Update 15.07.2013
Es ist ja nun wieder ein Weilchen her seit dem letzten Update.  Also weiter geht’s….
Frei schleifen  der Schriftzüge vom Ventildeckel und anschließend mit Standox Klarlack Hochglänzend lackieren
 
 
Anschließend war die Ansaugbrücke dran  
 
 
…sowie der Krümmer…

Getriebhalter 

Motor und Getriebe  kurz vor dem Einbau….

….und hier im eingebautem Zustand
 
 
Die fertigen Antriebswellen

Anschließend wurde auch die Kardanwelle komplett überholt - sprich gereinigt / entrostet , lackiert mit Rostschutzgrundierung und anschließend mit hitzebeständiger Farbe. Mittellager  ,Schwingungstilger und beide Hardysheiben wurden auch erneuert
 
 
Auch bei den kleinen Dingen wurde nicht gespart….

Die Metallplättchen die die schrauben von der Kardanwelle halten – würde keiner sehen aber mich hätte es trotzdem gestört .
Kurz vor dem Treffen musste ich meine alte Halle verlassen und mir innerhalb von 2 Wochen was neues suchen 
Nun ja neue Halle gefunden …
 
 
…..und weiter ging es 

Da die Hutablage sehr ausgeblichen war habe ich sie mit VHT Vinyl Spray lackiert

Zeit für die Bremsanlage… als Vergleich hintere Bremssättel alt / überholt 
 
  
  
 
Hier die vorderen in den einzelnen Stadien. Links  im ausgebauten Zustand und rechts nach der ersten groben Reinigung.

Rechts nach der ersten Entrostung  , links nachdem finalen Entrosten - noch nicht lackiert 


Neue Dichtungen usw.

… fertig zusammengebaut

Da sich die Schrauben von den Bremsschläuchen aufgrund des Alters schwer lösen ließen wurde schnell der Entschluss gefasst alle Bremsleitungen zu erneuern. Da es die Leitungen bei Mercedes als Meterware  gibt die man sich selber zurechtbiegen muss habe ich einen Teil der Leitungen von einem Freund geschenkt bekommen der noch neue original verpackte BMW  Leitungen hatte.
Von einem anderen bekannten habe ich mir das passenden Werkzeug zum bördeln und biegen der Leitungen ausgeliehen.

Bremsleitungen werden mit einem rohrschneiden auf die passenden länge zurechtgeschnitten.

Entgratet…
 
 
#
…und anschließend gebördelt.


Die ausgebauten Leitung wurde jeweils als Vorlage genommen - passt denke ich sehr gut 



Neue Bremsleitungen mit neuen Bremsschläuchen




Weiter geht's im Motorraum.
Hitzeschutzblech  Lenkgetriebe entrostet und mit hitzebeständiger Farbe lackiert

Neue Hitzeschutzmatte 

Kleinteile entrostet und wieder neu in Wagenfarbe lackiert




Alle Halterungen der Leitungen im Motorraum wurden erneuert. Hier die 3 Stadien 

  ( unbehandlet -> entrostet -> mit Rostschutzfarbe lackiert )

Am Motor kamen neue Krümmerdichtungen sowie Ventildeckeldichtungen usw dazu


Damit man auch in Zukunft keine Probleme mehr hat mit Schrauben die sich schwer vom Krümmen und am Hosenrohr lösen lassen habe ich alle Gewinde und Schrauben hiermit eingesprüht ....Temperaturbeständig bis 1200°C sollte also reichen 
 
  
Die letzen tage habe ich damit verbracht den Motor so allmählich zu verkabeln und die ganzne anbauteile wie Sensoren Riemenscheiben usw dran zu machen.
Gestern hat mir der Breity noch dabei geholfen den Mitnehmer der Niveaupumpe auszubauen ( Mitnehmer wurde gekürzt und wieder eingesetzt)- und die neue Abdeckung ist nun drin.



So der aktuelle Stand - es gibt eigentlich fast keine schraube mehr die nicht neu ist auch im Motorraum wurden alle Schrauben entrostet und dann entweder in Wagenfarbe lackiert oder mit Klarlack versiegelt ( auch die Gewinde). 
Apropo Wagenfarbe - Front,-Heckschürze , Schweller und Beplankungen wurde von mir auch neu lackiert ( finde die Teile sehen schöner in Wagenfarbe aus )
Als Kontrast dazu habe ich Schwarz glänzend genommen für Pralldämpfer und die unteren Bereiche der Teile.
 
 Ich habe hier mal nur die wichtigsten Bereiche Aspekte reingestellt- ich könnte noch zahlreiche weitere Bilder und andere sachen aufführen aber ich denke das würde den Rahmen sprengen....und schon so dauert ein Posting schon lang genug  
 
 Bye
Maki