit der Saisonanmeldung von 04-10 (April nicht Mai
  In diesem Zuge habe ich den Wagen auch wieder ordentlich zugelassen. Mit der Saisonanmeldung von 04-10 (April nicht Mai  bis Oktober) hab ich nun ein Zweitsommerauto..
  bis Oktober) hab ich nun ein Zweitsommerauto.. 
  
 




 
    

 
 

 ) aus.
  ) aus. 
  
 